ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Highlights

Highlights
Unsere besonderen Weiterbildungsangebote

Wissen Wasserstoff

Expertinnen und Experten informieren in der Vortragsreihe zu verschiedenen Themen der Wasserstoff-Wertsch?pfungskette und nehmen Bezug auf aktuelle Trends, Forschungsergebnisse und Herausforderungen.

Weitere Informationen zu der Vortragsreihe und den Terminen

Anwendertag Komplement?re F¨¹hrung - Training, Beratung, Personalentwicklung

Ziel des Anwendertages ist ein vertieftes Verst?ndnis des Komplement?ren F¨¹hrungsmodells und der Erwerb praktischen Know-hows f¨¹r dessen Umsetzung in Training und Beratung. Es bietet die exklusive M?glichkeit zum pers?nlichen Austausch mit dem Entwickler des Modells und anderen Nutzerinnen und Nutzer im kleinen Kreis.

Mehr ¨¹ber Anwendertag Komplement?re F¨¹hrung

Berufsbegleitende zertifizierte Weiterbildung Sexualp?dagogik - Schwerpunkt station?re Kinder- und Jugendhilfe

Innerhalb der praxisorientierten Module des Kurses erwerben Sie die notwendigen fachlichen Grundlagen und methodischen Kompetenzen, um eine sexualp?dagogische Haltung zu entwickeln. Sie werden unter anderem Sexualisationsprozesse verstehen, damit Sie diese in der p?dagogischen Arbeit  ber¨¹cksichtigen k?nnen. 

Sie werden das notwendige Wissen und die Kompetenzen erlangen, um eine alters- und entwicklungsgem??e Sexualp?dagogik in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen umzusetzen.

Mehr ¨¹ber die berufsbegleitende zertifizierte Weiterbildung "Sexualp?dagogik"

Zertifikatskurs Digitalcoach f¨¹r Schulen und weitere Bildungskontexte

Der Zertifikatskurs Digitalcoach f¨¹r Schulen und weitere Bildungskontexte vermittelt praxisorientierte Kenntnisse in der Medienp?dagogik und grundlegende Kompetenzen in der technischen Administration digitaler Prozesse. Neben den theoretischen Grundlagen liegt der Fokus des Zertifikatskurses auf praktischen Erkenntnissen aus verschiedenen (Weiter-)Bildungskontexten.

Mehr ¨¹ber den Zertifikatskurs Digitalcoach f¨¹r Schulen und weitere Bildungskontexte

Qualifizierungskurs "P?dagogische Fachkraft"

Der Qualifizierungskurs richtet sich in erster Linie an Personen, die als p?dagogische Fachkr?fte in Krippe, Kita und Hort t?tig sein wollen, gem?? ¡ì 21 Abs. 3 Nr. 3 und 5 KiF?G des Landes Sachsen-Anhalt. Dar¨¹ber hinaus kann jede Person an dem Kurs teilnehmen, die Interesse an fr¨¹hkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung hat - eine Zugangsvoraussetzung f¨¹r diesen Kurs gibt es nicht.

Mehr ¨¹ber den Qualifizierungskurs "P?dagogische Fachkraft" erfahren

Interkulturelle Kompetenz (Zertifikat f¨¹r Studierende und Mitarbeitende der HoMe)

Das Zertifikat ?Interkulturelle Kompetenz¡± ist ein extracurriculares Angebot der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ f¨¹r ihre Studierenden und Mitarbeitenden: neben Sprachkenntnissen, Auslandsaufenthalten und interkultureller Sensibilisierung wird hiermit auch das eigene Engagement der Hochschulangeh?rigen hervorgehoben.

Mehr zum Zertifikat ?Interkulturelle Kompetenz¡±

Pr?ventionsangebote f¨¹r Schulen und andere Einrichtungen

Im Zusammenhang mit der Kampagne ?Schule gegen sexuelle Gewalt¡°, die in allen Bundesl?ndern stattfindet, hat das Bundesland Sachsen-Anhalt zahlreiche Initiativen auf den Weg gebracht, in denen der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch das zentrales Anliegen darstellt. Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ engagiert sich hier in drei Projekten ganz besonders.

  • PETZE
  • Trau dich!
  • Abrufangebote
Mehr zu den Pr?ventionsangeboten f¨¹r Schulen und andere Einrichtungen
Nach oben