ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Junior Ingenieur Akademie

Junior-Ingenieur-Akademie

Angebot f¨¹r Schulen in Kooperation mit dem SalineTechnikum Halle

Die Deutsche Telekom Stiftung hat seit 2003 als Initiator und F?rderer gezielt Schulen angesprochen, um Sch¨¹ler*innen-Projekte zu den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) anzusto?en.


Im Jahr 2016 startete das Saline-Technikum Halle in Kooperation mit der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ eine Initiative, um im S¨¹den Sachsen-Anhalts verschiedene Schulen an das F?rderprogramm heranzuf¨¹hren und diese zu unterst¨¹tzen. Seitdem erhalten regelm??ig Sch¨¹ler*innen der 8. und 9. Klasse an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ erste Einblicke in die Forschungswelt der technischen und ingenieurwissenschaftlichen Studieng?nge.

 

 

Themenschwerpunkte und Angebote

Wer kann teilnehmen?
Das Angebot richtet sich an Schulen, welche die Aktivit?ten f¨¹r Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler der gymnasialen Mittelstufe in Gruppen von in der Regel 8 Sch¨¹ler*innen pro Jahrgang organisieren. Jeder Jahrgang nimmt an einem zweij?hrigen Programm mit verschiedenen Modulen teil.

 

 

Folgende Themenschwerpunkte werden in Theorie und Praxis angeboten:

Initiator und Organisator

Saline Technikum
Eine au?erschulische Bildungseinrichtung f¨¹r technische Bildung.  Ziel ist es: Kinder und Jugendliche aller Bildungsstufen zu f?rdern, zu st?rken und  f¨¹r Technik zu begeistern.
In Kooperation mit Kinderg?rten, Schulen und Hochschulen werden Projektthemen lehrplanorientiert, handlungsorientiert, berufs- und studienorientiert angeboten

Ansprechpartnerin
Prof. Dr. Elke Hartmann 
Berufliches Bildungswerk e.V. Halle-Saalekreis
Paul-Singer-Str. 74
06116 Halle (Saale)
Telefon: 0345-686 510 12

Ansprechpartnerin

Prof. Dr. Heike Mrech
Professur f¨¹r Produktionssysteme und CAM
Raum: Hg/D/4/13
Nach oben