ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Frauenpowertage

Frauenpowertage

Wer bestimmt deine Zukunft, wenn nicht du?

Lerne spannende Fachgebiete der Natur- und Ingenieurwissenschaften kennen und probiere dich im 3D-Druck, in der Herstellung moderner Kosmetik oder der Spieleprogrammierung aus.


Die Frauenpowertage finden mehrmals im Jahr zu unterschiedlichen Themen der Berufswelt 4.0 an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ oder im Rahmen einer Exkursion statt. Deine Noten und deine Vorkenntnisse sind uns nicht wichtig! Wir m?chten dein Interesse und deine Neugier an wissenschaftlichen Themen wecken.

N?chsten ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

Weitere Themen

Rapid Prototyping: Die Kunst des 3D-Drucks

R¨¹ckblick: FEMININ Teilnehmerinnen konnten im Rahmen eines eint?gigen Frauenpowertags tiefgreifende Einblicke in den 3D-Druck gewinnen. Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ verf¨¹gt ¨¹ber neuwertige 3D-Industrie-Drucker, die das Drucken von verschiedenen Baumaterialien m?glich machen. Die M?dchen lernten mithilfe eines CAD-Programmes verschiedene Objekte zu konstruieren und lie?en diese anschlie?end drucken. Das Live-Zusehen beim Druckverfahren l?ste eine gro?e Faszination bei den M?dchen aus.

Das 3D-Druckverfahren wird in Kooperation mit dem An-Institut Forschungs- und Beratungszentrum f¨¹r Maschinen-und Energiesysteme e.V. durchgef¨¹hrt. Die anspruchsvolle Technologie wird den Sch¨¹lerinnen von erfahrenden Experten*innen n?her gebracht.

Chemie, die stimmt: Experimentieren im Sch¨¹lerlabor

Dich erwartet bei uns an der Hochschule ein modern ausgestattetes Sch¨¹lerlabor mit qualifizierten Betreuerinnen, die dir hilfsbereit bei deinen Experimenten zur Seite stehen. Zusammen mit anderen Sch¨¹lerinnen lernst du die Vielfalt der organischen Chemie kennen.

Ob Herstellung von Schokolade, Seifen oder Kosmetika - es geht bei uns bunt und wohlriechend zu! Selbst Smartphones finden im Sch¨¹lerlabor ihre Anwendung. So k?nnen Sch¨¹lerinnen seit Neuestem eine App mit chemischen Experimenten testen.

Entwerfe dein eigenes Online-Spiel!

Die Gaming-Branche ist nur etwas f¨¹r Jungs? Keineswegs! M?dchen und junge Frauen bringen ebenfalls gro?es Interesse f¨¹r die Spieleentwicklung und Programmierung mit. Hier bietet die Zukunft viel Potenzial f¨¹r junge Coding-Begeisterte.

In unseren Workshops f¨¹hrst du kleine Programmier¨¹bungen zu unterschiedlichen Anwendungen durch und lernst schrittweise, wie ein digitales Spiel entsteht.

Einmal Ingenieurin sein.

Ein Erfahrungsbericht der Sch¨¹lerin Mara:

Dank meines Praktikums an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ konnte ich meiner Familie erkl?ren, warum es sinnvoller ist, eine Gabel anstatt eines L?ffels zu verwenden, wenn man schnellstm?glich eine homogene Masse durch R¨¹hren erzielen will. Aber das ist nur eines der vielen Dinge, die ich in meinem zweiw?chigen Praktikum erfahren durfte!

Durch mein Interesse f¨¹r die F?cher Chemie und Mathematik und meinen Wunsch, in diesem Bereich sp?ter einmal zu arbeiten, bin ich auf das Projekt FEMININ und die M?glichkeit von individuellen Praktika an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ aufmerksam geworden. W?hrend meiner T?tigkeiten im Labor hatte ich die Gelegenheit, Experimente durchzuf¨¹hren, die ich im Normalfall nicht h?tte machen k?nnen, wie zum Beispiel den Titrationsversuch von Essigs?ure und Natriumhydroxid oder die Protokollierung des Versuchsstands ?R¨¹hren¡°. Dabei untersuchte ich den Einfluss verschiedener Dr?hte auf die Kraft¨¹bertragung.
So konnte ich mein Wissen deutlich vertiefen und bekam einen Einblick in die Verfahrenstechnik. Es war unglaublich spannend, den Alltag im Labor mitzuerleben und f¨¹r kurze Zeit ein Teil der Hochschule zu sein. Dazu geh?rte auch die Betreuung und Teilnahme am Antestat ?Fl¨¹ssig- Fl¨¹ssig- Extraktion¡°. Hier lernte ich die Eintragung von Gleichgewichtsdaten tern?rer Gemische in das Dreiecksdiagramm.

Aber nicht nur der Alltag im Labor faszinierte mich, auch das allgemeine Treiben an der Hochschule wie z.B. die Arbeit in der Bibliothek, ¨¹berzeugte mich davon, mich nach meinem Abitur an einer solchen einzuschreiben! Ich konnte in den zwei Wochen sowohl Eindr¨¹cke f¨¹r den Fachbereich der Naturwissenschaften sammeln als auch Erfahrungen f¨¹r meine Zukunft, die ich weiterhin nutzen werden kann!

Mit gro?en Erwartungen bin ich an dieses Praktikum herangetreten und mit Begeisterung blicke ich darauf zur¨¹ck. Ich habe mich w?hrend meines Aufenthaltes sehr wohl gef¨¹hlt und w¨¹rde mich jederzeit wieder f¨¹r ein Praktikum an der HoMe entscheiden! Freundinnen, denen ich von meinem Praktikum im naturwissenschaftlichen Bereich berichtet habe, konnten ihre Bewunderung nur schwer zur¨¹ckhalten, obwohl sie sich bisher kaum f¨¹r diesen Fachbereich begeistern k?nnen. Es half mir dabei, meinem Traumberuf etwas n?her zu kommen. Das Praktikum w¨¹rde ich Sch¨¹lerinnen mit Interesse im MINT-Bereich sehr empfehlen.

Nach oben