ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ
Zur¨¹ck
ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØperson
Prof.

Kerstin Alexander

Funktionen

Professur f¨¹r Technisches Illustrieren und Grafik-Design
Bereich: Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften

Raum: Hg/D/4/10
Telefon: +49 3461 46-2382
E-Mail funktional:
E-Mail pers?nlich:

Sprechzeiten:

Sowohl Pr?senztermine, als auch digitale Termine werden per E-Mail vergeben. Sprechzeit: Dienstag 13:00 Uhr F/1/19

Studienfachberaterin Informationsdesign und Medienmanagement
Bereich: Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften

Raum: Hg/D/4/10
Telefon: +49 3461 46-2382
E-Mail funktional:
E-Mail pers?nlich:

Sprechzeiten:

Das Kompetenzzentrum f¨¹r Informationsdesign KIW ist ein Portal, welches die Lehre in unserem Master ?Informationsdesign und Medienmanagement¡° mit der Forschung der Dozentinnen und Dozenten und den Angeboten der Praxis verbindet. Unter http://kiw.hs-merseburg.de finden Sie viele Ergebnisse studentischer Projektarbeiten, Themen von Master-Thesen und Jobangebote. Wenn Sie Forschungsfragen aus der Praxis im Rahmen von Seminaren oder Abschlussarbeiten bearbeiten lassen m?chten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an mich oder meine Kolleginnen und Kollegen.

T?tigkeitsbereiche


Visuelles Informationsdesign

- Corporate Design
- Illustration/Handzeichnung
- Sachbuchgestaltung
- Gestaltungslehre
- Typografie/Layout

FORSCHUNGSBEREICHE
?

  • Barrierefreies Grafikdesign
  • Typografie und Bildverst?ndlichkeit im Umfeld "Leichte Sprache"
  • Malerei/Grafik/Zeichnung
  • Evidenzbasiertes Informationsdesign

Publikationen

Ausgew?hlte Publikationen und Referenzen

-Alexander, Kerstin (2024): "Accessible graphic design". In: Maa?, Christiane/Rink, Isabel (eds.): Handbook of Accessible Communication. Berlin: Frank & Timme, 95-118.

?

-Alexander, Kerstin (2018): Barrierefreies Grafikdesign. In: Maa? / Rink (Hg.): Handbuch Barrierefreie Kommunikation. Berlin: Frank & Timme, 95 ¨C 121.


- Alexander, Kerstin/Schwanbeck, Philipp (2018): Eine Zusammenarbeit, die (H¨¹lsen-) Fr¨¹chte tr?gt. In: Hochschulmagazin HoMe, Nr. 19, Merseburg. 14,15.

- Alexander, Kerstin (2017): Zur Lesbarkeit und Erkennbarkeit von Open-Source-Schriftarten im Umfeld ?Leichter Sprache¡°. In: Bock, Bettina/Fix, Ulla/Lange, Daisy (Hg.): Leichte Sprache im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung. Berlin: Frank und Timme GmbH, 317-328.

- Alexander,K. /Meng.M. /Schubert,A. (2016): Does detail matter? The effect of visual detail in line drawings on task execution. In: Information Design Journal. 22:1,49¨C61.

- Alexander. K. /Dietzel. H. (Hg) 2016: SCHWARZ-WEISS. Merseburg: Hochschulverlag HS Merseburg.

- Alexander. K. /Dietzel. H. (Hg) (2015): ein Medium. Merseburg: Hochschulverlag HS Merseburg.

- Alexander, K. (2013): Kompendium der visuellen Information und Kommunikation. Springer, Berlin Heidelberg New York, 2007, 2. Auflage 2013 .

- Alexander, Kerstin (2013): Zielgruppenspezifische Visualisierungen in der Technischen Kommunikation. In: J. Hennig/M. Tjarks-Sobhani (Hg.): tekom Schriften zur Technischen Kommunikation Band 17, L¨¹beck: Verlag Schmidt-R?mhild.

- Alexander. K. /Dietzel. H. (Hg) (2013): Ah, jetzt kommt?s¡­a documentary of documentation. Merseburg: Hochschulverlag HS Merseburg.

- Alexander, Kerstin (2012). Sagt ein Bild mehr als 1000 Worte? Kann man aus Konstruktionsdaten eine schl¨¹ssige Anleitung schaffen, die ohne Text auskommt? In: ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ¨C Sonderpublikation Forschung (32).

- Alexander, Kerstin (2012). Von komplexen Prozessen zur vereinfachten Illustration: Kann man technische Prozesse in einfachen Grafiken darstellen? In: ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ¨C Sonderpublikation Forschung (33).

- Alexander, Kerstin (2012). Fachjournalismus: Ein reizvolles Arbeitsfeld f¨¹r Technische Redakteure. In: ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ¨C Sonderpublikation Forschung (34).

- Alexander, Kerstin (2012). Wortlos und selbsterkl?rend: Handlungsanweisungen ohne Worte, die Handlunganweisung f¨¹r jedermann! In: ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ¨C Sonderpublikation Forschung (35).

- Alexander, Kerstin (2012). Kleinbiogasanlage in El Salvdor: Erstellen einer Infografik, die die lokalen Befindlichkeiten und Bed¨¹rfnisse ber¨¹cksichtigt. In: ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ¨C Sonderpublikation Forschung (362).

- Alexander, Kerstin (2007). Kompendium der visuellen Information und Kommunikation. Berlin u. a.: Springer.

Lebenslauf

Mitglied im Berufsverband Bildender K¨¹nstler Sachsen-Anhalt e.V.

Homepage:
http://kerstin-alexander.de/

PERSONALAUSSTELLUNGEN

  • 2024 Spielr?ume (mit Winfried Alexander, Adrian Alexander), Kunstraum in der Au, M¨¹nchen

?

  • 2023 3xA? (mit Winfried Alexander, Adrian Alexander), Lange Nacht der Galerien, Atelier Eislebenerstra?e 81, 062126 Halle

?

  • 2018 KOPF LAND FLUSS (mit Cornelia Weihe), Herbstsalon e.V., MDR Landesfunkhaus Sachsen Anhalt in Magdeburg

?

  • 2018 Zweigestirn (mit Winfried Alexander), Kunstverein Coburg e.V., Coburg

?

  • 2017 Palimpsest, Kirche St. Urban, Mei?en

?

  • 2015 ARCANUM (mit Winfried Alexander), Atelier Alexander, Halle Nietleben

?

  • 2015 Leipzigs GLANZ und Halles GLORIA (mit Gudrun Br¨¹hne, Sighard Gille und Matthias Rataiczyk), Kunstsalon H?nsel, Halle

?

  • 2014 bild-sch?n (mit Winfried Alexander), Rathaus Markkleeberg, Markkleeberg

?

  • 2014 bild-sch?n (mit Winfried Alexander), TieferKeller, Merseburg

?

  • 2012 Tango Argentino, Galerie Karl-Heine-Str. 55, Leipzig

?

  • 2011 Sinnen-Reich (mit Martin M?hwald), Kunstraum, Jena

?

  • 2010 Windr?der und Luftgeister, Kulturhistorisches Museum Schloss, Merseburg

?

  • 2009 Blick mit St?rung, Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier, Halle

?

  • 2009 Female, Universit?tsklinik, Galerie der Kinderradiologie, Leipzig

?

  • 2008 Meeresrauschen, cor-et-vasa, Halle

?

  • 2008 Traumbild und Ebenbild, inszenierte Realit?t des Weiblichen, Galerie Himmelreich, Magdeburg

Nach oben