EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt
Durch Information, Beratung und Projektmanagement unterst¨¹tzt das EU-Hochschulnetzwerk (nEUtzwerk) Forschende an den Hochschulen Sachsen-Anhalts bei der Einwerbung und Administration von EU-F?rdermitteln f¨¹r Forschung und Innovation. Damit sollen Voraussetzungen geschaffen werden, den Herausforderungen der dynamischen internationalen und europ?ischen Forschungslandschaft entgegenzutreten und in dieser wettbewerbsf?hig zu bleiben.
Projektziele
Ziel des Projekts ist es, die wettbewerbliche, internationale Drittmitteleinwerbung der Hochschulen zu optimieren und auszubauen, das EU-Hochschulnetzwerk zu st?rken sowie die Mitarbeitenden und Forschenden entsprechend zu qualifizieren. Vorrangig soll der Ausbau von Projekten unterst¨¹tzt werden, die sich in Netzwerken der europ?ischen Spitzenforschung beteiligen.
Insbesondere soll die Beteiligung der Hochschulen an den EU-Wettbewerbsprogrammen f¨¹r exzellente Forschung sowie in den Forschungsbereichen der Leitm?rkten der regionalen Innovationsstrategie erh?ht und die Kooperationen mit regionalen Unternehmen gest?rkt werden.
Das Projekt st?rkt nicht nur das Netzwerk der Hochschulen in Sachsen-Anhalt, sondern f?rdert auch deren Einbindung in die europ?ische Wissenschaftsgemeinschaft. Damit er?ffnet sich f¨¹r die Hochschulen die M?glichkeit, den Europ?ischen Forschungsraum mitzugestalten und diese Potenziale f¨¹r die eigene Entwicklung in Forschung und Lehre zu nutzen.?
Projektaufgaben
Die Aufgaben und Serviceangebote des EU-Hochschulnetzwerks sind in vier grundlegende Bereiche aufgeteilt:
- Antragsunterst¨¹tzung,
- Projektmanagement,
- Information und
- Zusammenarbeit
Insbesondere soll die synergetische Zusammenarbeit und der Wissensaustausch im Netzwerk eine St?rkung und Optimierung der Unterst¨¹tzung von EU-Forschungsvorhaben ¨¹ber den gesamten Projektlebenszyklus hinweg erm?glichen.
Das EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt (nEUtzwerk) besteht aus acht Partnern und umfasst alle Hochschulen und Universit?ten im Land Sachsen-Anhalt. Die Aufgaben im Netzwerk werden durch die zwei etablierten EU-B¨¹ros koordiniert, die an der Universit?t Magdeburg (OvGU, EU-B¨¹ro Nord) und an der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg (MLU, EU-B¨¹ro S¨¹d) angesiedelt sind.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Verbundprojektes nEUtzwerk - EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt.
F?rderung
EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt
Zum Internetauftritt
Projekt-Steckbrief
Laufzeit
01.01.2024 ¨C 31.12.2027
F?rderung
Programm Sachsen-Anhalt WISSENSCHAFT Gleichstellung, Qualifikation, Nachwuchs ESF+
Das Vorhaben wird aus Mitteln der Europ?ischen Union finanziert.
Gesamtbudget
516.239,04 EUR
davon EU-Mittel
516.239,04 EUR
F?rderkennzeichen
ZS/2023/12/182204
Plakat
- PDFnEUtzwerk@HoMe Plakatpdf | 982 KB
?
?