ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Robotik AG

Arbeitsgemeinschaft
Roboter bauen und programmieren

Was hat die Hochschule ...

... sie bietet f¨¹r Sch¨¹ler - vorzugsweise ab 9 Jahre - eine EV3 Roboter AG.


In kindgerechter Weise wird die Konstruktion und Programmierung von Robotern erlernt.

Schulen und Personen, die am weltweit gr??te Forschungs- und Roboterwettbewerb, der FLL (First Lego League) teilnehmen wollen werden von uns unterst¨¹tzt. J?hrliches Ziel ist die Teilnahme am FLL Regionalwettbewerb, der im Januar an unserer Hochschule durchgef¨¹hrt wird.

FLL - First Lego League

Jedes Jahr Hochspannung!

Im Sommer wird ein neues Thema f¨¹r den weltweiten Wettbewerb ver?ffentlicht, dazu gibt es ein Spielfeld mit den Aufbauten. F¨¹r die L?sung der Aufgaben haben die Teams bis Anfang Januar Zeit. Am 11.01.2019 finded der Regionalwettbewerb an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ statt.

  1. Im Robot-Game soll ein selbst gebauter und programmierter Roboter m?glichst viel Aufgaben in 2,5 Minuten l?sen.
  2. Die Teamf?higkeit wird vor einer Jury unter Beweis gestellt.
  3. Die Strategie und das Roboterdesign sind zu verteidigen.
  4. Das Ergebnis eines zum Thema passenden Forschungsauftrages ist vorzustellen.

Der Sieger in der Gesamtwertung erh?lt einen Pokal. Die besten 2 Teams qualifizieren sich f¨¹r das Nordeurop?ische Semifinale in Eberswalde am 26.01.2019. Von dort aus k?nnen die Besten zum Europ?ischen Finale nach Bregenz in ?sterreich fahren.

HANDS on TECHNOLOGY e.V. ist offizieller Veranstalter der FIRST LEGO League.

Robot - Game - Action am Tisch

Im Robot-Game versuchen die Roboter m?glichst viele der gestellten Aufgaben in 2,5 Minuten zu erledigen. Starten aus der Base und agieren dann selbst?ndig. Wieder zur¨¹ck in die Base k?nnen sie umgebaut und andere Programme gestartet werden.

Jedes Team hat 3 Versuche, von denen das beste Ergebnis z?hlt.

F¨¹r die jeweils besten 4 Teams gibt es dann das Halbfinale und anschlie?end das Finale. Der Sieger im Finale bekommt den Pokal f¨¹r das beste Robot-Game.

 

Roboter - Design ist mehr als nur Form

Im Roboterdesign wird nicht nur die Sch?nheit des Roboter bewertet, sondern auch wie das Design geschickt zur L?sung der Aufgaben benutzt wird und wie es in die Strategie des Teams einordnet.

Die Sch¨¹ler erl?utern den Juroren ihre Ideen zur Programmierung und zum Aufbau des Roboters. Dazu geh?rt auch die Nutzung von Sensoren und deren Programmierung. Auch die Strategie bei der Auswahl der zu l?senden Aufgaben ist zu erl?utern.

Das beste Team erh?lt den Pokal f¨¹r das Roboter-Design.

Teamwettbewerb - Eine knifflige Aufgabe

Heute k?nnen h?chste Leistungen in Industrie und Forschung nur im Team erreicht werden. Teamf?higkeit ist f¨¹r jeden Mitarbeiter eine gefragte Eigenschaft. Auch die Aufgaben des Wettbewerbes brauchen Teamgeist und Geschick um das geplante Ziel zu erreichen!

Die Sch¨¹ler m¨¹ssen jedes Jahr eine andere knifflige Aufgabe gemeinschaftlich l?sen. Wie gut dies im Team gemeinsam gelingt, wird durch die Juroren bewertet.
Im Bild wird mithilfe von Schn¨¹ren an einem Gummi eine Pyramide aus Kunststoffbechern aufgebaut.

Das beste Grruppe bekommt den Pokal f¨¹r den Teamwettbewerb.

 

Forschungsauftrag - Ideen sind gefragt

Jedes Jahr steht der Wettbewerb unter einem andern Thema. In dieser Saison geht es unter dem Titel"INTO ORBITSM" in den Weltraum.

Bei einem l?ngeren Aufenthalt im Weltraum gibt es viele Gefahren f¨¹r die k?rperliche und psychische Gesundheit der Raumfahrer. Im Brainstorming werden neue unkonventionelle L?sungen f¨¹r diese Probleme gesucht. Ideenreichtum und Fantasie sind gefragt, um eine neue L?sung zu finden. F¨¹r die Pr?sentation des Forschungsauftrages sind 5 Minuten Zeit. Die Art der Pr?sentation ist dabei den Sch¨¹lern frei gestellt.

Das beste Team erh?lt den Pokal f¨¹r den Forschungsauftrag.

 

HANDS on TECHNOLOGY e.V. ist offizieller Veranstalter der FIRST LEGO League.

Nach oben