ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Neuigkeiten

100 TAGE IM AMT ¨C REKTOR PROF. DR. MARKUS KRABBES IM INTERVIEW

25.07.2022

Am 1. April 2022 hat Prof. Dr. Markus Krabbes das Amt des Rektors an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ¨¹bernommen. In den kommenden f¨¹nf Jahren wird er zusammen mit dem Rektorat die Geschicke der Hochschule lenken.

Neben dem Amt des Rektors wurden am 1. April auch die Prorektorate neu besetzt. Prof. Dr. Heinz-J¨¹rgen Vo? ist der neue Prorektor f¨¹r ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Lehre und Prof. Dr. Dore¨¦n Pick ist die neue Prorektorin f¨¹r Forschung, Wissenstransfer und Existenzgr¨¹ndung der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ im Rektorat,¡­

Mehr

Den Weg in die Selbstst?ndigkeit - Alumnus Lucas Till hat ihn nicht bereut

25.07.2022

Gewerbliche Unternehmensgr¨¹ndungen gehen seit Jahren in Deutschland zur¨¹ck. Jedes Jahr melden sich insgesamt mehr Unternehmen ab als an. Lucas Till, Alumnus der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, hat trotzdem den Sprung in die Selbstst?ndigkeit gewagt und sich mit seiner Firma compITence selbstst?ndig gemacht. Als Fullservice IT-Dienstleister bietet compITence ein breites Kompetenzspektrum an. Sei es die Bereitstellung einer IT-Infrastruktur, Server-Administration, Netzwerkdienstleistung und die Betreuung¡­

Mehr

Ausgezeichnet: Feierliche Zeugnis¨¹bergabe und Auszeichnung der besten Abschlussarbeiten

24.07.2022

Erstmalig seit 2019 erhielten am 1. Juli 2022 alle Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Masterstudieng?nge des Fachbereiches INW im Rahmen einer Feierstunde ihre Zeugnisse wieder vor Ort. Viele Ehemalige folgten der Einladung zur Feierstunde. Begleitet wurden sie von Freunden, Geschwistern und ihrem Partner oder ihrer Partnerin.

Gleich zweimal konnten sich Carolin Lohmann und Til Julian Becker freuen. Neben ihren Abschlusszeugnissen wurden beide auch f¨¹r die beste Bachelor- bzw.¡­

Mehr

Alles, was klingt ¨C Workshops f¨¹r Kinder beim H?rspielsommer Leipzig

22.07.2022

Am 08. und 09. Juli 2022 gestalteten Studierende des Studiengangs Kultur- und Medienp?dagogik der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ beim Leipziger H?rspielsommer Workshops f¨¹r Kinder. Dazu hatten sich die 17 angehenden Kulturp?dagoginnen und Kulturp?dagogen unter der Leitung von Frank Venske im Sommersemester intensiv mit M?glichkeiten auseinandergesetzt, Kindern Erfahrungen im Bereich H?ren und Klanggestaltung zu erm?glichen. Zur praktischen Realisierung haben sich die Studierenden in vier Gruppen¡­

Mehr

Sind wir schon alle ?gleich¡° gestellt? Neuschreibung des Gleichstellungskonzepts

20.07.2022

Seit dem Jahr 2018 gibt es ein Gleichstellungskonzept an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, was auch im Rahmen des Professorinnen-Programms positiv bewertet wurde ¨C das ist eine Auszeichnung und gleichzeitig ein Qualit?tsmerkmal im Feld der Gleichstellungsarbeit. Diese Qualit?t m?chten wir in der Fortschreibung fortsetzen, denn ein Blick auf die Zahlen, Statistiken und Fakten zeigt eindeutig, dass es immer noch (trotz aller Fortschritte) eine Unterrepr?sentanz von Frauen an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ gibt.¡­

Mehr

NACHGEFRAGT - STUDIERENDE BERICHTEN!

20.07.2022

Leana Richter studiert Wirtschaftsinformatik an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ (Bachelor). Warum sie sich f¨¹r diesen Studiengang entschieden hat und welche Vorteile ein ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ in Merseburg mit sich bringt, erz?hlt uns Leana im Interview.

Mehr

Auf die Qualle gekommen: Story ¨¹ber ein ungew?hnliches Hobby

24.06.2022

Quallen geh?ren nicht unbedingt zu den beliebtesten Tieren. Viele suchen das Weite, wenn sie eine oder mehrere Quallen im Meer, im Fluss oder im Badesee entdecken.

 

Henriette Wolf haben die Tierchen dagegen schon im Kindesalter fasziniert. ?Ich fand Quallen schon immer cool¡°, bemerkt Henriette, die als Kind w?hrend eines Ostseeurlaubs erstmals mit Quallen in Ber¨¹hrung gekommen ist. Seitdem l?sst sie das Thema nicht mehr los.

Mehr

6. Gr¨¹nderpreis des Landkreises Saalekreis

23.06.2022

Ende Mai wurde im St?ndehaus Merseburg der 6. Gr¨¹nderpreis des Landkreises Saalekreis verliehen. Anschlie?end fand der Expertentalk statt, bei dem die Entwicklung der Gr¨¹ndungsszene im Saalekreis sowie die unternehmerischen Herausforderungen der Region von Dirk Neumann (Hauptgesch?ftsf¨¹hrer der Handwerkskammer Halle), Tobias Voigt (Leiter der IHK-Gesch?ftsstelle Wei?enfels), Kathrin Schaper-Thoma (Gesch?ftsf¨¹hrerin des Merseburger Innovations- und Technologiezentrums), Anna-Sophia Werther¡­

Mehr

Kulturp?dagogische und k¨¹nstlerische Projektarbeiten

23.06.2022

In dem Kellergew?lbe der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Langsam, mit versteinertem Gesicht rollen Freya und Laura einen roten Teppich aus. Das rote Licht ihrer Stirnlampen verwandelt die Umgebung in eine schemenhafte Kulisse. Dann fassen sie sich gegenseitig an den H?nden und schreien aus voller Kehle los. Bei der Performance handelt sich um eine der kulturp?dagogischen und k¨¹nstlerischen Projektarbeiten des Bachelorstudiengangs Kultur- und Medienp?dagogik (KMP), die von Skadi Konietzka, Lehrkraft f¨¹r¡­

Mehr

Tag der offenen Labore

21.06.2022

Am 9. Juni 2022 fand an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ im Rahmen der XR-Learning-Days ein Tag der offenen Labore statt. Vorgestellt wurden VR-Anwendungen aus Studierenden- und F?rdermittelprojekten. Die Fachbesucher u.a. aus dem Medienp?dagogischen Zentrum LandkreisLeipzig und der Universit?tsklinik Halle, Studierende und Mitarbeitende der Hochschule konnten verschiedene VR-Applikationen ausprobieren und den Minidome als Entwicklungsumgebung f¨¹r 3D/360-Grad-Medien kennenlernen.

Im Minidome-Labor kann¡­

Mehr
Nach oben