ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Kuratorium

Das Kuratorium ber?t und unterst¨¹tzt die Hochschule laut Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (HSG LSA) in allen wichtigen Angelegenheiten, insbesondere in ihrer Profilbildung sowie ihrer Leistungs- und Wettbewerbsf?higkeit. Dazu geh?ren Angelegenheiten, die eine besondere Bedeutung f¨¹r die Hochschule im regionalen, nationalen und internationalen Kontext haben, wie beispielsweise Stellungnahmen zum Haushaltsplanentwurf, zu den Struktur- und Entwicklungspl?nen, zur ?nderung der Grundordnung, zum Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis und zur Weiterbildung, zur Gr¨¹ndung und Beteiligung an Unternehmen sowie zu Verf¨¹gungen ¨¹ber Grundst¨¹cke.

Das Kuratorium besteht laut ¡ì 74 Abs. 2 aus f¨¹nf stimmberechtigten Mitgliedern, die nicht Mitglieder der Hochschule sein d¨¹rfen. Die Mitglieder werden durch den Senat gew?hlt, wobei das Ministerium das Vorschlagsrecht f¨¹r ein Mitglied des Kuratoriums hat. Die Amtszeit wurde vom Senat der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ auf drei Jahre festgelegt.

Vorsitzender

Dr. Christof G¨¹nther ¨C Gesch?ftsf¨¹hrer der InfraLeuna GmbH

Er wird sich als Gesch?ftsf¨¹hrer der InfraLeuna, dem Chemieparkbetreiber am Standort Leuna, besonders f¨¹r die Kooperation zwischen der Wirtschaft und der Hochschule einbringen. Wichtige Anliegen sind ihm dabei insbesondere der Transfer von Forschungsergebnissen in die Industriepraxis, die Orientierung von Forschung und Lehre an den Erfordernissen der Industrie und die Entwicklung von k¨¹nftigen Fach- und F¨¹hrungskr?ften f¨¹r die Region.

Infra Leuna GmbH

Stellvertretender Vorsitzender

Hartmut Handschak - Landrat des Saalekreises

Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ hat unsere Wirtschaftsregion entscheidend mitgepr?gt. Sie ist nicht nur Ausbildungsst?tte f¨¹r k¨¹nftige Fach- und F¨¹hrungskr?fte, sondern auch Ausgangspunkt zahlreicher Existenzgr¨¹ndungen und Kompetenzzentrum f¨¹r Forschung und Entwicklung. Als Landrat werde ich mich daf¨¹r einsetzen, die Vernetzung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft im Landkreis Saalekreis weiter zu st?rken und freue mich, die Hochschule gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Kuratoriums zu beraten und zu unterst¨¹tzen.

Landkreis Saalekreis

Prof. Dr. Thomas Brockmeier - Hauptgesch?ftsf¨¹hrer Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau

Prof. Dr. Brockmeier setzt sich daf¨¹r ein, dass Wirtschaft und Wissenschaft im s¨¹dlichen Sachsen-Anhalt noch enger zusammenarbeiten: ?Im Vergleich zum bundesdeutschen Durchschnitt muss unsere Region weiter aufholen, was Forschung und Entwicklung betrifft. Lose Kooperationsbeziehungen von Unternehmen mit Universit?ten, Fachhochschulen und au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen allein reichen nicht. Vielmehr kommt es darauf an, in der unternehmerischen Praxis konkret verwertbare gemeinsame Projekte in Angriff zu nehmen.¡°

Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau

Dr. Katja P?hle ¨C Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt

Dr. Katja P?hle betont die Bedeutung der Vernetzung zwischen Wissenschaft und Politik: ?Als Abgeordnete sehe ich meine Aufgabe im Kuratorium der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ an erster Stelle in der Vernetzung zwischen Wissenschaft und Politik. Aus meiner Arbeit als hochschulpolitische Sprecherin und durch die N?he der Hochschule zu meinem Wahlkreis in Halle, wei? ich um die Potenziale, die hier vorhanden sind. Insbesondere die gute Vernetzung der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ in die Wirtschaft des S¨¹dens unseres Bundeslandes sorgt seit vielen Jahren daf¨¹r, dass hier anwendungsorientierte L?sungen entwickelt werden. Diese Kompetenz gilt es zu nutzen, wenn es um die Bearbeitung gro?er gesellschaftlicher Aufgaben, wie die Begleitung des Strukturwandels bei gleichzeitiger Sicherung des Industriestandortes, geht.¡°

Landtag Sachsen-Anhalt

Lutz Heimann - Gesch?ftsf¨¹hrer Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis gGmbH

Als Gesch?ftsf¨¹hrer des gr??ten Gesundheitsversorgers im Saalekreis steht Lutz Heimann vor allem f¨¹r die Gewinnung und Bindung von qualifizierten Fachkr?ften in der Region. Aus seiner Sicht spielen hierbei die Vernetzung zwischen Theorie und Praxis und der damit verbundene Wissenstransfer eine entscheidende Rolle und schafft Synergien auf beiden Seiten. In diesem Zusammenhang m?chte Lutz Heimann die bereits bestehende Kooperation zwischen der Hochschule und dem Klinikum weiter ausbauen und auch bei der strategischen Entwicklung und Etablierung von neuen Studieng?ngen aktiv mitwirken und gestalten.

Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis gGmbH
Nach oben