ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Vermittlung ¨¹berfachlicher Kompetenzen in der Lehre

Art: Workshop | Seminar
09:00 bis 13:00 Uhr
  
ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, Hauptgeb?ude, R?ume C/-1/16+17

Im Workshop lernen Sie wissenschaftlich entwickelte und gut untersuchte Methoden kennen, um Studierenden transversale (¨¹berfachliche) Kompetenzen beibringen zu k?nnen und die behandelten Lernaktivit?ten an den eigenen Kontext anzupassen. Zwei Kompetenzen stehen dabei im Mittelpunkt: 

  • Lernaktivit?ten, die Studierende dabei zu unterst¨¹tzen, sich gegenseitig konstruktives Feedback zu geben sowie solche die
  • Coaching- und Peer Teaching Kompetenzen f?rdern. Anschlie?end entwickeln Sie eine Pilotaktivit?t f¨¹r eine ¨¹berfachliche Kompetenz, welche f¨¹r Ihr Modul besonders relevant ist.

Hinweise:

  • Der Workshop findet auf Englisch statt, bei Gruppenaktivit?ten kann jederzeit Deutsch gesprochen werden.
  • Dieses Weiterbildungsangebot basiert auf dem Buch Teaching Transversal Skills for Engineering Students (https://www.epflpress.org/produit/1542/9782832322895). 
    Dieses wissenschaftlich fundierte Werk ist das Ergebnis eines mehrj?hrigen translationalen Forschungsprojekts - des 3T PLAY Projekts an der Eidgen?ssischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL).

Zu Joelyn de Lima
Joelyn de Lima ist Wissenschaftlerin und p?dagogische Beraterin an der Ecole Polytechnique F¨¦d¨¦rale de Lausanne (EPFL). Nach ihrer Ausbildung in den Biowissenschaften wechselte sie zur disziplinbezogenen Bildungsforschung. Gegenw?rtig konzentriert sich ihre Forschung und Praxis auf die Verbesserung der Hochschulerfahrung von Studierenden. Ihr Hintergrund hat ihr eine einzigartige Mischung von Perspektiven verschafft - in Bezug auf Kultur (sie hat auf 3 Kontinenten gelebt, gearbeitet und gelehrt), theoretische Grundlagen (Naturwissenschaften und Bildung) und Praxis (Forschung und Lehre, formelle und informelle Bildung).

Weitere Information zu Joelyn de Lima auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/joelyndelima

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Veranstaltung speichern (iCal)

Anmeldung

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØperson
Tina Fuhrmann
Lehrkraft f¨¹r besondere Aufgaben f¨¹r Physik und Mathematik
Raum: Hg/C/0/06
Nach oben