Wissen schafft Zukunft: Einweihung Zukunftswand neben Klimastreifen
Begleitend zur Wahl des Europ?ischen Parlaments und zur Kommunalwahl findet vom 6. bis 9. Juni 2024 die "Woche der wehrhaften Demokratie" an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt statt. Ist eine wehrhafte Demokratie f¨¹r den Klimawandel und nachhaltiges Handeln relevant und wie k?nnen bzw. m¨¹ssen sie zusammenwirken?
Nachhaltigkeit ist an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ (HoMe) ein zentrales Querschnittsthema und Forschungsschwerpunkt. Wie k?nnen wir Nachhaltigkeit in Zukunft leben, was ben?tigen wir daf¨¹r und wie k?nnen wir diese Ideale umsetzen, um unsere Hochschule widerstandsf?hig, anpassungsf?hig und innovativ zu gestalten?
Unter dem Motto "Wissen schafft Zukunft" suchen wir nach Ihren und euren Fragen und vielleicht ersten Antworten und laden alle Interessierten zur Einweihung der Zukunftswand und Klimastreifen ein!
Programm:
- 12.30 Uhr | Begr¨¹?ung und Einf¨¹hrung durch Rektor Prof. Markus Krabbes
- 12.35 Uhr | Klimaschutz und Nachhaltigkeit an der HoMe und was hat es mit wehrhafter Demokratie zu tun? mit Greta J?ckel
- 12.45 Uhr | "Klimatisierung und Deklimatisierung" Keynote von Dr. Katja M¨¹ller (Heisenberg Fellowship)
- 13.10-13.25 Uhr | Mini-Workshop "Wissen schafft Zukunft"
- 13.30 Uhr | Verabschiedung & Ende
Hintergrund:
Das Projekt "Game Changer - Studentische Nachhaltigkeitsvermittlung" besch?ftigte sich im Sommersemester 2023 mit der Sichtbarmachung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsthemen aus studentischer Perspektive. Dabei wurden die Klimastreifen von Sachsen-Anhalt mit UV-Tinte auf eine Wandfl?che im Hauptgeb?ude gedruckt. Diese Klimastreifen sollen auf k¨¹nstlerische und intuitive Weise auf den Klimawandel in unserer Region aufmerksam machen und die Hochschulangeh?rigen f¨¹r dieses Thema sensibilisieren.
Nachfolgend wurde eine Beteiligungswand angebracht, die als "Aktionswand f¨¹r die Zukunft" fungieren soll. Hier haben Studierende und Mitarbeitende die M?glichkeit, ihre Fragen, W¨¹nsche, Ideen und Sorgen zu hinterlegen, Informationen und Inspirationen zum Thema auszutauschen und aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Hochschule mitzuwirken. Wir m?chten gemeinsam mit Ihnen die Aktionsfl?che einweihen, den Hintergrund dazu n?her erl?utern, wissenschaftlich diskutieren und erste Ideen sammeln.
Weitere Informationen zur "Woche der wehrhaften Demokratie"
Veranstaltung speichern (iCal)