ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Neuigkeiten

Nachgefragt - Studierende berichten!

12.04.2022

Franziska Felizia Warnecke studiert an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ Informationsdesign & Medienmanagement (Master). Was sie an der Hochschule ¨¹berrascht hat und was sie sich f¨¹r das Sommersemester 2022 vorgenommen hat, erz?hlt sie uns im Interview.

Mehr

Kleine Gesten, gro?e Freude!

12.04.2022

Studentin Leana von der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ berichtet, wie sie gefl¨¹chteten Familien aus der Ukraine im sorgenvollen Alltag mithilfe von Pferd und Hund kleine Gl¨¹cksmomente beschert

 

Mehr

Eine unglaubliche Geschichte

11.04.2022

Als Judith an Leuk?mie erkrankt wird Nancy in der Stammzellendatenbank als passende Spenderin ausgew?hlt. Die junge Frau ¨¹berlebt. Erst Jahre sp?ter erfahren die beiden: Sie wohnen nur drei Kilometer voneinander entfernt ¨C in Merseburg! Judith und Nancy werden erst Freundinnen und dann Kommilitoninnen an unserer Hochschule. Eine Geschichte, wie sie das Leben nur selten schreibt.

Mehr

HoMe hilft! Wie die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ gefl¨¹chtete Menschen aus der Ukraine unterst¨¹tzt

11.04.2022

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine haben die engagierten Mitarbeiterinnen des International Office / Language Centre der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ keine ruhige Minute mehr. Ukrainische Studierende aus Merseburg und Hochschulangeh?rige der Partnerhochschule in Kiew ben?tigen ihre Hilfe mehr denn je zuvor. Einige ukrainische Angeh?rige sind bereits in Merseburg angekommen. Dr. Gabi Meister, Leiterin des International Office / Language Centre berichtet vom herausfordernden Alltag der vergangenen¡­

Mehr

Astrid Ribbeck

16.03.2022

Studentisches Engagement - Astrid Ribbeck studiert, wohnt und engagiert sich in und f¨¹r Merseburg

Mehr

Kompetenznetzwerk f¨¹r Angewandte und Transferorientierte Forschung KAT

14.03.2022

Wie die Zusammenarbeit mit Unternehmen genau aussieht, welche Ziele das KAT-Netzwerk verfolgt, warum eine Zusammenarbeit f¨¹r alle Akteure vorteilhaft ist und was sich Dr. Thamm f¨¹r die n?chsten Monate vorgenommen hat, erl?utert er uns im Interview.

Mehr

Ausgezeichnet: Forschungsgruppe um Prof. Dr. Katja Rudolph wurde mit dem Best Paper Award ausgezeichnet

24.02.2022

Die Auszeichnung wurde bei der Ende Januar 2022 in Valencia stattfindenden QUIS17-Konferenz f¨¹r das bei der Konferenz eingereichte Paper ?Service Organizations and New Work: Focus on Psychological Empowerment¡° verliehen. 

¡°Im Rahmen des Forschungsprojektes arbeiten wir mit einem Mixed Method-Ansatz und gehen den beiden Fragen nach, wie Dienstleistungsunternehmen New Work einf¨¹hren sollten und wie New Work-Ma?nahmen auf das psychologische Empowerment der Mitarbeitenden und damit auf die¡­

Mehr

Finn Walkowiak

24.02.2022

Finn Walkowiak studiert an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft berufsbegleitend. Wie er auf die Hochschule aufmerksam geworden ist und wie es nach dem ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ weitergeht, hat er uns im Interview erz?hlt.

Mehr

Auszeichnung der besten Abschlussarbeiten im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

22.02.2022

Am Dienstag, 22. Februar 2022, wurden die beste Bachelor- und die beste Masterarbeit im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften (INW) an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ausgezeichnet. Prof. Dr. Jens M¨¹ckenheim, Dekan am Fachbereich INW, nahm die Begr¨¹?ung vor und freute sich dar¨¹ber, die besten Abschlussarbeiten trotz Corona angemessen w¨¹rdigen zu k?nnen.

Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr Max Hindorf und Stefan Seidl. Max Hindorf f¨¹r seine Bachelorarbeit zum Thema: ?Entwicklung eines¡­

Mehr

?S¨¹?e Post¡° - Lehrforschungsprojekt mit der Halloren Schokoladenfabrik im WS 2021/22

21.02.2022

Im Wintersemester 2021/22 wurde am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften mit dem halleschen Schokoladenhersteller Halloren ein Lehrforschungsprojekt im Modul ?Dialogmarketing¡° des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre durchgef¨¹hrt.

Knapp 30 Bachelor-Studierenden wurden im von Prof. Dr. Dore¨¦n Pick geleiteten Kurs die Grundz¨¹ge zum Kundenbeziehungsmanagement und der Kundenansprache ¨¹ber Mailings, Social Media und den Verkauf ¨¹ber Online-Shops vermittelt.¡­

Mehr
Nach oben