ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Medienproduktion

Medienproduktion

Medienproduktion

Das Medienproduktionsteam der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ realisiert nach individueller Abstimmung die gew¨¹nschten Produktionen von Lehrenden und Mitarbeitenden. Das Team unterst¨¹tzt bei der medialen Aufbereitung der Lehrinhalte und bietet Beratung und Inspiration. Zu den m?glichen Formaten geh?ren Lehr- und Erkl?rfilme, Image-Trailer, Animationen und Vorlesungsaufzeichnungen.

Medienproduktionen an der HoMe

Aufgezeichnete Vorlesungen oder andere digitale Lehrinhalte bereichern und erweitern das Lehrangebot von Pr?senzveranstaltungen, Online-Kursen oder Flipped Classroom-Konzepten.  Lehrvideos k?nnen orts- und zeitunabh?ngig erstellt und konsumiert werden. Somit bieten Sie einer heterogenen Studierendenschaft die M?glichkeit sich Wissen nach ihrem Kenntnisstand und Bed¨¹rfnissen anzueignen. Gerne helfen wir Ihnen dabei ein Konzept zur Umsetzung ihres Lehrinhaltes zu erstellen und somit auf bestem Weg ihren Inhalt zu vermitteln. Wir freuen uns auf ihr Interesse.

 

Laborversuche

Geben Sie einen Einblick in Ihre Labore, Werkst?tten oder aktiven Seminare. Gestalterische Mittel wie Zeitraffer, Zeitlupe oder Detailaufnahmen k?nnen hier hilfreich sein, um Prozesse besser zu verstehen.

? Beispielvideo

Lehrvideos/Lightboard

Mit dem Lightboard k?nnen Sie interaktive Erkl?rvideos erstellen und vor allem zeitliche Abl?ufe, sich aufbauende Inhalte oder Prozesse besser und verst?ndlicher darstellen.

? Beispielvideo

Livestream

Beim Livestreaming kann Ihre Vorlesung oder Veranstaltung in Echtzeit ¨¹bertragen oder als Erweiterung einer Videokonferenz mit anderen Teilnehmer*innen eingerichtet werden. Sie erreichen aufgrund der Ortsunabh?ngigkeit einen gr??eren Teilnehmerkreis.

Makerspace

Digitale und innovative Lehrinhalte erstellen

Lehrende und E-Maker haben die M?glichkeit eigene digitale und innovative Lehrinhalte zu erstellen. Das Team des Projektes SL? hat daf¨¹r extra einen Makerspace-Raum (HG/G/0/27) eingerichtet, indem autark, aber auch mit Unterst¨¹tzung von SL? verschiedenste Medienformate (bspw. Videos, Podcasts, Interviews etc.) erstellt werden k?nnen. Der Makerspace ist nach vorheriger Anmeldung und kurzer Einweisung frei zug?nglich und kann nach Absprache an die eigenen Bed¨¹rfnisse angepasst werden.

360¡ã Rundgang Makerspace

   

Ihre Ansprechpartner*innen

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØperson
Manuela Staudte
Projektmitarbeiterin Medienproduktion
Raum: HG/A/2/05
Nach oben