ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Wettbewerbe

Wettbewerbe

Das Sch¨¹lerlabor, die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und den F?rderverein Chemie-Olympiade e.V. verbindet seit dem Jahr 2001 das Interesse an einer nachhaltigen Vermittlung chemischer Kenntnisse durch praxisbezogenes und entdeckendes Aneignen von Zusammenh?ngen, die breite F?rderung chemieinteressierter Kinder und Jugendlicher sowie die F?rderung von besonders leistungsstarken und begabten Sch¨¹ler*innen. Das Sch¨¹lerlabor engagiert sich deshalb bei der Planung, Organisation und Durchf¨¹hrung zahlreicher regionaler und bundesweiter Wettbewerbe.


chemkids

Der Wettbewerb wendet sich an Sch¨¹ler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 8 in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Th¨¹ringen. Wer Spa? am Experimentieren hat, ist bei den chemkids genau richtig. Jeweils im Februar und im September gibt es neue Forschungsauftr?ge f¨¹r zu Hause. 36 Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler aus diesen sechs Bundesl?ndern nehmen an dem dreit?gigen Praktikum an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ teil.

Informationen und die aktuellen Aufgaben findest du unter: https://www.chemkids.de/neue-aufgaben/

www.chemkids.de

Chemie - die stimmt!

Der Wettbewerb bietet Sch¨¹ler*nnen der Jahrgangsstufen 8 - 10 aus 15 Bundesl?ndern einen Einstieg in die Chemie.

Der vierstufige Wettbewerb startet zu Schuljahresbeginn mit einer experimentellen Hausaufgabenrunde. Nach den 2. Runden (Landesrunden) messen sich dann in den l?nder¨¹bergreifenden 3. Runden die Besten der Besten. F¨¹r Mitteldeutschland findet die 3. Runde im Sch¨¹lerlabor statt. Die 24 Erfogreichsten aller 3. Runden fahren zur bundesweiten Finalrunde nach Leipzig.

Informationen und die aktuellen Aufgaben f¨¹r das Jahr 2022/2023 findest du unter: https://www.chemie-die-stimmt.de/aufgaben/1-runde-2022-23/

Termin 3. Runde 2023:     13.06. - 16.06.

www.chemie-die-stimmt.de

Internationale JuniorScienceOlympiade (IJSO)

Wer sich ganz allgemein f¨¹r Naturwissenschaften und nicht nur speziell f¨¹r eine Fachdisziplin interessiert, ist bei diesem Wettbewerb genau richtig. Als Juniorolympiade wendet er sich an Sch¨¹ler*innen, die h?chstens 15 Jahre alt sind. Der Weg ins deutsche Nationalteam f¨¹hrt ¨¹ber einen vierstufigen Auswahlwettbewerb. Die 1. Runde ist eine experimentelle Hausaufgabenrunde, an der jeder teilnehmen kann. Der Start ist jeweils am 01. November. In jedem 2. Jahr findet das Bundesfinale im Sch¨¹lerlabor statt.

https://www.ipn.uni-kiel.de

Vierl?nder-Wettbewerb

Je vier Sch¨¹ler*innen aus Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt nehmen an dem Wettbewerb teil, um sich auf die Internationale Chemie-Olympiade (IChO) vorzubereiten. Die Jugendlichen der Jahrgangsstufen 10 bis 12 qualifizieren sich in einem vorausgegangenen Auswahlverfahren. Der Vierl?nder-Wettbewerb findet im j?hrlichen Wechsel an verschiedenen Austragungsorten statt.

 

https://wettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/icho/
Nach oben