ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Neuigkeiten

Aktuelles (7)

"Netzwerktreffen Wasserstoff" beim H2HUB-Partner HS Anhalt in K?then am 28.11.2024

01.12.2024

Die Kohle der Zukunft? Beim ¡°Netzwerktreffen Wasserstoff¡± in der Hochschule Anhalt diskutieren Wissenschaftler und Unternehmer ¨¹ber alternative Energieerzeugung.

Lesen Sie mehr dazu im >> Bericht der Lokalzeitung vom 30.11./01.12.2024

Mehr

Start der Ringvorlesung ?Energietr?ger Wasserstoff¡° an der OVGU am 15.10.2024

15.10.2024

Initiiert wird die ?ffentliche Weiterbildungsreihe zum Thema ?Energietr?ger Wasserstoff¡° vom Wasserstoffprojekt H2HUB in Sachsen-Anhalt im Zentrum f¨¹r wissenschaftliche Weiterbildung.

Den ganzen Bericht aus der Magdeburger Volksstimme vom 15.10.2024 HIER lesen.

 

Mehr

Ringvorlesung an der Uni zum alternativen Energietr?ger geht in die zweite Runde.

21.09.2024

Zum Start des Wintersemesters wird es an der Universit?t Magdeburg wieder eine ?ffentliche Weiterbildungsreihe zum Thema ?Energietr?ger Wasserstoff¡° geben. Das Wasserstoffprojekt H2HUB in Sachsen-Anhalt im Zentrum f¨¹r wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) richtet sich sowohl an Studierende, Berufst?tige als auch an die allgemeine ?ffentlichkeit und bietet wertvolle Einblicke in die vielf?ltigen Aspekte des Wasserstoffs als Energietr?ger der Zukunft.

Den ganzen Bericht aus der Volksstimme vom¡­

Mehr

Erfolgreicher Austausch: HoMe-Rektor kn¨¹pft neue ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØe in Namibia

11.09.2024

Das j?hrlich stattfindende AFRICA ¨C GERMAN GREEN HYDROGEN FORUM, organisiert von der University of Namibia und der Hochschule Anhalt, fand dieses Jahr in Windhuk statt. Mit vor Ort war in diesem Jahr auch der Rektor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, Prof. Dr. Markus Krabbes. Er stellte im Rahmen eines Konferenzbeitrages die Arbeitsschwerpunkte der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ innerhalb des Verbundprojekts ?H2HUB¡° vor, das vom Land Sachsen-Anhalt aus Mitteln des Strukturwandels gef?rdert wird. Im Verbund mit¡­

Mehr

?Hydrogen Competence Hub¡° ¨C ein zentraler Hub f¨¹r Aus- und Weiterbildung

07.11.2022

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ bekommt zusammen mit Partnern den F?rderbescheid f¨¹r das Aus- und Weiterbildungsprojekts ?Hydrogen Competence Hub¡°

Mehr

Live-Stream jetzt online - bis Freitag 01.07. letzte M?glichkeit zur Teilnahme an der Umfrage

29.06.2022

Danke an alle Beteiligten vor und hinter der Kamera f¨¹r den gestrigen Live-Stream. Der 30-min¨¹tige Austausch liefert einf¨¹hrende Perspektiven zum Thema ?Diskriminierungssensibel Studieren und Lehren¡° von Prof. Dr. Heinz-J¨¹rgen Vo?, Prorektor*in f¨¹r ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Lehre, und Kerstin Schmitt, Referent*in f¨¹r Gleichstellung im FEM POWER Projekt, moderiert von Dr. Antje Gellerich, Referentin Personalgewinnung und Projektkoordination im Case Projekt.

Mehr

Pressemitteilung: ?Ungleichheit ist nicht gleich Ungleichheit ist nicht gleich Ungleichheit¡°

01.11.2021

Das FEM POWER Projekt an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ er?ffnet die vierteilige Ringvorlesung mit dem Titel: (Un-)Gleichheiten. Introducing: Intersectionality am 2. November 2021 von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr mit dem Er?ffnungsvortrag ??ber die (Re-)Produktion von sozialer Ungleichheit¡° von Drin. Laura Wiesb?ck ¨C live aus Wien.

Mehr
Nach oben