REGELN DER DIGITALEN KOMMUNIKATION AN DER HOCHSCHULE MERSEBURG
Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ f?rdert eine wertsch?tzende und respektvolle Kommunikation in digitalen R?umen und Kan?len. Alle Hochschulangeh?rigen, Studierenden und G?ste sind angehalten, die folgenden Regeln f¨¹r den Umgang zu ber¨¹cksichtigen:
- Respektvolle Kommunikation: Wir legen gro?en Wert auf einen sachlichen, h?flichen und respektvollen Umgangston. Kommentare sollten sich inhaltlich auf den entsprechenden Beitrag beziehen. Diskriminierende, vulg?re, verletzende ?u?erungen oder solche, die auf andere Weise unangemessen sind, sowie Cybermobbing, Hate Speech und automatisch generierte Kommentare werden nicht geduldet.
- Ausschluss rechtswidriger Inhalte: Es ist untersagt, rechtswidrige oder sittenwidrige Inhalte zu ver?ffentlichen. Dies umfasst auch beleidigende, rassistische, diskriminierende, pornografische, verleumderische, demagogische oder bedrohende Inhalte. Verfassungsfeindliche oder extremistische Beitr?ge sind nicht gestattet.
- Werbung: Werbung f¨¹r Parteien, kommerzielle Produkte, Angebote, Spam und andere kommerzielle Beitr?ge sind ohne Genehmigung nicht gestattet, um die Qualit?t der Diskussionen zu wahren.
- Datenschutz: Der Schutz personenbezogener Daten hat oberste Priorit?t. Vertrauliche Informationen wie Adressen oder Matrikelnummern werden nicht ver?ffentlicht. Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und stellen sicher, dass die Informationspflichten gem?? dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) eingehalten werden.
- Urheberrechte: Die Achtung von Urheber- und Pers?nlichkeitsrechten ist unerl?sslich. Die Nutzung von Bildern, Videos oder anderen Inhalten ohne die Zustimmung der Rechteinhaber oder abgebildeten Personen ist nicht erlaubt. Beim Zitieren von urheberrechtlich gesch¨¹tztem Material ist darauf zu achten, dass die Quellen korrekt angegeben werden.
- Nutzungshinweise: Bitte achten Sie stets auf die Allgemeinen Gesch?ftsbedingungen (AGB) und Datenschutzerkl?rungen der von Ihnen genutzten digitalen Angebote.
- Meldung von Beitr?gen: Hinweise bei Missachtung der Netiquette k?nnen anonym ¨¹ber unser ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØformular oder per E-Mail an kontakt@hs-merseburg.de gemeldet werden.
- Ma?nahmen: Bei Regelverst??en behalten wir uns vor, Beitr?ge zu l?schen und Nutzer zu sperren. Gegebenenfalls k?nnen auch weitere Schritte eingeleitet werden.
- Grundlage: Die Amtlichen Bekanntmachungen Nr. 32/2020 - Benutzerordnung ¨¹ber die Nutzung der IT-Dienste an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Nr. 13/2017 - Richtlinie zur Nutzung von dienstlichen digitalen Informations-, Kommunikations- und Lehrplattformen an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ sind Grundlage f¨¹r diese Netiquette.
- Aktiv gegen Diskriminierung: Die Hochschule engagiert sich aktiv gegen Diskriminierung. Sollten Sie diskriminierendes Verhalten erfahren, stehen Ihnen verschiedene Anlaufstellen wie die Vertrauensstelle, Gleichstellungsbeauftragte, Peer-Beratung und die Behindertenbeauftragte zur Unterst¨¹tzung bereit.
Stand: 11.04.2025