ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ
Zur¨¹ck
ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØperson
Prof. Dr.

J?rg Kirbs

Funktionen

Au?er Dienst - Professur f¨¹r Technische Mechanik/Festigkeitslehre und FEM-Anwendung
Bereich: Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

Raum: Ga/1/004
Telefon: +49 3461 46- 2912
E-Mail funktional:
E-Mail pers?nlich:

Lebenslauf

  • geb. 26. 05. 1957 in Oschersleben (Sachsen-Anhalt)
  • 1963 ¨C 1973 Schulzeit (POS, EOS)
  • 1973-1975 Spezialklasse f¨¹r Mathematik und Physik in der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg
  • 1978-1983 ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ Maschinenbau an der TH ?Otto von Guericke¡° Magdeburg
  • 1983 Dipl.-Ing Maschinenbau
  • 1989 Promotion zum Dr.-Ing. an der TU ?Otto von Guericke¡° Magdeburg
  • 1992 Berufung als Prof. f¨¹r Technische Mechanik/Festigkeitslehre und FEM-Anwendung (FEM= finite element method)
  • seit 01. 03. 1993 t?tig als Prof. der FH/ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ
  • 1994 Wahl zum Prodekan des Fachbereiches Maschinenbau
  • 1996 kommissarisch eingesetzt als Prorektor f¨¹r Forschung und Technologietransfer wegen schwerer Krankheit des Amtsinhabers
  • 1997 bis 2012 gew?hlter Prorektor f¨¹r Forschung und Technologietransfer (sp?ter umbenannt in Prorektor f¨¹r Forschung, Wissenstransfer und Existenzgr¨¹ndung)
  • seit 1. April 2012 Rektor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ


Mitgliedschaft

  • Mitglied im Kuratorium der Qualifizierungsf?rderwerk Chemie GmbH
  • Mitglied im Kuratorium der Herzog August Stiftung Wei?enfels
  • Mitglied im Kuratorium der Kulturstiftung Hohenm?lsen
  • Salinebotschafter (Saline als au?erschulischer Lernort f¨¹r den MINT-Bereich)
  • Mitglied im MINT-Botschafter-Netzwerk der Bundesrepublik Deutschland
  • Mitglied in der AG Wirtschaft und Standortentwicklung der Europ?ischen Metropolregion (EMMD)
  • Mitglied im Regionalforum Mitteldeutschland

Nach oben