亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载$

图片

Neuigkeiten

Aktuelles (455)

St?rkung der Wirtschafts- und Innovationskraft des Landes Sachsen-Anhalt: 亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载 und Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

01.10.2024

Die 亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载 und die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt pflegen seit vielen Jahren gute 亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载e und arbeiten eng zusammen. Um die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren, haben beide Institutionen am 30. September 2024 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

Mehr

Premiere: Prof. Dr. habil. Katja Müller übernimmt erste Heisenberg-Professur an Hochschulen in Sachsen-Anhalt

26.09.2024

Am 1. Oktober 2024 wird die 亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载 bei ihrer traditionellen Immatrikulationsfeier im Merseburger Dom nicht nur die neuen Studierenden, sondern auch die neuen Professorinnen und Professoren begrü?en. Unter ihnen befindet sich in diesem Jahr eine für Sachsen-Anhalt besondere Professorin: Prof. Dr. habil. Katja Müller wurde auf die neu eingerichtete Heisenberg-Professur ?Technologie, Ethik und Gesellschaft“ am Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur berufen.

Dank des 2021…

Mehr

Hanf als Rohstoff der Zukunft: Fachleute zu Besuch im Hanflabor der 亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载

25.09.2024

Hanf geh?rt zu den ?ltesten Nutz- und Heilpflanzen der Erde und bietet Potenzial für vielseitige Anwendungsbereiche. Alle Bestandteile – von Blüten über Samen bis hin zu St?ngeln – k?nnen sinnvoll eingesetzt und vollst?ndig zu biologisch abbaubaren Produkten verarbeitet werden. Um diese M?glichkeiten vollumf?nglich zu ermitteln, forscht die 亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载 intensiv an den Nutzungspotenzialen von Hanf.

Um am Wissensvorsprung und der Praxiserfahrung der 亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载 teilzuhaben, kam…

Mehr

Ein guter Tag für die Startup-Szene

19.09.2024

Prof. Annette Henn war mit einer Landesdelegation beim ersten Startup-Gipfel der Bundesregierung dabei

Mehr

Erfolgreicher Austausch: HoMe-Rektor knüpft neue 亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载e in Namibia

11.09.2024

Das j?hrlich stattfindende AFRICA – GERMAN GREEN HYDROGEN FORUM, organisiert von der University of Namibia und der Hochschule Anhalt, fand dieses Jahr in Windhuk statt. Mit vor Ort war in diesem Jahr auch der Rektor der 亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载, Prof. Dr. Markus Krabbes. Er stellte im Rahmen eines Konferenzbeitrages die Arbeitsschwerpunkte der 亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载 innerhalb des Verbundprojekts ?H2HUB“ vor, das vom Land Sachsen-Anhalt aus Mitteln des Strukturwandels gef?rdert wird. Im Verbund mit der…

Mehr
Merseburger Digitaltage 2024

Merseburger Digitaltage 2024 strahlen weit über die Region hinaus

30.08.2024

?Smart City und Digitale Verwaltung – Wir machen es vor!“

Mehr
Dr. Marco G?tze und Ronny Kunow

Die Zukunft ist gedruckt: Wie 3D-Druck unsere Welt ver?ndert

23.08.2024

Dr. Marco G?tze und Ronny Kunow haben dem MDR einen Einblick in die 3D-Druck-Labore an der 亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载 gegeben

Mehr
Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann, Prof. Dr. Frieder Stolzenburg (Prorektor für Forschung und Chancengleichheit der Hochschule Harz), Prof. Dr. Folker Roland (Rektor der Hochschule Harz), Prof. Dr. Markus Krabbes (Rektor der 亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载), Prof. Dr. Markus Holz (Projektleiter KAT der Hochschule Anhalt), Prof. Dr. Manuela Schwartz (Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal) und Prof. Dr. J?rg Bagdahn (Pr?sident der Hochschule Anhalt). Foto: Renate Geue

Erfolgsgeschichte des KAT-Netzwerkes wird weitergeschrieben

20.08.2024

Wissenschaftsminister übergibt F?rderung über 19,8 Mio. Euro für Forschungsnetzwerk der Hochschulen

Mehr

亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载 baut internationale 亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载e aus

07.08.2024

Am 24. Juli 2024 fand im Ming CHENG Institut Halle eine Festveranstaltung zur Gründung einer deutsch-usbekischen Fakult?t an der Staatlichen P?dagogischen Universit?t Taschkent statt. Ziel dieser Fakult?t, unter der zukünftigen Leitung von Prof. Ming Cheng, ist die Vertiefung der akademischen Zusammenarbeit in Lehre und Forschung. Dadurch wird es usbekischen Studierenden und Lehrenden erm?glicht, an deutschen Studienprogrammen teilzunehmen, gemeinsame Forschungsprojekte zu realisieren und…

Mehr

Rückblick: Lange Nacht der Wissenschaften 2024 in Halle

15.07.2024

Was haben die Themen Wasserstoff, 3D-Druck, das Schülerlabor "Chemie zum Anfassen", Hanf, ver?nderte Konsumentenbeziehungen und das autonome Lastenrad gemeinsam? Sie bestimmten thematisch den Beitrag der HoMe bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2024 in Halle.

Mitarbeitende und Studierende der Hochschule gaben interessante Einblicke in Forschungsvorhaben, berichteten über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und boten kurzweilige Mitmach-Aktionen für die Jüngsten.

Einen ?berblick zu…

Mehr
Nach oben