ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Zweiter Gastvortrag der Ringvorlesung Smart Solutions entlockte den Zuh?renden viele Fragen

Zweiter Gastvortrag der Ringvorlesung: Smart Solutions Matthias Laue vom Digitalzentrum Zeitz berichtet ¨¹ber den Einsatz von kommunalen Sensoren
Zweiter Gastvortrag der Ringvorlesung Smart Solutions: Matthias Laue vom Digitalzentrum Zeitz berichtet ¨¹ber den Einsatz von kommunalen Sensoren
16.11.2023

Am 8. November fand im Gartenhaus der Hochschule der zweite Gastvortrag im Rahmen unserer Ringvorlesung zu ?Smart Solutions¡® statt. Matthias Laue, Projektmanager vom Digitalzentrum stellte die M?glichkeiten von Sensoren f¨¹r Kommunen vor. Sensoren gibt es in gro?er Anzahl, die zudem verschiedene Ziele erf¨¹llen. Von Umwelt¨¹berwachung (wie Wasserst?nde), Sicherheit und Verkehrsmanagement reichen die Einsatzgebiete. Dabei erarbeitet die Stadt Zeitz mit den B¨¹rgerinnen und B¨¹rgern Anwendungsgebiete. Die Stadt Zeit hat mit dem LoraPark Zeitz eine spannende Experimentfl?che im Schlosspark Moritzburg eingerichtet. Zahlreiche sensorbasierte Anwendungen im Schlosspark erfassen vor allem Umwelt- und Wetterdaten, um die Kommune im Umweltmanagement zu unterst¨¹tzen.

Aus dem Publikum wurden zahlreiche Fragen u.a. zu den Vorteilen von smarten Sensoren gestellt. Derartige Vorteile liegen nicht nur in finanzwirtschaftlichen Effekten, sondern auch in der Generierung von umwelt- und gesellschaftsbezogenen Wissen sowie der Sicherstellung von Aufgaben, f¨¹r die heute bereits wenig oder kaum Fachkr?fte in vielen Kommunen zur Verf¨¹gung stehen. Komplettierend wurden Fragen zu m?glichen nachteiligen sozio-wirtschaftlichen Effekten und Herausforderungen in der Qualifikation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (wie u.a. Kompetenz im Umgang mit Daten) gestellt.

Im Verlaufe des Wintersemesters 2023/24 werden weitere Gastvortr?ge zur Ringvorlesung im Gartenhaus stattfinden. Am 22. November spricht Herr Schwarz (MITZ Merseburg/IHK) zum ?Einsatz von KI/Chatbots in der Industrie 4.0¡°.

Nach oben