Zur¨¹ck

Raum: Hg/G/2/15
Telefon: +49 3461 46 - 2441
Fax: +49 3461 46 - 2422
E-Mail funktional: joerg.doepke@hs-merseburg.de
E-Mail pers?nlich: joerg.doepke@hs-merseburg.de
Sprechzeiten:

Prof. Dr.
J?rg D?pke
Funktionen
Professur f¨¹r Volkswirtschaftslehre und empirische Wirtschaftsforschung
Bereich:
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften
Raum: Hg/G/2/15
Telefon: +49 3461 46 - 2441
Fax: +49 3461 46 - 2422
E-Mail funktional: joerg.doepke@hs-merseburg.de
E-Mail pers?nlich: joerg.doepke@hs-merseburg.de
Sprechzeiten:
SoSe 2025: Montag, 10 bis 11 Uhr. (Berufsbegleitendes ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ: Freitag, 12.30 bis 13.30 Uhr.), bitte per Mail vorank¨¹ndigen.
T?tigkeitsbereiche
- Volkswirtschaftslehre
- Empirische Wirtschaftsforschung
- ?konometrie
Publikationen
Ausgew?hlte Publikationen und Referenzen
- (mit A. Fiedler) Einige vorl?ufige ?berlegungen zu den Auswirkungen neuerer Instrumente der K¨¹nstlichen Intelligenz (KI) auf ?konomische Bildung. Zeitschrift f¨¹r ?konomische Bildung 13, 76-237
- (mit K. Heinisch, C. Behrens, A. Foltas, U. Fritsche,...., Reichmayr, H., 2024). The IWH Forecasting Dashboard: From forecasts to evaluation and comparison. Jahrb¨¹cher f¨¹r National?konomie und Statistik, 244(3), 277-288.
- (mit T. K?hler, und L. Tegtmeier, 2024). Are they worth it?¨CAn evaluation of predictions for NBA ¡®Fantasy Sports¡¯. Journal of Economics and Finance, 48(1), 142-165.
- (mit K. M¨¹ller und L. Tegtmeier (2023). Moments of cross©\sectional stock market returns and the German business cycle. Economic Notes, 52(2), e12219.
- (Hrsg., mit U. Fritsche und W. Reichmann). Im Maschinenraum der Wirtschaftsprognostik. Peter Lang 2022.
- (mit T. K?hler). Will the last be the first? Ranking German macroeconomic forecasters based on different criteria. Empirical Economics 2022, S. 1-36.
- (mit S .Diaf, U. Fritsche und I. Rockenbach) Sharks and minnows in a shoal of words: Measuring latent ideological positions based on text mining techniques. European Journal of Political Economy, 2022
- (mit I. Nitsche) Entscheiden ?konomen anders? Ein Survey-Experiment zur Beurteilung des ?Trolley-Problems ¡°aus Sicht verschiedener Studienrichtungen. List Forum f¨¹r Wirtschafts-und Finanzpolitik 2020 Vol. 46 (1), 75-91.
- (mit U. Fritsche) Never Change a Losing Horse?: On Adaptations in German Forecasting after the Great Financial Crisis. In: U. Fritsche, R. K?ster, L Lenel (Hrsg.), Futures Past. Economic Forecasting in the 20th and 21st Century. Peter Lang 2020.
- (mit U.Fritsche; M¨¹ller, und K. M¨¹ller);,Has macroeconomic forecasting changed after the Great Recession? Panel-based evidence on forecast accuracy and forecaster behavior from Germany, Journal of Macroeconomics,62 (2019), S. ,,103- 135.
- (mit Ulrich Fritsche und Gabi Waldhof), "Theories, techniques and the formation of German business cycle forecasts". Jahrb¨¹cher f¨¹r National?konomie und Statistik 239 (2019), S. 203-241.
- (mit Lars Tegtmeier und Karsten M¨¹ller), ¡°The economic value of business cycle forecasts for potential investors ¨C Evidence from Germany¡±. Research in International Business and Finance Vol. 46 (2018), S. 445-461.
- (mit Lars Tegtmeier), ¡°Global risk factors in the returns of listed private equity¡±. Studies in Economics and Finance Vol. 35(2018), S. 340-360.
- (mit Ulrich Fritsche und Christian Pierdzioch), ¡°Predicting recessions with boosted regression trees¡±. International Journal of Forecasting Vol 33(2017), S. 745¨C759.
- (mit Andreas Knabe, Cornelia Lang und Philp Maschke), ¡°Multidimensional Well-being and Regional Disparities in Europe¡±. Journal of Common Market Studies Vol. 55(2017), S. 1026-1044.
- (mit Philip Maschke), ¡°Alternatives to GDP ¨C Measuring the impact of natural disasters using panel data¡±. Journal of Economic and Social Measurement Vol. 41(2016), S. 265-287.
- (mit Christof Altmann, Danny Bier?ugel und Philip Maschke), ¡°Gr¨¹ne Technologien als industriepolitisches Konzept? Der S¨¹den Sachsen-Anhalts als Fallbeispiel¡°. List Forum Vol. 41(2015).
- (mit Philip Maschke), ¡°Are There Business Cycles ¡°beyond GDP¡±? Alternative Measures to GDP at Business Cycle Frequencies¡±. Applied Economics Quarterly Vol. 61(2015), S. 115-139.
Lebenslauf
- 1989 ¨C 1993: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut f¨¹r Statistik und ?konometrie, Universit?t Hamburg.
- 1993 ¨C 1999: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Konjunkturabteilung, Institut f¨¹r Weltwirtschaft Kiel.
- 1999 ¨C 2001: Leitung Forschungsgruppe "Grundlagen der Konjunkturforschung", Institut f¨¹r Weltwirtschaft Kiel, 1999 ¨C2001.
- 2001 ¨C 2006: Wissenschaftlicher Referent, Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Volkswirtschaft, Abteilung Wachstum und Konjunktur.
- seit 2006: Professor an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ.