Zur¨¹ck

Raum: Hg/D/4/09
Telefon: +49 3461 46- 3056
Fax: +49 3461 46- 2422
E-Mail funktional: thomas.meinike@hs-merseburg.de
E-Mail pers?nlich: thomas.meinike@hs-merseburg.de
Sprechzeiten:

Dr.
Thomas Meinike
Funktionen
Lehrkraft f¨¹r besondere Aufgaben / Online-Dokumentation, Web-Entwicklung und XML-Technologien
Bereich:
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften
Raum: Hg/D/4/09
Telefon: +49 3461 46- 3056
Fax: +49 3461 46- 2422
E-Mail funktional: thomas.meinike@hs-merseburg.de
E-Mail pers?nlich: thomas.meinike@hs-merseburg.de
Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail.
T?tigkeitsbereiche
Lehrgebiete
- Auszeichnungssprachen (HTML/XML)
- Web-Entwicklung
- Online-Dokumentation und E-Book-Technologien
- Content-Management und Redaktionssysteme
- Single-Source-Publishing mit XML-Technologien
Forschungsbereiche
- XML-Anwendungen in der Technischen Dokumentation
- Theorie und Praxis der XML-Verarbeitung mit XSLT
- Elektronische Buch- und Hilfeformate und ihre Produktion
- Dynamische Vektorgrafiken auf XML-Basis (SVG)
- Client- und serverseitige Web-Entwicklung
- Technologietrends im Online-Bereich (Browser, Sprachen, Standards)
Planungsaufgaben
- Stunden- und Pr¨¹fungsplaner der Studieng?nge im Bereich Technische Kommunikation: Bachelor TID und Master IDMM
Publikationen
Ausgew?hlte Publikationen und Referenzen
- Externe Datenkommunikation mit Calliope mini ¨C Serielle ?bertragung von Daten und mittels WLAN. Projektbeschreibung als PDF, Juli 2025 (Publikation in Vorbereitung)
- Komplexes einfach erkl?rt mit Dr.Explain. Kompetenzzentrum Informationswissenschaften, M?rz 2025
- Fabulous Formulas ¨C MathML: Fundamentals and Practice for Formulas. ML Magazine Volume 11, Mai 2024 und ML Conference Whitepaper 1.2024, S. 11-16
- Fabelhafte Formeln ¨C Grundlagen und Praxis zum Formelsatz mit MathML. Entwickler Magazin 7.2023, S. 78-85 [Details]
- Formeln von Welt ¨C Ein ?berblick zu MathML. tekom-Fr¨¹hjahrstagung in W¨¹rzburg, 26.04.2023?[Bericht]
- Experimentelles zu XSLT und XPath 4.0. tekom-Jahrestagung in Stuttgart, 09.11.2022?[Bericht]
- Denksport mit Wordle und Variationen. tekom-Jahrestagung in Stuttgart, 09.11.2022
- Kopfkino mit bunten K?stchen. merz | medien + erziehung ¨C Zeitschrift f¨¹r Medienp?dagogik, Jg. 66, Heft 2022/04, S. 80-84
- Casual Games zur L?sung von Denksportaufgaben. Forschungskolloquium des Fachbereiches WIW in Merseburg, 27.04.2022
- Die wundervolle Welt des XSLT: Outlook. Winter School 2021: Digitale Editionen ¨C Masterclass in Wuppertal / online, 23.02.2021
- Studentisches Projekt zur Ausgabe mobiler Dokumentationen. XML User Group Stuttgart zum Thema DocBook / online, 22.04.2020
- Rechnen, Runden, Rekursion ¨C das numerische Potenzial von XSLT. In: Gesellschaft f¨¹r Technische Kommunikation ¨C tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2019 in Stuttgart, S. 350-353 [Bericht]
- Verarbeitung von JSON-Daten mit aktuellen XSLT-Techniken. In: Gesellschaft f¨¹r Technische Kommunikation ¨C tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2018 in Stuttgart, S. 123-126 [Bericht]
- Von den Kleinen lernen ¨C Calliope mini als T¨¹r?ffner zur Programmierung. Arena Lernmedien auf der tekom-Jahrestagung in Stuttgart, 13.11.2018
- Interaktive XML-Verarbeitung im Browser mit Saxon-JS und XSLT 3.0. In: Gesellschaft f¨¹r Technische Kommunikation ¨C tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2017 in Stuttgart, S. 177-180
- PocketSVGEditor ¨C Ein Lehr- und Lernwerkzeug zum Thema SVG. Tag der Lehre an der HS Merseburg, 15.06.2017
- Anleitung.docx.zip ¨C Streifzug durch die Welt der Containerformate. In: Gesellschaft f¨¹r Technische Kommunikation ¨C tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2016 in Stuttgart, S. 166-169
- Ein ?berblick zu Web Components. In: Gesellschaft f¨¹r Technische Kommunikation ¨C tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2015 in Stuttgart, S. 151-153
- Dokumentautomation mit XML am Beispiel einer Banddiskografie. Hochschulinformationstag in Merseburg, 18.04.2015
- SVG 2 ¨C ein (Er-)Wartungsbericht. In: Gesellschaft f¨¹r Technische Kommunikation ¨C tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2014 in Stuttgart, S. 347-350
- Rezension zu Qualit?tssicherung von XML (video2brain). Entwickler Magazin 2.2014, S. 9
- XSLT 2.0 im Browser mit Saxon-CE. In: Gesellschaft f¨¹r Technische Kommunikation ¨C tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2013 in Wiesbaden, S. 338-341
- E-Books im EPUB-Format ¨C Grundlagen und Ans?tze der Erstellung. Jahrestreffen der AG f¨¹r Universit?tsverlage in Merseburg, 03.04.2013
- XSLTuning f¨¹r Browser ¨C Einstieg in die Webentwicklung mit Saxon-CE und XSLT 2.0. Entwickler Magazin 6.2013, S. 73-77
- 3.0-Updates von XSLT und XPath auf einen Blick. In: Gesellschaft f¨¹r Technische Kommunikation ¨C tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2012 in Wiesbaden, S. 341-343
- Rezension zu Single Source Publishing ¨C Modularer Content f¨¹r ePub & Co. Entwickler Magazin 4.2012
- Von spitzen Federn zu spitzen Klammern ¨C Modernes Publizieren mit XML. 11. Lange Nacht der Wissenschaften in Halle, 06.07.2012
- Tutorial: XSLT-Programmierung ¨C effektiv und schmerzfrei! In: Gesellschaft f¨¹r Technische Kommunikation ¨C tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2011, S. 313-315
- Rezension zu XML ¨C Einstieg f¨¹r Anspruchsvolle. Entwickler Magazin 1.2011, S. 26
- XML-basierte Datenhaltung und Verarbeitung f¨¹r die LAPIS-Stundenplanung. Beitrag zum Forschungsbericht 2011 (Schwerpunkt: Natur- und Ingenieurwissenschaften) der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, S. 229-233
- Einfach publizieren und benutzen ¨C EPUB-Format in Theorie und Praxis. Entwickler Magazin 4.2010, S. 99-106
- Was bringt HTML5? In: Gesellschaft f¨¹r Technische Kommunikation ¨C tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2009 in Wiesbaden, S. 45-48
- Spatz in der Hand ¨C Abfrage von Twitter-Nachrichten mit XSLT und PHP. Entwickler Magazin 5.2009, S. 106-107
- Himmelsscheibe.svg ¨C Ein SVG-basiertes Analyse- und Experimentierwerkzeug. Entwickler Magazin 3.2009, S. 118-123, Co-Autorin: Mechthild Meinike
- Web-Entwicklung mit Microsoft Silverlight ¨C Grundlagen und Aktionsprogrammierung. In: Gesellschaft f¨¹r Technische Kommunikation ¨C tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2008 in Wiesbaden, S. 66-70
- Einfach funktional ¨C Verwendung benutzerdefinierter Funktionen in XSLT 2.0-Stylesheets. Entwickler Magazin 3.2008, S. 97-100
- XSLT 2.0 und XPath 2.0 f¨¹r Praktiker ¨C Neuerungen im ?berblick. In: Gesellschaft f¨¹r Technische Kommunikation ¨C tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2007 in Wiesbaden, S. 212-215
- Wandlungsf?hig ¨C Neues in XSLT 2.0 und XPath 2.0. Internet Professionell 5/2007, S. 84-87
- Dynamic SVG generation under Firefox 1.5 using JavaScript, XML and XSLT. In: Proceedings of XTech 2006: Building Web 2.0 in Amsterdam
- Datendynamo ¨C Generierung von SVG-Diagrammen mit XSLT. Internet Professionell 5/2006, S. 88-90
- Fuchsschlaue Vektorgrafiken ¨C Zur SVG-Entwicklung mit Firefox 1.5. Entwickler Magazin 2.2006, S. 132-135
- Vektorgrafiken f¨¹r die mobile Kommunikation ¨C SVG-Tiny in Theorie und Praxis. In: Gesellschaft f¨¹r Technische Kommunikation ¨C tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2005 in Wiesbaden, S. 346-350
- SVG ¨C Skalierbare Vektorgrafiken. Ein ?berblick. Veranstaltung f¨¹r die tekom-Regionalgruppe Sachsen-Anhalt in Merseburg, 25.10.2005
- SVG zum Mitnehmen ¨C Entwicklung mobiler Anwendungen auf der Basis des SVG-Tiny-Profils. XML & Web Services Magazin 3.2005, S. 14-19
- Vektordynamik ¨C SVG-Programmierung mit JavaScript. Internet Professionell 1/2005, S. 82-85
- SVG auf dem Weg zum reichhaltigen Medienformat ¨C Neuerungen in Version 1.2. In: Gesellschaft f¨¹r Technische Kommunikation ¨C tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2004 in Wiesbaden, S. 337-340
- XML im ?berblick. Gemeinsame Veranstaltung des VDI-Arbeitskreises GMA und der tekom-Regionalgruppe Sachsen-Anhalt in Merseburg, 29.04.2004
- Nachrichtendienst ¨C RSS-Feeds mit Flash verarbeiten. Internet Professionell 8/2004, S. 38-41, Co-Autor: Ralf Hatoum
- Auto-Grafik ¨C XML-Daten grafisch darstellen. Internet Professionell 5/2004, S. 69-71
- Chemiestunde ¨C Entwicklung von dynamischen Datenzugriffstechniken f¨¹r Scalable Vector Graphics. XML & Web Services Magazin 1.2004, S. 42-44
- SVG-Aktionsprogrammierung ¨C mit DOM-Methoden vom Ereignis zum Effekt. In: Gesellschaft f¨¹r Technische Kommunikation ¨C tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2003 in Wiesbaden, S. 297-301
- Operation Matrix ¨C Anwendung von Matrizen-Techniken bei SVG-Transformationen. XML & Web Services Magazin 5.2003, S. 29-32
- Mobile Vektoren ¨C Animationen und Effekte mit SVG. Internet Professionell 6/2003, S. 72-75
- "On-the-fly"-Generierung von SVG-Dokumenten auf dem Webserver. In: Gesellschaft f¨¹r Technische Kommunikation ¨C tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2002 in Wiesbaden, S. 52-55
- Strukturwandel ¨C Workshop XSLT. Internet Professionell 12/2002, S. 86-88
- Grafik-Tagwerk ¨C Statische und dynamische SVG-Grafiken erstellen. Internet Professionell 7/2002, S. 77-79
- Scalable Vector Graphics (SVG) ¨C ein XML-basierter Grafikstandard f¨¹r 2D-Vektorgrafiken. Tag der Forschung an der HS Merseburg, 30.05.2002
- Technologie-Mix ¨C Generierung von Massenspektren im SVG-Format. XML & Web Services Magazin 2.2002, S. 68-72
- MySQL und PHP ¨C ein starkes Team zur Entwicklung dynamischer Websites. In: Gesellschaft f¨¹r Technische Kommunikation ¨C tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2001 in Wiesbaden, S. 226-229
- ARDS-Projekt ¨C Datenbankentwicklung f¨¹r medizinische Auswertungen. Tag der Forschung an der HS Merseburg, 08.11.2001
- Validierung von Hypertext-Dokumenten mit Online- und Offline-Tools. In: Gesellschaft f¨¹r Technische Kommunikation ¨C tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Fr¨¹hjahrstagung 2001 in Bremen, S. 63-67
- Von Phase 5 bis 2020 ¨C Software f¨¹r Websites. technische kommunikation 1/2000, S. 8-12
- Freie Software f¨¹r die Erstellung von Internet-Seiten. In: Gesellschaft f¨¹r Technische Kommunikation ¨C tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 1999 in Mannheim, S. 110-115
- Adobe Acrobat ¨C Dienstleister f¨¹r elektronische Dokumente im Portable Document Format. tekom-Regionalgruppe Th¨¹ringen in Erfurt, 16.11.1998
- Bits und Elektronen statt Toner und Papier ¨C Erstellung und Einsatz von PDF-Dokumenten, BASTA! '98-Entwicklerkonferenz in Frankfurt/Main, 08.09.1998
- Dokumentenk¨¹nstler Acrobat. BasicPro 2/1998, S. 12-17
- Basic-Routinen zur numerischen L?sung von Differentialgleichungen. BasicPro 1/1997, S. 62-64
- Numerische Integration von Funktionen in Visual Basic. BasicPro 1/1996, S. 68
- Programmpaket zur Auswertung von Messungen mit Massenspektrometern. GIT Fachz. Lab., Jg. 40 (3), 1996, 227-230
- Entwicklung von DLLs in FORTRAN. Basic Professionell 6/1994, S. 54-55
Hinweis
Weitere Informationen und Materialien (Artikel, Pr?sentationen, Beispielcode) sind auf der privat betriebenen Website zu finden. Folien zu gehaltenen Vortr?gen sind auch auf der Plattform Speaker Deck verf¨¹gbar. Auf einem Vimeo-Kanal stehen einige lehrunterst¨¹tzende Videos und Mitschnitte von online gehaltenen Kursen bereit. Beim Aufrufen dieser Links verlassen Sie das Angebot der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ.
Lebenslauf
- Nach naturwissenschaftlichem ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Promotion seit 1997 an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ als Lehrkraft f¨¹r besondere Aufgaben in den Bereichen Online-Dokumentation, Web-Entwicklung und XML-Technologien t?tig.
- Entwickler und Fachautor im IT-Bereich sowie Vortragender auf Konferenzen seit 1994.
- Computernutzung und Programmierung seit 1987 / Internetaktivit?ten seit 1992.