ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Hochschulbibliothek

Neujahrsauftakt mit Preisverleihung

20.12.2018

Beim Neujahrsauftakt am 7. Januar 2019 k?nnen alle Hochschulangeh?rigen gemeinsam mit dem Rektor das neue Jahr mit einem Glas Sekt begr¨¹?en. Der Neujahrsauftakt findet im Foyer vor der Bibliothek statt und beginnt um 15 Uhr. Au?erdem werden an diesem Tag der VDI-Preis und die Forschungspreise der Hochschule ¨¹berreicht. Alle Hochschulangeh?rigen ¨C Studierende, Mitarbeiter*innen und ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ¨C sind herzlich eingeladen.

Mehr

Spenden¨¹bergabe

20.12.2018

?ber eine Spende der CampusKids in H?he von 420 Euro konnten sich Ende September die vierj?hrige Greta und ihre Familie freuen. Eingenommen wurde die Summe mit einem Kuchenbasar, den die Campus-Kids f¨¹r alle Hochschulangeh?rigen organisiert hatten. Die Spende soll dazu beitragen, dass eine Delfintherapie f¨¹r Greta finanziert werden kann. Die Therapie stellt f¨¹r das M?dchen eine gro?e Chance dar, sich k?rperlich und sprachlich weiterzuentwickeln und damit einen weiteren wichtigen Schritt in¡­

Mehr

First-Lego-League-Regional-Wettbewerb an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

20.12.2018

Was im Fu?ball die Champions League ist, ist in der Welt der Lego- und Robotikfans die "First-Lego-League". Am Freitag, dem 11. Januar, findet von 9.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr ein weiterer Regionalwettbewerb in dieser ungew?hnlichen Wettkampfdisziplin an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ statt. 14 Teams mit ¨¹ber 150 Sch¨¹ler*innen aus Sachsen-Anhalt und Th¨¹ringen treten mit ihren Robotern - von denen auf einem Spielfeld knifflige Aufgaben gel?st werden m¨¹ssen - an diesem Tag gegeneinander an. 

Ziel der¡­

Mehr

Fliegendes Logistikseminar in Thailand

18.12.2018

Vom 24. ¨C 28. September 2018 waren 10 Studis unseres Fachbereiches mit Prof. Dr. Sackmann in Thailand unterwegs und haben neben einem spannenden Seminar auch unterschiedlichste Kulturg¨¹ter des Landes zu Gesicht bekommen.

Mehr

Robin Data ¨C Prof. Andre D?ring an Firmengr¨¹ndung beteiligt

17.12.2018

Ideengeber und Co-Gr¨¹nder f¨¹r Robin Data, einem Spin-Off des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, ist Prof. Andre D?ring, Dekan am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Er ist dort Professor f¨¹r Wirtschaftsinformatik und Projektmanagement. Als Mitgr¨¹nder agiert au?erdem der erfahrene IT-Projektmanager Daniel Ramsch, Absolvent des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften und¡­

Mehr

Zuwendungsbescheid f¨¹r den ego.-INKUBATOR ?SecurityLab"

15.12.2018

Der H?hepunkt der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ im Rahmen der Gr¨¹nderwoche Deutschland 2018

Zum WIW-Blog.

Mehr

Campusweihnacht und Spendenaktion voller Erfolg

13.12.2018

Zur diesj?hrigen Campusweihnacht am 12. Dezember 2018 kamen zahlreiche Besuchende und lie?en gemeinsam in gem¨¹tlicher Atmosph?re das Jahr 2018 ausklingen. Bei Tannenduft und Kerzenschein verwandelte sich der Innenhof in einen Weihnachtsmarkt mit Verweilecken, Genusspl?tzen und Verkaufsst?nden.

Mehr

Warum engagierst Du Dich im StuRa?

12.12.2018

Das wollten wir von den aktuellen Mitgliedern des Gremiums wissen!

Mehr

Bezuschussung vom Fond des F?rderkreises mitz e.V. f¨¹r Justine Blumenthal und H¨¹ndin Maila

11.12.2018

Wir k?nnen mit Freude best?tigen: Nicht nur Menschen bekommen eine F?rderung. Die Ausbildung der H¨¹ndin Maila zum Therapiebegleithund wird vom Fond des F?rderkreises mitz e.V. (Merseburger Innovations- und Technologienzentrum) mit 750 Euro bezuschusst. Herzlichen Gl¨¹ckwunsch Justine Blumenthal, zu einem Schritt weiter in Ihre Selbst?ndigkeit!

Mehr

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2019: Jetzt bewerben!

11.12.2018

Bewerbungen f¨¹r den 15. Clusterinnovationswettbewerb IQ Innovationspreis Mitteldeutschland k?nnen ab jetzt wieder f¨¹r die Branchen Automotive, Chemie/Kunststoffe, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft, Informationstechnologie und Life Sciences eingereicht werden. Weitere Informationen unter: www.iq-mitteldeutschland.de

 

Mehr
Nach oben