ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Neuigkeiten

Wissenstransfer

10.02.2021

Das Projekt ?PETA ¨C Personal geht neue Wege¡° hat mit der Teilnehmerin Anja Krause einen erfolgreichen Durchlauf des neuartigen Weiterbildungsformats ?Transfer ¨¹ber K?pfe¡° absolviert. Das Format zielt darauf ab, den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Praxis zu st?rken.

Mehr

Medienworkshop

18.11.2020

Gemeinsam mit dem B¨¹ro f¨¹r Sinn & Unsinn aus Halle und der Kita CampusKids auf dem Hochschulgel?nde in Merseburg hat das Teilprojekt ForschungsKita einen Medien-Forschungs-Workshop durchgef¨¹hrt. Ziel war das Erkunden digitaler und technischer Medien auf ihren Spiel- und Bildungsgehalt f¨¹r Kinder von 0-6 Jahren.

Mehr

HomeOffice

21.10.2020

Durch die vermehrte Nutzung von Home-Office ist das Buzzword ?Digitalisierung¡° f¨¹r viele greifbarer geworden. Doch dahinter verbirgt sich noch viel mehr und das soll durch unser Projekt gezeigt werden. Kleine und mittlere Betriebe sollen ein Verst?ndnis f¨¹r die Technologie erhalten, um es mit ihrem beruflichen Knowhow verbinden zu k?nnen und so ganz eigene Konzepte zur Verbesserung ihrer Arbeitswelt entwickeln.

Mehr

Noch bis zum 16.11.2020 f¨¹r den Forschungspreis bewerben!

15.10.2020

Bereits zum siebten Mal m?chte das Prorektorat f¨¹r Forschung, Wissenstransfer und Existenzgr¨¹ndung besonders herausragende Leistungen von Mitarbeitenden und Studierenden in der Forschung mit dem Forschungspreis w¨¹rdigen. Seit diesem Jahr wird zudem auch ein Forschungspreis speziell f¨¹r kooperativ Promovierende der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ vergeben.

Mehr

Neues Forschungsprojekt: "Phasenfluidische Toolbox f¨¹r das Mikroelektronik - Processing"

08.09.2020

Am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ist im M?rz 2020 das Forschungsprojekt "Phasenfluidische Toolbox f¨¹r das Mikroelektronik - Processing" gestartet. In dem Projekt soll ein innovatives Baukastensystems (Toolbox) f¨¹r die universelle Entfernung von Prozessr¨¹ckst?nden in der Mikroelektronik-Produktion mit dynamischen intelligenten Reinigungsfluiden entwickelt werden. Ziel ist dabei die Entfernung mit dynamischen, umweltschonenden, intelligente¡­

Mehr

Workshop "Pr?sentieren f¨¹r Doktoranden" am 19.11.2020 an der HoMe - Jetzt anmelden und Platz sichern!

03.09.2020

Im Rahmen des Graduiertennetzwerkes findet am 19. November 2020 der Workshop "Pr?sentieren f¨¹r Doktoranden" f¨¹r Nachwuchswissenschaftler*innen und Interessierte an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ statt.

Die Referentin Frau Dr. Claudia Langosch wird in dem Workshop auf die Themen ?Strukturiertes Vorbereiten einer Pr?sentation¡°, ?Umgang mit Lampenfieber¡° und ?Gekonnt Visualisieren¡° n?her eingehen und Fragen zu dem Themengebiet beantworten.

Mehr

Ausschreibung: BioThesis - Forschungspreis Bio Lebensmittelwirtschaft

13.07.2020

Ab sofort k?nnen Bachelor- und Masterarbeiten, die sich mit ?kologischen Themen und Nachhaltigkeitsfragen im Bereich der Bio-Lebensmittelwirtschaft besch?ftigt haben, f¨¹r den Forschungspreis 2021 Bio Lebensmittelwirtschaft eingereicht werden.

Einsendeschluss ist der 16.10.2020.

Die Preisverleihung findet im Rahmen der BIOFACH 2021 in N¨¹rnberg statt.

Mehr

Digital Literacy

24.06.2020

Anl?sslich des bundesweiten Digitaltages am 19. Juni 2020 war Natalie Sontopski, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Komplexlabor Digitale Kultur, eingeladen zusammen mit Julia Hoffmann und Lukas Schroll (Universit?t Leipzig) zu den Themen digital literacy, Digitalisierung und digitale Lehre im Podcast des Academic Lab der Universit?t Leipzig zu diskutieren.

Mehr

Forschungsschwerpunkte der HoMe - Einladung zum BarCamp

18.06.2020

Am 26.06.2020 findet das erste BarCamp zu den neuen Forschungsschwerpunkten (Nachhaltige Prozesse und Digitaler Wandel) der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ statt. Frau Saziye Aksungur und Frau Judit Br¨¹nn stellen aktuelle F?rderlinien vor und m?chten gemeinsam mit Professoren*innnen sowie den Mitarbeitenden der HoMe daf¨¹r passende interdisziplin?re Projekte entwickeln.

Mehr

Neuer Termin: Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz 2020/21

02.06.2020

Auf Grund der aktuellen Situation hat sich die Ernst-Abbe-Hochschule Jena dazu entschieden die 21. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz zu verschieben.

Mehr
Nach oben