Seit ¨¹ber 15 Jahren arbeiten die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und die Techniker Krankenkasse beim Thema Gesundheitsf?rderung erfolgreich zusammen.
Im Rahmen der Kooperation werden auch in Zukunft Weiterbildungen und Schulungen angeboten, Beratungen und Workshops gemeinsam durchgef¨¹hrt und beim j?hrlichen Hochschulsportfest sowie beim Gesundheitstag an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ zusammengearbeitet. Die Techniker Krankenkasse unterst¨¹tzt die Hochschule mit ihrer Expertise, ihrem Netzwerk und ihrer langj?hrigen Erfahrung in allen die Gesundheit betreffenden Themenfeldern.
?Uns allen sind gesunde Arbeitsbedingungen an der HoMe wichtig. Sie sind eine grundlegende Voraussetzung f¨¹r zufriedene, motivierte und vor allem gesunde Mitarbeitende. Deswegen sind wir froh, dass die seit ¨¹ber 15 Jahren vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der TK fortgef¨¹hrt wird und sie uns weiterhin als Partner bei wichtigen Fragen rund um das Thema Gesundheitsf?rderung unterst¨¹tzt¡°, erkl?rt Dr. Karen Ranft, Kanzlerin der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ.
Auch Nicole Grabe - Leiterin Kundenservice der Techniker Krankenkasse ¨C freut sich, dass die jahrelange erfolgreiche Kooperation weitergef¨¹hrt wird.
"Als Gesundheitspartner der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ k?nnen wir somit auch zuk¨¹nftig mit wertvollen Angeboten zur Gesunderhaltung der Mitarbeitenden und Studierenden beitragen."
---------------------------------------------------------------
Attraktive Arbeitgeberin
F¨¹r Unternehmen und staatliche sowie ?ffentliche Einrichtungen ist es wichtiger denn je, f¨¹r Mitarbeitende attraktiv zu bleiben und neue qualifizierte Fachkr?fte zu gewinnen.
Um unseren Anspruch als attraktive Arbeitgeberin gerecht zu werden, sind wir stetig bem¨¹ht, allen Hochschulangeh?rigen Angebote zu unterbreiten, damit sie sich w?hrend und nach der Arbeit bzw. des ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØs wohlf¨¹hlen. Einerseits schaffen flexible Arbeitszeitmodelle die Voraussetzungen daf¨¹r, dass die Vereinbarkeit von Beruf bzw. ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Familie gelingen kann. Zum anderen ist f¨¹r die Work-Life-Balance auch das pers?nliche Wohlbefinden bedeutsam. Ausgehend vom Hochschulsport bieten wir allen Hochschulangeh?rigen diverse Kurse an, um sich k?rperlich auszupowern oder eher zu entspannen.
?Insgesamt bleiben Themen wie Gleichstellung, Integration, Diversit?t, etc. Herausforderungen f¨¹r die n?chsten Jahre und werden uns an der Hochschule weiter besch?ftigen. Unsere Anstrengungen in den Bereichen Vereinbarkeit, Arbeitszeitgestaltung, Betriebsklima, Gleichstellung sollen letzten Endes dazu f¨¹hren, dass alle Hochschulangeh?rigen gerne herkommen und sich auf unserem Campus wohl- und wertgesch?tzt f¨¹hlen. Die Bedingungen ¨C losgel?st von der reinen Lehre ¨C m¨¹ssen einfach auch stimmen. Das ist mir ungemein wichtig und darauf arbeiten wir als Verwaltung mit hin¡°, unterstreicht Dr. Ranft die Bedeutung des Themas Gesundheitsmanagement f¨¹r die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ.