ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ
Zur¨¹ck
ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØperson
Prof. Dr.

Johannes Herwig-Lempp

Funktionen

Professur f¨¹r Sozialarbeitswissenschaft / Systemische Sozialarbeit
Bereich: Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur

Raum: Hg E2 04
Telefon: +49 3461 46-2231
Fax: +49 3461 46-2241
E-Mail funktional:
E-Mail pers?nlich:
Studienberatung BA Soziale Arbeit / Ombudsstelle der Hochschule
Bereich: -
E-Mail pers?nlich:

T?tigkeitsbereiche

Systemische Sozialarbeit; Teamarbeit; Supervision;

Luise Kiesselbach (1863-1929): Armenpflegerin, Frauenrechtlerin, Sozialpolitikerin

Publikationen

Ausgew?hlte Publikationen und Referenzen

(Viele meiner Ver?ffentlichungen stehen auf meiner Webseite www.herwig-lempp.de/veroeffentlichungen zum Download zur Verf¨¹gung)
?

Herwig-Lempp, Johannes (2025), Ressourcenorientierte Teamarbeit. Systemische Praxis der kollegialen Beratung. Ein Lern- und ?bungsbuch, 5., vollst?ndig ¨¹berarbeitete Auflage, G?ttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) (Info)

Herwig-Lempp, Johannes (2025), Mehr als nur Familie: Die VIP-Karte, in: Maria Borcsa & Ivy Daure (Hg.), Genogramme. Ein Handbuch f¨¹r die systemische Praxis und Forschung, G?ttingen (Vandenhoeck & Ruprecht), S. 78-90

Herwig-Lempp, Johannes (2024), Unterschiede, die keinen Unterschied machen, in: in: systemagazin Adventskalender am 12. Dez. 2024

Herwig-Lempp, Johannes (2023), VIP-Karten/Netzwerkkarten, in: Christian Spatscheck & Dieter Kreft (Hg.), Methodenlehre in der Sozialen Arbeit. Konzepte, Methoden, Verfahren, Techniken, 4., neu bearb. u. erw. Aufl., M¨¹nchen (Ernst Reinhardt), S. 194-196

Herwig-Lempp, Johannes (2023), Vielf?ltige Antworten auf einf?ltige Bemerkungen. Eine ?bung, in: Zeitschrift f¨¹r systemische Therapie und Beratung, 2023, Jg. 41, Heft 3, S. 128-133

Herwig-Lempp, Johannes (2023), Haltungs-Lehre: Wie ich Haltung (nicht) vermitteln kann, in: Zeitschrift f¨¹r systemische Therapie und Beratung, Jg. 41, Heft 2, S. 78-85

Herwig-Lempp, Johannes (2023), Geleitwort, in: Vera Dittmar, Systemische Beratung in der Extremismuspr?vention. Theorie, Praxis und Methoden, Stuttgart (Kohlhammer), S. 5-6

Herwig-Lempp, Johannes (2023), VIP-Karte, in: Jan. V. Wirth & Heiko Kleve (Hrsg.), Lexikon des systemischen Arbeitens. Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie, 2., vollst. ¨¹berarb. u. erw. Aufl., Heidelberg (Carl-Auer-Systeme), S. 512-514

Herwig-Lempp, Johannes (2022), Systemische Sozialarbeit. Haltungen und Handeln in der Praxis, G?ttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) (Info)

Herwig-Lempp, Johannes (2021), ?Im Grunde gut¡°. Rezension von Rutger Bregmans Buch, in: Zeitschrift f¨¹r systemische Therapie und Beratung, 1/2021, S. 55-56

Herwig-Lempp, Johannes (2020), ?Rechte W?rter¡°. Zu dem gleichnamigen Buch von Andreas von Bernstorff, in: Zeitschrift f¨¹r Systemische Therapie und Beratung, 4/2020, S. 183-184

Herwig-Lempp, Johannes (2020), Diskussionskultur ¨C Wie umgehen mit anderen Meinungen, im Gespr?ch mit Franziska Stawitz, Radio SAW, f¨¹r den Podcast ?Corona nachgefragt ¨C Interviews mit Experten¡°, September 2020

Herwig-Lempp, Johannes (2020), Wertsch?tzung und Anerkennung ¨C und vor allem viel Geld.Beitrag zum Heftthema ?Systemische Therapie 2030?¡°, in: Kontext, Jg. 51, Heft 1/2020, S. 17-20.

Herwig-Lempp, Johannes (2019),Der Fuchs ist schlau¡­., in: systemagazin Adventskalender am 16. Dez. 2019

Herwig-Lempp, Johannes (2019), Pl?doyer f¨¹r einen konstruktivistischen Umgang mit ?Realit?t¡°. Im Widerspruch zu Julian Nida-R¨¹melins Streitschrift ?Unaufgeregter Realismus¡°, in: Zeitschrift f¨¹r systemische Therapie und Beratung, 4/2019, S. 178-184

Herwig-Lempp, Johannes (2019), Ist die systemische Sozialarbeit unter SystemikerInnen angemessen anerkannt? In: Zeitschrift f¨¹r systemische Therapie und Beratung, 4/2019, S. 164-171

Herwig-Lempp, Johannes (2019), Systemisch als Haltung, in: Reiner Becker & Sophie Schmitt (2019), Beratung im Kontext Rechtsextremismus. Felder ¨C Methoden ¨C Positionen, Frankfurt a.M. (Wochenschau-Verlag), S. 291-316

Herwig-Lempp, Johannes (2018), Doch auch eine Frage (m)einer Haltung, in: Esther Almstadt & Jochem Kotthaus, ?ber die Bedeutung von Theorien in der Sozialen Arbeit, sozialmagazin 3-4/2018, S. 16-25 ¨C S. 20-22

Herwig-Lempp, Johannes (2017), Ich muss nicht, aber ich kann, wenn ich will: nach M?glichkeiten suchen, in: systemagazin Adventskalender am 15. Dez. 2017

Herwig-Lempp, Johannes (2017) ?Nazis raus! Haut ab!¡°? Zum systemischen Umgang mit Menschen und Rechten, in: Zeitschrift f¨¹r systemische Therapie und Beratung, Heft 2/2017, S. 54-60

Herwig-Lempp, Johannes (2016), Sich das Fremde vertraut machen (wollen), in: systemagazin.com Adventskalender, 15. Dezember 2016

Herwig-Lempp, Johannes (2016), Zu deutsch um stolz zu sein ¨C Gespr?che mit jungen Deutschen ¨¹ber ihre nationale Identit?t, in: Zeitschrift f¨¹r systemische Therapie und Beratung, Heft 3/2016, S. 124-134

Herwig-Lempp, Johannes (2016), ?Was l?uft gut?¡° Ressourcenorientierung ist eigentlich ganz einfach, auch im Team, in: Theorie und Praxis der Sozialp?dagogik, Heft 7/2016, S. 28-31

Herwig-Lempp, Johannes (2016), ?Ja, ich kann!¡° ¨C Die Macht selbst zu handeln, in: Zeitschrift f¨¹r systemische Therapie und Beratung, Heft 2/2016, S. 51-57

Herwig-Lempp, Johannes (2016), Erfolge auswerten, in: Heidi Neumann-Wirsig (Hrsg.) (2016), L?sungsorientierte Supervisionstools, Bonn (managerSeminare), S. 52-57

Herwig-Lempp, Johannes (2016), Ressourcenorientierte Teamarbeit. Ein Lern- und ?bungsbuch, 4. Auflage, G?ttingen (Vandenhoeck & Ruprecht)

Herwig-Lempp, Johannes (2015), Vorwort, in: Ludger K¨¹hling (2015), Das Problem, der Spruch, die L?sung. Aphorismen in Beratung, Therapie und Supervision, G?ttingen (Vandenhoeck & Ruprecht), S. 7-9

Herwig-Lempp, Johannes (2014), Die ?berlastungsanzeige, in: FORUM Sozial 3/2014, S. 29-33

Herwig-Lempp, Johannes (2014), Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis gr??er als in der Theorie, in: CORAX 5/2014, S. 20-23

Herwig-Lempp, Johannes (2013), Least Seven Possibilities ¨C Systemic Social Work in Germany, in: Walter Milowiz & Michaela Judy (ed.) (2013), STEP - Systemic Social Work Throughout Europe. Insights. Result of an Lifelong Learning Project, funded by the European Commission, p. 30-40?

Herwig-Lempp, Johannes (2013), Stich-Wort: Erkl?rungsprinzip, in: KONTEXT Jg. 44, H. 2, S. 215-217

Herwig-Lempp, Johannes (2013), Resource-Oriented Teamwork. A Systemic Approach to Collegial Consultation, G?ttingen (Vandenhoeck & Ruprecht)

Herwig-Lempp, Johannes & Ludger K¨¹hling (2013), Sozialarbeit ist doch nicht anspruchsvoller als Therapie? in: Zeitschrift f¨¹r systemische Therapie und Beratung (ZSTB), Heft 2/2013, S. 83-84

Balz, Hans-J¨¹rgen, und Johannes Herwig-Lempp (2012), Gestaltungsfragen gelingender Teamarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, in: Evang. Jugendhilfe 2012, S. S. 237-249

Herwig-Lempp, Johannes (2012), Worum ging¡¯s eigentlich? Einsch?tzungen eines Tagungsbegleiters, in: AWO Bundesverband (Hrsg,), Fr¨¹he Hilfen. Impulse geben, Praxis entwickeln, Dokumentation der Fachtagung vom 21. bis 23.11.2011 in Magdeburg, Berlin (AWO Schriftenreihe Theorie und Praxis), S. 112-117

Herwig-Lempp, Johannes (2012), Die W¨¹rde ist unantastbar. Respekt in der systemischen Sozialarbeit, in: Sozialp?dagogische Impulse, Heft 2/2012, S. 13-15

Herwig-Lempp, Johannes (2012), Exklusion durch Sprache, in: sozialmagazin 5/2012, S. 50-53

Johannes Herwig-Lempp (2012), "Reden wir ¨¹ber Geld!" - Soziale Arbeit als Profession, in: Studieren. Forschen. Leben. 20 Jahre Forschung an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, Merseburg (ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ), S. 65?

Herwig-Lempp, Johannes, & Ludger K¨¹hling (2012), Sozialarbeit ist anspruchsvoller als Therapie, in: Zeitschrift f¨¹r systemische Therapie und Beratung, Heft 2/2012, S. 50-56

Herwig-Lempp, Johannes (2012), VIP-Karte, in: Jan. V. Wirth & Heiko Kleve, Lexikon des systemischen Arbeitens. Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie, Heidelberg (Carl-Auer-Systeme), S. 451-454

Herwig-Lempp, Johannes (2011), Zurechnungsf?higkeit als professionelle Kompetenz, erschienen in: Birgit J?pelt/ Henriette Schildberg (2011), Wi(e)der die Erfahrung. Zum Stand der Kunst systemischer P?dagogik..., Dortmund (borgmann), S. 21-31

Herwig-Lempp, Johannes (2010), Beschwerden verbessern die Zusammenarbeit ¨C die Gelbe Karte als Methode, in: Zeitschrift f¨¹r systemische Therapie und Beratung, 4/2010, S. 153-159

Herwig-Lempp, Johannes (2010), Was ist systemische Forschung? Beitrag zu einer Diskussion auf der Seite www.systemisch-forschen.de: http://www.systemisch-forschen.de/was_ist_systemische_forschung (1.3.2010)

Herwig-Lempp, Johannes (2009), Luise Kiesselbach (1863-1929). Eine der ersten Frauen in der bayerischen Armenpflege: Sozialarbeiterin, Frauenrechtlerin und Sozialpolitikerin, in: soziales_kapital. wissenschaftliches journal ?sterreichischer fachhochschul-studieng?nge soziale arbeit Nr. 4 (2009) / Rubrik "Werkstatt" / http://www.soziales-kapital.at/index.php/sozialeskapital/article/viewFile/170/254. (15.12.2009)

Herwig-Lempp, Johannes (2009), Die VIP-Karte als ein ?Kreagnose¡°-Instrument, in: Peter Pantucek & Dieter R?h (Hrsg.), Perspektiven Sozialer Diagnostik, M¨¹nster u.a. (LIT), S. 243-254

Herwig-Lempp, Johannes (2009), Theorien sind Werkzeuge, in: Bernd Birgmeier & Eric M¨¹hrel (Hrsg.) (2009), Die Sozialarbeitswissenschaft und ihre Theorie(n). Positionen, Kontroversen, Perspektiven, Wiesbaden (Verlag f¨¹r Sozialwissenschaften), S. 185-197

Herwig-Lempp, Johannes (2009), Vorwort zu: Walter Milowiz (2009), Teufelskreis und Lebensweg. Systemisch denken im sozialen Feld, G?ttingen (Vandenhoeck & Ruprecht), S. 8-9

Herwig-Lempp, Johannes (2009), Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt. Von Macht, Verantwortung und Widerstand. In: a) Frank Natho (Hrsg.), Hinter dem Horizont geht es weiter, Dessau 2009 (Edition Gamus), S. 66-77, b) Forum Sozial Heft 4/2009, S. 8-12

Herwig-Lempp, Johannes (2009), Die Macht der SozialarbeiterInnen. Von der Macht, das M?gliche Wirklichkeit werden zu lassen, in: sozialmagazin Heft 5/2009, S. 32-39
? auf Rum?nisch: Johannes Herwig-Lempp (2010) Puterea asistentelor sociale de a transforma posibilitatea ?n realitate [The Power of Social Workers to Transform Possibility into Reality], in: Revista de Asisten?? Social? (Social Work Review) 2/2010 http://www.revistadeasistentasociala.ro/index.pl/puterea_asistentelor_sociale_de_a_transforma_posibilitatea_in_realitatethe_power_of_social_workers_to_transform_possibility_into_reality

Herwig-Lempp, Johannes (Gastherausgeber) (2009): Mindestens sieben M?glichkeiten - die Vielfalt systemischer Sozialarbeit. KONTEXT-Themenheft mit Beitr?gen der gleichnamigen Tagung im November 2008 an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, KONTEXT Heft 2/2009?

Herwig-Lempp, Johannes (2009), Aufschreie im Jugendamt. Das Theaterst¨¹ck "Kaspar H?user Meer" ¨C Zur Urauff¨¹hrung in Freiburg, in: Forum SOZIAL 2/2009, S. 44-45

Herwig-Lempp, Johannes (2009), Ressourcenorientierte Teamarbeit. Ein Lern- und ?bungsbuch, 2. durchgesehene Auflage, G?ttingen (Vandenhoeck & Ruprecht)

Herwig-Lempp, Johannes (2009), Luise Kiesselbach. R¨¹ckblick, in: sozial extra 1-2/2009, S. 52

Herwig-Lempp, Johannes (2009), Ressourcen im Umfeld: Die VIP-Karte. In: Michel-Schwartze, Brigitta (Hrsg.), Methodenbuch Soziale Arbeit. Basiswissen f¨¹r die Praxis, 2., ¨¹berarb. und erw. Aufl., Wiesbaden, S. 207-226

Herwig-Lempp, Johannes (2009), Zur¨¹ck aus der Zukunft, in: Heidi Neumann-Wirsig (Hrsg.), Supervisions-Tools. Die Methodenvielfalt der Supervision, Bonn (managerSeminare), S. 215-220

Herwig-Lempp, Johannes (2008), Aufschrei im Jugendamt. Felicia Zellers Theaterst¨¹ck "Kaspar H?user Meer", in: sozialmagazin 33. Jg., Heft 12/2008, S. 41-43

Herwig-Lempp, Johannes (2008), ?Es k?nnte auch anders sein¡° ¨C systemisch gesehen (Beitrag f¨¹r: Systemische Identit?t(en) ¨C Eintr?ge ins Stammbuch), in: Familiendynamik 4/2008, S. 334-336

Herwig-Lempp, Johannes (2008), Klaus Rot und "die Fakten", in: Forum Jugendhilfe 2/2008, S. 69-73

Herwig-Lempp, Johannes (2008), Antwort auf die Stellungnahme der Stadt Halle, in: Jugendhilfe, 2/2008, S. 98-100

Herwig-Lempp, Johannes (2008), Die MitarbeiterInnen des Jugendamts brauchen Geld und unser Vertrauen, am 21. Februar 2008 im Tagebuch von www.dieGesellschafter.de: http://diegesellschafter.de/tagebuch/eintrag.php?eid=741

Herwig-Lempp, Johannes (2008), Angenommen, wir wollten mehr Spa? haben in unseren Teamsitzungen ..., in: Lernende Organisation Nr. LO 41, (J?nner/Feber 2008), S. 38-43 (im Druck)

Herwig-Lempp, Johannes (2008), Schlecht beraten: In Halle regiert der ?Roth-Stift¡°. Jugendamts-Mitarbeiter melden sich zu Wort, in: Forum SOZIAL 1/08, S. 30-31

Herwig-Lempp, Johannes (2007), Helden im Jugendamt. Leserbrief zu einem Kommentar von Ralf Wiegand, S¨¹ddeutsche Zeitung vom 30. Nov. 2007, S. 38

Herwig-Lempp, Johannes (2007), Der hallesche (Irr-)Weg: Fachkonzept und Dienstanweisung Nr. 93, in: Forum Erziehungshilfen 3-4/07, S. 311-315

Herwig-Lempp, Johannes, (2007), Macht. Stich-Wort, in: KONTEXT 4/2007, Bd. , S. 393-394

Herwig-Lempp, Johannes (2007), Machtbewusstseinserweiterung f¨¹r SozialarbeiterInnen, in: Forum Sozial Heft 4/07, S. 34-38

Herwig-Lempp, Johannes (2007), Anregung f¨¹r die Ausbildungspraxis? in: Sozialmagazin, 32. Jg., 6/07, S. 60-63

Herwig-Lempp, Johannes (2007), Ressourcen im Umfeld: Die VIP-Karte, in: Brigitta Michel-Schwartze (Hrg.), Methodenbuch Soziale Arbeit. Basiswissen f¨¹r die Praxis, Wiesbaden (VS Verlag f¨¹r Sozialwissenschaften), S. 207-226

Hervigss-Lempss, Johanness, Matiass Svabe (2006), Socialais darbs, paru un gimenu terapija, in: Sociala darba un soialas pedagogijas augstskola ?Attistiba¡° (Hrsg.), Dzives Jautajumi XI, Riga, S. 102-124 [lettische ?bersetzung von Herwig-Lempp & Schwabe (2002) ?Soziale Arbeit¡°]

Hervigss-Lempss, Johanness (2006), No gimenes terapijas uz sistemiku socialo darbu, in: Sociala darba un soialas pedagogijas augstskola ?Attistiba¡° (Hrsg.), Dzives Jautajumi XI, Riga, S. 125-145 [lettische ?bersetzung von Herwig-Lempp (2002), Von der Familientherapie zur systemischen Sozialarbeit¡°]

Herwig-Lempp, Johannes (2006), Das erste Mal die Wunderfrage stellen, in: systemagazin-special: Adventskalender "Das erste Mal", http://www.systemagazin.de/beitraege/erstesmal/18_herwig-lempp.php [18.12.2006]

Herwig-Lempp, Johannes (2006), Die Fachprojekte im BBS. Ein studienbegleitendes Praxisforschungsprojekt, in: Kultureller und sozialer Wandel. Forschungsbericht 2005 der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ (FH), Merseburg, S. 125-126

Johannes Herwig-Lempp (2006), Entwicklung des Masterstudiengangs Systemische Sozialarbeit, in: Kultureller und sozialer Wandel. Forschungsbericht 2005 der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ (FH), Merseburg, S. 127-128

Herwig-Lempp, Johannes (2006), ADHS als ein Erkl?rungsprinzip und seine Bedeutung in der Sozialen Arbeit, in: systhema 3/2006, S. 270-283

Herwig-Lempp, Johannes (2006), Stich-Wort: systemisch, in: Kontext 2/2006, Bd. 37, S. 204-207

Herwig-Lempp, Johannes & Ludger K¨¹hling (2006), Masterstudium Systemische Sozialarbeit, in: Soziale Arbeit 5.2006, S. 176-182

Herwig-Lempp, Johannes (2006), Hilfen zur Erziehung als Aushandlungsprozess, in: Jugendhilfe 1/2006, S. 18-30

Herwig-Lempp, Johannes (2005), Neuer Studiengang Systemische Sozialarbeit, in: Sozialmagazin 1/2005, S. 60

Herwig-Lempp, Johannes (2005), Die Konstruktion der systemischen Sozialarbeit ¨C Einf¨¹hrung, in: KONTEXT 2/2005, Bd. 36, S. 111-117
? auf Rum?nisch: Johannes Herwig-Lempp (2010) Munca social? sistemic? ¨C o introducere [Systemic Social Work ¨C An Introduction] in: Revista de Asisten?? Social? (Social Work Review) 2/2010, http://www.revistadeasistentasociala.ro/index.pl/munca_sociala_sistemicao_introduceresystemic_social_worka_introduction

Herwig-Lempp, Johannes (2004), Die VIP-Karte ¨C ein einfaches Instrument f¨¹r die Systemische Sozialarbeit, in: KONTEXT 4/2004, Bd. 35, S. 353-364

Herwig-Lempp, Johannes (2004), Stich-Wort: Kontingenz, in: KONTEXT 4/2004, Bd. 35, S. 396-397

Herwig-Lempp, Johannes, K?thi V?gtli, Gabriele Buss-Schrey, Heiko Kleve, Kirsti R. Haaland (2004), Erzeugung und Konstruktion Systemischer Sozialarbeit, Subplenum auf dem EFTA-Kongress ?Creating Futures¡° 29. Sept. bis 2. Okt. 2004 in Berlin. Mitschnitt als DVD/ Video/ Audio, M¨¹hlheim/Baden (auditorium-netzwerk)?

Herwig-Lempp, Johannes: §µ§é§Ú§ä§î§ã§ñ §ß§Ñ §ã§à§Ò§ã§ä§Ó§Ö§ß§ß§í§ç §å§ã§á§Ö§ç§Ñ§ç, §Ú§Ý§Ú §¬§Ñ§Ü §á§à§Þ§à§é§î §ã§Ö§Ò§Ö §Ó §Ñ§ß§Ñ§Ý§Ú§Ù§Ö §ã§Ó§à§Ö§Û §Õ§Ö§ñ§ä§Ö§Ý§î§ß§à§ã§ä§Ú // §Á§â§à§ã§Ý§Ñ§Ó§ã§Ü§Ú§Û §á§Ö§Õ§Ñ§Ô§à§Ô§Ú§é§Ö§ã§Ü§Ú§Û §Ó§Ö§ã§ä§ß§Ú§Ü. 2004 ¡í 1,2. §³. 201-207 (dt: An eigenen Erfolgen lernen oder: Wie helfe ich mir selbst bei der Analyse meiner T?tigkeit. In: Jaroslavski pedagogitscheski Vestnik (Jaroslawler P?dagogischer Bote). Heft 1,2/2004. S. 201-207.

Herwig-Lempp, Johannes, (2004), Stich-Wort: Kunde und Kundin, in: KONTEXT 2/2004, Bd. 35, S. 198-199

Herwig-Lempp, Johannes, (2004), Ressourcenorientierte Teamarbeit. Systemische Praxis der kollegialen Beratung. G?ttingen (Vandenhoeck & Ruprecht)?

Herwig-Lempp, Johannes, (2003), M¨¹ssen. Stich-Wort, in: KONTEXT 4/03, Bd. 34, S. 394-395

Herwig-Lempp, Johannes, (2003), Warum. Stich-Wort, in: KONTEXT 2/03, Bd. 34, S. 180-181

Herwig-Lempp, Johannes, (2003), Welche Theorie braucht soziale Arbeit?, in: sozialmagazin 2/03, S. 12-21?

Herwig-Lempp, Johannes, (2002), Zurechnungsf?higkeit. Stich-Wort, in: KONTEXT 4/02, Bd. 33, S. 347-348?

Herwig-Lempp, Johannes, (2002), Beziehungsarbeit ist lernbar. Systemische Ans?tze in der Sozialp?d. Familienhilfe, in Ulrich Pfeifer-Schaupp (Hrsg.), Systemische Praxis. Modelle - Konzepte - Perspektiven, Freiburg (Lambertus), S. 39-62?

Herwig-Lempp, Johannes, (2002), Von der Familientherapie zur Systemischen Sozialarbeit, in: Maria N¨¹hlen (Hrsg.), Geschichte und Geschichten II, Merseburger Geschichte und andere historische Streifz¨¹ge. Merseburg (FH Merseburg), S. 162-186?

Herwig-Lempp, Johannes, (2002), ?Eine bessere Chance gibt es nicht!¡° Der Berufsbegleitende Studiengang ?Sozialarbeit/ Sozialp?dagogik¡° (BBS), in: Lernen, Lehren, Forschen an der Fachhochschule Merseburg. Festschrift zum zehnj?hrigen Jubil?um, Merseburg (FH Merseburg), S. 128-132?

Herwig-Lempp, Johannes, (2002), Maschinen, Menschen, M?glichkeiten ¨C eine kleine Ideengeschichte des systemischen Arbeitens, in KONTEXT 3/02, S. 190-212

Herwig-Lempp, Johannes, (2002), Grenzen setzen. Stich-Wort, in: Kontext 2/02, Bd. 33, S. 145?

Herwig-Lempp, Johannes, & Sandra Fitz (2002), Was ist Sozialarbeit? Toncollage, CD, 8 Min., Merseburg (FH Merseburg)

Herwig-Lempp, Johannes, & Mathias Schwabe (2002), Soziale Arbeit, in: Michael Wirsching & Peter Scheib (Hrsg.), Paar- und Familientherapie, Berlin (Springer), S. 475-488?

Herwig-Lempp, Johannes, (2001), Anbinden. Stich-Wort, in: Kontext 4/01, Bd. 32, S. 324-325

Herwig-Lempp, Johannes, (2001), Multiproblemfamilien. Stich-Wort, in: Kontext 2/01, Bd. 32, S. 160-161?

Herwig-Lempp, Johannes, (2001), Erfolge als Ressourcen nutzen. Warum man strukturiert ¨¹ber Erfolge sprechen sollte und wie man das machen kann, in: Walter Kowalczyk (Hrsg.), Konkrete Handlungsanleitungen f¨¹r erfolgreiche Beratungsarbeit mit Sch¨¹lern, Eltern und Lehrern, Loseblattsammlung, Kissing 1998 (WEKA), Aktualisierunglieferung Mai 2001, S. 1-20

Herwig-Lempp, Johannes, (2001), Die Form der guten Frage, in: Kontext 1/01, Bd. 32, S. 33-55?

Herwig-Lempp, Johannes, (2000), ?Sch?n dass wir dar¨¹ber gesprochen haben!¡° Erfolge in der Sozialen Arbeit, in: Supervision 3/00, S. 48-51?

Herwig-Lempp, Johannes, (2000), Aus Erfolgen lernen: Ein Instrument der Selbstevaluation. Sechs Argumente und ein Leitfaden zum Sprechen ¨¹ber Erfolge, in: Systhema 2/00, Jg. 14, S. 185-195?

Herwig-Lempp, Johannes, (2000), ?Mach¡¯ keine Witze - Sozialarbeiter?!¡°. ?ber das Berufsfeld Soziale Arbeit, in: Astrid-Camilla Feifel-Thomas (Hrsg.), Schule - und dann? Tipps und Orientierungshilfen, T¨¹bingen (Schw?bisches Tagblatt) S. 103-113?

Herwig-Lempp, Johannes, (2000), Praxis f¨¹r PraktikerInnen, in: Sozialmagazin 4/00, S. 60-62?

Herwig-Lempp, Johannes, (1999), Der Berufsbegleitende Studiengang Sozialarbeit/ Sozialp?dagogik an der Fachhochschule Merseburg, in: Sozialmagazin 12/99; S. 62-63?

Herwig-Lempp, Johannes, (1998), Kartographie. Kommentar zu ?Neue und alte S¨¹chte ¨C ein Beitrag zur Begriffsbestimmung¡° von J?rg Petry, in: J?rg Petry, Alkoholismus. Kulturhistorische, psychosoziale und psychotherapeutische Aspekte, Geesthacht (Neuland)?

Herwig-Lempp, Johannes, (1998), Lernen hei?t (sich) ver?ndern. Wie k?nnen wir Fortbildungen noch besser nutzen? in: Die Lernende Organisation. Anregungen zur Personalentwicklung, EREV Schriftenreihe 1/98, S. 99-105?

Herwig-Lempp, Johannes, (1998), Jugendhilfe in Israel. Eine Studienfahrt der IGfH, in: Forum Erziehungshilfen 1/98, S. 44-47?

Herwig-Lempp, Johannes, (1997), Die Zufriedenheit der Kundschaft. ?ber eine Untersuchung zur Sozialp?dagogischen Familienhilfe im Landkreis B?blingen, in: Sozialmagazin 11/97, S. 46-52?

Herwig-Lempp, Johannes, Ludger K¨¹hling & Elisabeth Schweyer (1997), Warum kurz, wenn¡¯s auch lang geht? Kurzzeittherapeutische Konzepte in der Sozialp?d. Familienhilfe, in: J¨¹rgen Hargens (Hrsg.), Klar helfen wir Ihnen! Wann sollen wir kommen? Systemische Ans?tze in der Sozialp?d. Familienhilfe, Dortmund (Borgmann), S. 13-41?

Herwig-Lempp, Johannes, (1997), Die Ressourcen der Teilnehmer nutzen - Handwerkszeug f¨¹r die systemische Supervision in der Gruppe, in: Familiendynamik 3/97, S. 264-289?

Herwig-Lempp, Johannes, (1997), ?Ist Sozialarbeit ¨¹berhaupt ein Beruf?¡° Beitrag zu einer eigentlich ¨¹berfl¨¹ssigen Diskussion, in: Sozialmagazin 2/97, S. 16-26?

Brigitte Geske, Herwig-Lempp, Johannes, Uwe H¨¹lle, Ludger K¨¹hling, Cornelia M¨¹nch, Iska M¨¹ller, Norbert Rudnik, Anneliese Salzer, Annette Schneider & Heike Stock (1996), Professionelle Sozialp?dagogische Familienhilfe im Landkreis B?blingen, in: Kontext 2/96, Bd. 27, S. 123-140?

Herwig-Lempp, Johannes, (1996), Drug Addiction, The Systemic Approach, and the Concept of ?Acceptance¡°, in: Journal of Systemic Therapies Vol. 15, 2/96, S. 24-35 und S. 67-68?

Herwig-Lempp, Johannes, (1995), Aus systemischem Blickwinkel: Soziale Unterst¨¹tzung bei ?nicht-stoffgebundenen Drogenabh?ngigkeiten¡°, in: Rainer Ningel & Wilma Funke (Hrsg.), Soziale Netze in der Praxis, G?ttingen (Hogrefe), S. 270-281?

Herwig-Lempp, Johannes, (1995), Argumente f¨¹r einen allm?hlichen Abschied vom Konzept der ?Abh?ngigkeit¡°, in: Bremer Institut f¨¹r Drogenforschung (BISDRO), BISDRO-Reader Nr. 1, Bremen, S. 33-43

Herwig-Lempp, Johannes, (1995), Tabak in Bremen - die Anf?nge, in: Christian Marzahn & Astrid Schneider (Hrsg.), Genu? und M??igkeit. Von Wein-Schl¨¹rfern, Coffee-Schwelgern und Toback-Schmauchern in Bremen, Beitr?ge zur Sozialgeschichte Bremens, Heft 17, Bremen , S. 105-128

Herwig-Lempp, Johannes, (1994), Von der Sucht zur Selbstbestimmung. Drogenkonsumenten als Subjekte. Dortmund (Borgmann)

Herwig-Lempp, Johannes, & Annette Gl¨¹ck (1993), Sozialp?dagogische Familienhilfe im Landkreis B?blingen, in: Sozialp?dagogische Familienhilfe zwischen Familientherapie und Gemein¨Cwesenarbeit, EREV-Schriftenreihe Bd. 4/93, Hannover 1993, S. 70-76

Herwig-Lempp, Johannes, (1993), Checkliste f¨¹r erfolgreiche Stellenbesetzungen, in: Socialmanagement 3/93, S. 49-50?

Herwig-Lempp, Johannes, (1993), ?Einfallsarbeit¡° in der Fallarbeit. Das Modell der Teamberatung, in: Sozialp?dagogik 3/93, Jg. 35, S. 150-158?

Herwig-Lempp, Johannes, Klaus Schuller, Heino St?ver & Franz Trautmann (1993), Entkriminalisierte Zonen: Frei-R?ume f¨¹r Drogenkonsumenten, in: Karin B?llert/ Hans-Uwe Otto (Hrsg.), Umgang mit Drogen, Bielefeld, S. 76-96?

Herwig-Lempp, Johannes, (1993), Drogenabh?ngigkeit als Erkl?rungsprinzip ¨C Drogenkonsumenten als Subjekte. Dissertation, Bremen

Herwig-Lempp, Johannes, (1991), Akzeptanz und systemisches Denken im Umgang mit Drogenkonsumenten, in: Sozialp?dagogik 5/91, Jg. 33, S. 210-221

Herwig-Lempp, Johannes, (1991), Die Freizeit ganz normal verbringen ¡­ Freizeitgruppen und Urlaubsangebote in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen, in: Die Kerbe 2/91 S. 24-27?

Herwig-Lempp, Johannes, (1990), Sozialpsychiatrische Dienste: Ambulante Beratung und Begleitung chronisch psychisch Kranker, in: Sozialmagazin 4/90, S. 34-42

Herwig-Lempp, Johannes, & Heino St?ver (1990), Was hei?t hier ?Akzeptierende Drogenarbeit¡°? in: Alternative Kommunalpolitik 1/90, S. 53-56, Nachdruck in: Stachlige Argumente, September 1990, S. 39-42

Herwig-Lempp, Johannes, & Heino St?ver (1988), Grundlagen akzeptierender Drogenarbeit, in: Wiener Zeitschrift f¨¹r Suchtforschung, JG 11, Nr. 2-3/88, S. 51-64

Herwig-Lempp, Johannes, & Heino St?ver (1988), Die Notwendigkeit akzeptierender Drogenarbeit, in: sozialmagazin 9/88, S. 38-49

Herwig-Lempp, Johannes, (1988), Der systemische Ansatz im Suchtbereich. Kommentar zu ?Alkoholismus als Auffassungssache¡°, in: Zeitschr. f¨¹r system. Therapie 3/88, S. 195-201

Herwig-Lempp, Johannes, (1988), Was ist Drogenerziehung? in: Bartsch/ Knigge-Illner, Sucht und Erziehung, Band 2, Weinheim und Basel (Beltz), S. 33-44

Herwig-Lempp, Johannes, (1987), Soziale Systeme existieren. Stimmt's? Stimmt nicht! in: DELFIN IX (Dez. '87), Jg. 5, S. 5-10

Herwig-Lempp, Johannes, (1987), Automaten, AIDS-Pr?vention und Akzeptanz in der Drogenarbeit, in: vor-sicht Nov./Dez. '87, S. 6-13

Herwig-Lempp, Johannes, (1987), Drogenabh?ngigkeit als Erkl?rungsprinzip. Vorschlag zur Ver?nderung der Perspektiven, in: drogen-report 1/87, S. 12-15

Herwig-Lempp, Johannes, (1987), Das Ph?nomen der sogenannten Neuen S¨¹chte, in: Neue Praxis 1/87, S. 54 - 64

Herwig-Lempp, Johannes, (Hrsg.) (1981), Damals verboten - heute vergessen. Texte verfolgter Schriftsteller 1933 - 1945, Berlin (Aktion S¨¹hnezeichen /Friedensdienste)

?bersetzung von Thomas S. Szasz, Dialogue on Drugs, dt.: Dialog ¨¹ber Drogen, in: Drogalkohol 1/1990, S. 55-66

plus ca. 70 Rezensionen

Lebenslauf

Diplom-Sozialp?dagoge, Dr. phil., Professor f¨¹r Systemische Sozialarbeit/ Sozialarbeitswissenschaft an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ im Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur. Schwerpunkte u.a. systemische Sozialarbeit, Teamarbeit, Jugendamt. Leiter des ersten deutschen Masterstudiengangs f¨¹r Systemische Sozialarbeit. Systemischer Sozialarbeiter (DGsP), Supervisor (DGSF) Systemischer Dozent (DGsP), Fortbilder, Autor. Weitere Informationen unter www.herwig-lempp.de.

Nach oben