ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Bauarten von GKM

Jumo 207, Schnittmotor
Gegenkolbenmotor 2 cl alpha
Bauarten von Junkers Gegenkolbenmotoren

Bauarten von Junkers Gegenkolbenmotoren

Von Junkers sind zwei Bauarten f¨¹r Gegenkolbenmotoren bekannt:

 

Einwellenbauart (linkes Bild)

Die Kurbelwelle ist mehrfach gekr?pft und bewegt ¨¹ber den mittleren Hubzapfen und das mittlere Pleuel den unteren Kolben. Der im gleichen Zylinder laufende obere Kolben wird ¨¹ber die beiden ?u?eren Pleuel von den ?u?eren Hubzapfen in eine nahezu entgegengesetzte Bewegung versetzt. Mittlere und ?u?ere Hubzapfen sind nicht genau um 180¡ã versetzt, sondern so, dass der Auslasskolben (hier im Bild der obere) dem Einlasskolben z.B. um 9¡ã Kurbelwinkel vor eilt.

Nachteile:

  • Eine ?nderung des Voreilwinkels bedingt stets eine andere Kurbelwelle
  • Die unterschiedlichen oszillierenden Massen beider Kurbeltriebe sind schwieriger anzugleichen
 Junkers Gegenkolbenmotor, Ein- und Zweiwellenbauart

Zweiwellenbauart (rechtes Bild)

Die Kolben des Zweiwellen-Gegenkolbenmotors sind ¨¹ber ihre Pleuel mit je einer Kurbelwelle verbunden. Die Kurbelwellen ihrerseits sind ¨¹ber ein Getriebe miteinander im Eingriff. Eine Ver?nderung des Voreilwinkels des Auslasskolbens ist ¨¹ber ein Justieren der Kurbelwellenstellungen leicht m?glich. Die oszillierenden Massen sind bereits nahezu ausgeglichen.

 

Beiden Bauformen ist die Gleichstromsp¨¹lung gemeinsam. Von den Sp¨¹l?ffnungen am Einlasskolben zu den ?ffnungen am Auslasskolben bildet sich im Idealfall eine gleichm??ige Sp¨¹lbewegung, meist unter axialer Drehbewegung, auf dem gesamten Zylinderquerschnitt aus. Dem 2-Takt-Motor anh?ngende Sp¨¹lverluste werden minimiert, sodass der Vorteil der Halbierung des Arbeitszyklus gegen¨¹ber dem 4-Takt-Motor mit einhergehender Erh?hung der Literleistung zum Tragen kommt.

Der Versatz der Kolben erm?glicht eine ?Gleichraumphase¡° zu Beginn der Verbrennung. Mit geschichteter Drallsp¨¹lung sind weitere Wirkungsgradverbesserungen nach dem Elsbettprinzip denkbar.

Ein aus heutiger Sicht gr??erer Nachteil nassgeschmierter Gegenkolbenmotoren ist allerdings der Schmierstoffaustrag ¨¹ber die Sp¨¹lfenster, ein Problem das konstruktiv oder tribologisch nur schwierig zu l?sen ist.

 

Nach oben