ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ
Zur¨¹ck
ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØperson
Prof. Dr.

Frederik Poppe

Funktionen

Professur f¨¹r Rehabilitation und Teilhabe
Bereich: Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur

Raum: Hg/E/4/20
Telefon: +49 3461 46- 2211
E-Mail funktional:
E-Mail pers?nlich:

Sprechzeiten:

DO 4.4., 11.4., 18.4., 9.5., 16.5.: 9.15-10.00 Uhr,

ab Mai 2019: MI 13.30-15.00 (nur BA Abschlussarbeiten)

International Office: Vertretung des FB SMK
Bereich: -
E-Mail pers?nlich:

T?tigkeitsbereiche

Lehrgebiete:
?

  • Rehabilitation und Teilhabe
  • inklusionsorientierte Kultursozialarbeit
  • Kunst im Kontext der Inklusionsdebatte
  • Konzepte und Methoden zur kulturellen Teilhabe von Menschen mit Behinderung



Forschungsbereiche:
?

  • Wechselwirkungen - Kunst im Kontext der Inklusionsdebatte (Fachtagung und Ausstellung Museum Folkwang, Essen); Herausgeberschaft Sammelband
  • Benchmarking-Studienteil: Befragung zur Zufriedenheit am Arbeitsplatz in WfbM



Mitgliedschaften:
?

  • Vorsitzender der Gesellschaft f¨¹r Erwachsenenbildung und Behinderung
  • Mitglied im Redaktionsbeirat der Fachzeitschrift TEILHABE
  • Mitglied der Deutschen Interdisziplin?ren Gesellschaft zur F?rderung der Forschung f¨¹r Menschen mit geistiger Behinderung
  • Mitglied im B¨¹ndnis f¨¹r Teilhabeforschung

Publikationen

Ausgew?hlte Publikationen und Referenzen

Buchbeitr?ge/Artikel/Monografien:

Maa?, Susanne/Zentel, Peter/Poppe, Frederik/Blach, Katrina (2023, in Planung): Teilhabe am Arbeitsleben durch Andere Leistungsanbieter. In: Schlummer, Werner/Schachler, Viviane/Weber, Roland: Zukunft der Werkst?tten. Klinkhardt, 265-279.

Poppe, F. (2022): Teilhabeberichterstattung. In Handbuch f¨¹r Soziale Arbeit. Baden-Baden: Nomos.

Poppe, F./Stoffers, N. (2021): Arbeitspl?tze f¨¹r K¨¹nstler*innen mit Assistenzbedarf. In: Bundesvereinigung Lebenshilfe (Hg.). Teilhabe durch Arbeit. Erg?nzbares Handbuch zur beruf!ichen
Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Marburg: Bundesvereinigung Lebenshilfe, 6.2.7

Poppe, F. (2020): Soziale Arbeit im Kontext von Rehabilitation und Teilhabe. In: Poppe, F.: Rehabilitation & Teilhabe, Schriftenreihe Band1. Merseburg: Hochschulverlag.

Poppe, F. (2019): Wechselwirkungen. In: Daners, P./Poppe, F./Schank, A./Schmitt, M.: Wechselwirkungen - Kunst im Kontext der Inklusionsdebatte. Heidelberg: UP.

Poppe, F.: (2019): REZIPROK. In: Koriath, H.; R?hr, A.; Schl??er, A.; Seidel, C. P.; Watermann, K.: KUNST: Aspekte der Outsider Art. Osnabr¨¹ck: o. V., 24-27.

Poppe, F./Schmid, M.: (2018): Assistenz und Unterst¨¹tzung bei Selbstvertreter(inne)n. Marburg: Lebenshilfe.

Poppe, F. (2017): Birgit Ziegert. In: Teilhabe 4 (56), 169.

Poppe, F. (2017): Interaktion zwischen bildenden K¨¹nstlerinnen und K¨¹nstlern mit Assistenzbedarf und ihren Bezugspersonen: Videografische Erhebungsmethoden. In: Gerland, J. (Hg.): Kultur ¨C Inklusion ¨C Forschung. Weinheim: Beltz Juventa.

Poppe, F. (2017): Kunst im toten Winkel? Warum Kunst von Menschen mit Behinderung mehr Aufmerksamkeit verdient. In: Koch, Jakob J. (Hg.): Inklusive Kulturpolitik ¨C Menschen mit Behinderung in Kunst und Kultur. Kevelaer: Butzon & Bercker.

Poppe, F. (2017): Editorial: Teilhabe und Lebensqualit?t. In: Teilhabe 2 (56), 48-49.

Poppe, F. (2016): Soziale Aspekte kultureller Arbeit von Menschen mit Behinderung. In: Diefenbacher, A, (Hg.): Die vierte Dimension.

Poppe, F. / Pongs-Laute, A.-K. (2016): Werkbesprechung. Rohullah Kazimi Projekt ?Danger¡°. In: Teilhabe 2 (55), 78-79.

Poppe, F. (2016): Editorial zu digitalen Formaten In: Teilhabe 2 (55), 52-53.

Poppe, F. / Schuppener, S. / Gall, S. (2015): Das sichtbare Tabu - Sexualit?t, Behinderung und Kunst. In: Schweizerische Zeitschrift f¨¹r Heilp?dagogik 7-8 (10), 12-22.

Poppe, F. / Schuppener, S. (2015): Zugang zu Kunst und k¨¹nstlerischer Bildung f¨¹r Menschen mit Assistenzbedarf - Das europ?ische Projekt Art for All. In: Zeitschrift f¨¹r Inklusion 4 (9), verf¨¹gbar unter: www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/253/244

Poppe, F. (2014): Editorial: Kunst im Kontext der Inklusionsdebatte. In: Teilhabe 3 (53) 4-5.

Poppe, F. / Bernhardt, N. (2013): Kunstp?dagogische Potenziale im Hinblick auf heterogene Sch¨¹lergruppen. In: Popp, K. / Methner, A. (Hg.): Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler mit herausforderndem Verhalten: Hilfen f¨¹r die schulische Praxis. Stuttgart: Kohlhammer.

Poppe, F. (2012): K¨¹nstler mit Assistenzbedarf ¨C eine Interaktionsstudie. Frankfurt a. M.: Lang.

Poppe, F. (2012): Der K?nig der Couchflaschen. In: AWO Dortmund (Hg.): Kunst verr¨¹ckt - Abschlusspr?sentation des Projektes ?Dortmunder Modell Kunst¡°. B?nen: AWO.

Poppe, F. / Musenberg, O. (2011): ?Moses, Mohammed, die waren alle da¡° ¨C Kunst und Geschichtsbewusstsein: Rohullah Kazimi, ein K¨¹nstler mit Assistenzbedarf. In: VHN Vierteljahresschrift f¨¹r Heilp?dagogik und ihre Nachbargebiete, Heft 4, 310-318.

Poppe, F. (2010): K¨¹nstler mit Assistenzbedarf ¨C Anforderungen an die Ausbildung der neuen Generation. In: Zeitschrift Erwachsenenbildung und Behinderung, 21 (21), 3-11.

Poppe, F. (2007): Interaktion zwischen K¨¹nstlern mit Behinderung und ihren Bezugspersonen. In: M¨¹ller, A./Schubert, J. (Hg.): SHOW UP! Beitr?ge zur k¨¹nstlerischen Aus- und Fortbildung geistig beeintr?chtigter Menschen. Norderstedt: BoD, 115-121.
?






Herausgeberschaften:

Poppe, F.: Rehabilitation & Teilhabe, Schriftenreihe Band2 (2022). Kulturelle Teilhabe. Merseburg: Hochschulverlag.

Poppe, F.: Rehabilitation & Teilhabe, Schriftenreihe Band1 (2020). Merseburg: Hochschulverlag.

Daners, P./Poppe, F./Schank, A./Schmitt, M. (2019): Wechselwirkungen - Kunst im Kontext der Inklusionsdebatte. Heidelberg: UP.

Poppe, F. / Lebenshilfe e. V. (2018): Teilhabe 1 (57).

Poppe, F. / Lebenshilfe e. V. (2017): Teilhabe 4 (56). Schwerpunktthema: Kommunikation

Poppe, F. / Lebenshilfe e. V. (2017): Teilhabe 3 (56).

Poppe, F. / Lebenshilfe e. V. (2017): Teilhabe 2 (56). Schwerpunktthema: Lebensqualit?t

Poppe, F. / Lebenshilfe e. V. (2017): Teilhabe 1 (56). Schwerpunktthema: Partizipation

Poppe, F. / Lebenshilfe e. V. (2016): Teilhabe 4 (55). Schwerpunktthema: Bildung und Schule

Poppe, F. / Lebenshilfe e. V. (2016): Teilhabe 3 (55). Schwerpunktthema: Leichte Sprache

Poppe, F. / Lebenshilfe e. V. (2016): Teilhabe 2 (55). Schwerpunktthema: Wohnen

Poppe, F. / Lebenshilfe e. V. (2016): Teilhabe 1 (55). Schwerpunktthema: Menschen mit hohem Unterst¨¹tzungsbedarf


Poppe, F. / Lebenshilfe e. V. (2015): Teilhabe 3 (54). Schwerpunktthema: Partizipation

Poppe, F. / Lebenshilfe e. V. (2015): Teilhabe 2 (54). Schwerpunktthema: Pflege und Demenz

Poppe, F. / Lebenshilfe e. V. (2015): Teilhabe 1 (54). Schwerpunktthema: Vielfalt

Poppe, F. / Lebenshilfe e. V. (2014): Teilhabe 4 (53). Schwerpunktthema: Familie

Poppe, F. / Lebenshilfe e. V. (2014): Teilhabe 3 (53). Schwerpunktthema: Familie

Schuppener, S. / Bernhardt, N. / Hauser, M. / Poppe, F. (Hg.) (2014): Inklusion und Chancengleichheit ¨C Diversity im Spiegel von Bildung und Didaktik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Lebenslauf

  • ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ der Bildenden Kunst (Universit?t der K¨¹nste, Berlin)
  • ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ der Rehabilitationswissenschaften (Humboldt Universit?t, Berlin)
  • 2008-14 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Institut f¨¹r F?rderp?dagogik der Universit?t Leipzig)
  • 2012 Promotion zum Thema ?Interaktion zwischen Bildenden K¨¹nstlern mit Assistenzbedarf und ihren Bezugspersonen¡° (Berlin und Leipzig)
  • 2014-17 gesch?ftsf¨¹hrender Redakteur der praxiswissenschaftlichen Fachzeitschrift TEILHABE unter Herausgeberschaft der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

Nach oben