
Ulf Schubert
Funktionen
Raum: Hg/C/3/04
Telefon: +49 3461 46-2078
Fax: +49 3461 46 2192
E-Mail funktional: ulf.schubert@hs-merseburg.de
E-Mail pers?nlich: ulf.schubert@hs-merseburg.de
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
E-Mail funktional: behindertenbeauftragter@hs-merseburg.de
E-Mail pers?nlich: ulf.schubert@hs-merseburg.de
Sprechzeiten:
nach Terminvereinbarung
T?tigkeitsbereiche
Fachliche Spezialisierung:
Spezielle Trenntechnologie:
- Membrantechnologie (z. B. Cross-Flow-Filtration mittels keramischer Filterelemente und mittels organischer Flachmembranen)
- Zentrifugation (z. B. Tellerseparatoren, Dekanter)
- preparative Chromatographie (z. B. Isolation und Aufreinigung von Naturstoffen und Feinchemikalien)
Sicherheitstechnik:
- Sicherheitstechnische Kenndaten (z. B. Flammpunkt, Z¨¹ndtemperatur, Staubexplosionen)
- Risikoanalysen
- vorbeugende und konstruktive Sicherheitskonzepte, (z. B. Sicherheitsventile, Berstscheiben, Inertisierung, ATEX95, AT?X137, DGRL)
Anlagentechnik:?
- Anlagenplanung (von der Idee, ¨¹ber die Konzepterstellung, das Basic- und Detailengineering bis hin zur Inbetriebnahme)
- zeichnerische Gestaltung verfahrenstechnischer Anlagen ???(z. B. PIDs, 3D-Planung mit AVEVA PDMS und E3D, isometrische Rohrleitungszeichnungen)
- Projektmanagement im Anlagenbau
Apparatetechnik:
- Apparateauswahl (z. B. Funktionsweise, Materialien, Auslegung, Adaption)
- Durchf¨¹hrung von apparatetechnischen Versuchen und Skale-Up f¨¹r Produktionsapparate.
Innovative Lehre: (eingeworbene und durchgef¨¹hrte Projekte):
Einzelprojekt: ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ international 2020-2022
/studium/studiengaenge/engineering-and-management/
/hochschule/projekte/international-home/
Einzel- und Verbundprojekt: Innovative Lehre 2020-2024
/hochschule/projekte/sl2/
Verbundprojekt Wissenschaftliche Weiterbildung f¨¹r KMU 2017-2022
https://www.wissenschaftliche-weiterbildung.de/
Verbundprojekt Zukunftszentrum digitale Arbeit
https://www.zukunftszentrum-sachsen-anhalt.de/
?
Publikationen
Ausgew?hlte Publikationen und Referenzen
Ausgesuchte Ver?ffentlichungen:
Buchbeitrag:
2022 Ulf Schubert: Der selbstbestimmte Weiterbildungsweg, das "ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ Individuale", Hochschulen als Weiterbildungsanbieter, Herausgeber Verbund der Hochschulen Anhalt, Harz und Merseburg im Projekt "Wissenschaftliche Weiterbildung f¨¹r KMU in Sachsen-Anhalt" (Mai 2022) ISBN 978-3-96057-138-4
2014 Rohrleitungen: Grundlagen - Planung - Montage, von Wilfried Franke (Autor), Bernd Platzer (Autor), Kapitel 2.2.8 Auslegung von Sicherheitsventilen (Ulf Schubert), Carl-Hanser-Verlag, ISBN 978-3-446-46457-5
Beitr?ge in Zeitschriften/Journalen:
2024 Ulf Schubert: "Dem Fachkr?ftemangel entgegenwirken - ein Vorschlag" HoMe Magazin S. 10-11, Nr. 29, Januar 2024
2009 Helen Rickhoff, Wolfgang Fichtner, Ulf Schubert und Senad Novalin: ?Pr?parative Chromatographie - Isolierung von Isoflavonen aus Okara¡° CLB - Chemie in Labor und Biotechnik, 60. Jahrgang, Heft 06/2009, Seite 216-225
2008 Eva Nowak, Wolfgang Fichtner, Ulf Schubert und Senad Novalin: ?Isolierung und Gewinnung gesundheitsf?rdernder sekund?rer Pflanzeninhaltsstoffe - Membranverfahren holen Polyphenole aus Apfeltrester¡° CLB ¨C Chemie in Labor und Biotechnik, 59. Jahrgang, Heft 07/2008
2004 Ulf Schubert: ?Kl?rschlamm: Entsorgung oder Verwertung?¡° Umweltjournal (Juli 2004) ¨C S.6
2003 Ulf Schubert, Wolfgang Fichtner, Thorsten Felbinger und Karl Maly: ?Kaltdampf- und Hydridtechnik in der Atomabsorptionsspektroskopie¡° Querschnitt der FHD 17 (Juni 2003) ¨C S.165-168
Poster:
2015 Henry Lagatz, Thi Minh Tu Le, Bingrui Huang, J?rg Vahldieck, Ulf Schubert: "Suitable Analytical Techniques for Ethanol Hop Extracts" Tag der Forschung HoMe
2015 Ulf Schubert, Henry Lagatz, J?rg Vahldieck, Thi Minh Tu Le, Bingrui Huang: "Construction and Operating of a Stirred Cell for Cross Flow Membrane Filtration" Tag der Forschung HoMe 2015
2009 Ulf Schubert, Sara Doppler, Eva Novak, Wolfgang Fichtner und Senad Novalin ?Untersuchung antioxidativer, gesundheitsf?rdernder Inhaltsstoffe in Biertreber¡° Tag der Forschung, Hochschule Darmstadt (Nov. 2009)
2009 Ulf Schubert, Stefan Scheibelbrandner, Helen Rickhoff, Wolfgang Fichtner und Senad Novalin ?Untersuchung der Massenbilanz von Phyto?strogenen bei der Herstellung von Sojamilch¡° Tag der Forschung, Hochschule Darmstadt (Nov. 2009)
2007 Ulf Jens Schubert, Michaela Binder und Senad Novalin ?Isolierung von Phyto?strogenen aus Rotklee und Okara mittels pr?parativer Chromatographie¡°, 4. Doktorandenseminar f¨¹r preparative Chromatographie ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ-HH (Sep. 2007)
2001 Martha Schreiber, Christoph Hagg, Ulf Schubert und Adam Whitehead: ¡°Macroscale production of Microsystems¡± Conference IMRET V (Mai 2001) Strasbourg, France
...
Lebenslauf
Ausbildung:
09/1984 ¨C 08/1990 Realschule, ?Martin - Buber - Schule¡° in Heppenheim
09/1990 ¨C 08/1993 Ausbildung zum Chemikant, Firma ?Carl Freudenberg¡° in Weinheim
09/1993 ¨C 08/1994 Fachoberschule, ?Peter - Behrens - Schule¡° in Darmstadt, Fachbereich chemische/physikalische Technik
09/1994 ¨C 08/1995 Grundwehrdienst, 2./ABC-Abwehrbataillon 750 in Bruchsal
09/1995 ¨C 01/2000 ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, ?Fachhochschule Darmstadt¡°, Fachbereich Chemische Technologie, Diplomarbeit an der ?HBLVA f¨¹r chemische Industrie¡± in Wien, Thema: ?Optimierung und Basiskalibrierung der Quecksilber- und Arsenbestimmung im Spurenbereich am Zeeman AAS Z-8100 mit dem Hydrid-System HFS-3 der Firma HITACHI¡°. Abschluss: Dipl.-Ing.(FH)
09/2001 ¨C 05/2004 weiterf¨¹hrendes ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, ?Universit?t Rostock¡°, berufsbegleitendes Fernstudium ?technischer Umweltschutz¡°, Diplomarbeit an der ?Universit?t f¨¹r Bodenkultur Wien¡°. Thema: ?Fest-Fl¨¹ssigtrennung vor der Membranfiltration mit Spiralmodulen¡°. Abschluss: Dipl.-Umweltwiss.
09/2004 ¨C 03/2008 Doktoratsstudium, ?Universit?t f¨¹r Bodenkultur Wien¡°, Department f¨¹r Lebenswissenschaften und ¨Ctechnologie, Abteilung f¨¹r Lebensmittel-biotechnologie, Arbeitskreis von A.o.Univ.Prof. DI Dr.techn. Senad Novalin, Professor f¨¹r mechanische Verfahrenstechnik. Thema: ?Gewinnung sekund?rer Pflanzenwirkstoffe mittels Membranverfahren und Chromatographie¡°. Abschluss: Dr.nat.techn.
Beruflicher Werdegang:
03/2000 ¨C 05/2001 wiss. Mitarbeiter, Firma ?Funktionswerkstoffe F&E Ges.m.b.H.¡° in Eisenstadt / ?sterreich
06/2001 ¨C 10/2005 Vertriebsingenieur f¨¹r die Gesch?ftsbereiche Industrie (Chemie, Pharmazie, Biotechnologie) und Umwelttechnik, Firma ?Westfalia Separator Austria GmbH¡° in Wien
11/2005 ¨C 04/2008 wiss. Mitarbeiter, ?Universit?t f¨¹r Bodenkultur Wien¡°, Department f¨¹r Lebenswissenschaften und ¨Ctechnologie, Abteilung f¨¹r Lebensmittel-biotechnologie, Arbeitskreis von A.o.Univ.Prof. DI Dr.techn. Senad Novalin, Professor f¨¹r mechanische Verfahrenstechnik
06/2008 ¨C 08/2010 Verfahrensingenieur, Projektleiter f¨¹r die Bereiche Chemie, Pharmazie und Umwelttechnik, Firma ?Deutsche VTU Engineering¡° in Frankfurt am Main
seit 09/2010 Professor f¨¹r Verfahrenstechnik / Apparate und Anlagen, ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, Sachsen-Anhalt
04/2011 - 04/2017 Studienfachberater des Studiengangs ?Master Chemie- und Umweltingenieurwesen¡° der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ
11/2013 - 04/2017 Mitglied der Senatskommission f¨¹r Bibliotheks- und Medienangelegenheiten der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ
01/2016 - 04/2017 Ausbilder f¨¹r Industriemeister der Fachrichtung Chemie, Fachgebiet Verfahrenstechnik, IHK Halle-Dessau
04/2017 - 03/2022 Prorektor f¨¹r ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Lehre der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ
seit 04/2022 Studienkollegsbeauftragter der Hochschule
seit 05/2022 Studienfachberater "Bachelor Engineering and Management"
seit 07/2022 Pr¨¹fungsausschussvorsitzender des Studiengangs?"Bachelor Engineering and Management"
seit 10/2022 Vorstandsvorsitzender des "Hochschullehrerbund e. V. Landesverband Sachsen-Anhalt"
seit 10/2023 Behindertenbeauftragter nach ¡ì73 des HSG-LSA