Let¡¯s Chat: Der Komplexlabor Chatbot
Im Komplexlabor wurde coronoabedingt viel gechattet in den letzten Monaten. Daraus entstand die Idee, Chatbots als Werkzeug der Sensibilisierung f¨¹r Digitale Kultur zu nutzen. Anhand von Chatbots l?sst sich n?mlich nicht nur der Umgang mit HTML- und CSS-Code anschaulich ein¨¹ben, gleichzeitig geht es dabei um Konversations-Design und die Frage, wie wir online kommunizieren m?chten.
Als neues Ein¨¹bungsformat pr?sentiert das Komplexlabor deswegen Workshops zum Chatbot Prototyping. Darin soll es darum gehen, simple Chatbots zu konzipieren und einen Prototypen zu programmieren.
Das passiert in drei Schritten: Als erstes wird die Persona des Chatbots designt. Welchen Zweck soll der Chatbot erf¨¹llen? Worauf kommt es beim Design der Chatbot-Persona an? Der zweite Schritt ist ein Einblick in die Grundlagen von gutem Konversations-Design: Worauf kommt es beim Entwickeln von spannender Chatbot-Mensch-Interaktion an? Und schlie?lich werden die Prototypen mit Hilfe eines Chatbot-Templates programmiert und das Gelernt gleich in die Praxis umgesetzt.
Inspiriert ist das Projekt durch das Feminist Chatbot Template von Feminist Internet.
Der Komplex-Bot
Wie das Endergebnis aussehen kann, zeigt der Prototyp des ?Komplex-Bot¡°: Dieser Chatbot fungiert als news channel f¨¹r Aktivit?ten des Komplexlabors und kann nach Belieben mit Text, Bildern, Links und Gifs aktualisiert werden. Nutzer*innen k?nnen die Unterhaltung durch das Anklicken der entsprechenden Buttons steuern.