Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ plant f¨¹r das im April startende Sommersemester 2022 die R¨¹ckkehr zum Pr?senzstudium. Anders als in den letzten Vorlesungswochen des zu Ende gegangenen Wintersemesters 2021/22 sollen die Studierenden ab 4. April wieder an die Hochschule zur¨¹ckkehren. Mit Prof. Dr. Ulf Schubert, Prorektor f¨¹r ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Lehre an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, haben wir ¨¹ber das bevorstehende Sommersemester 2022 gesprochen.
Herr Prof. Schubert, was plant die Hochschule ab April? Wird es ein reines Pr?senzsemester mit 3G-Regel oder werden einige Lehrveranstaltungen vor Ort und andere wiederum online stattfinden?
Im Kern sind und bleiben wir eine Pr?senzhochschule. Insofern ist das Sommersemester 2022 als Pr?senzsemester geplant. Da die H?rs?le coronabedingt noch eine etwas reduzierte Kapazit?t haben, werden sehr gro?e Vorlesungen online stattfinden m¨¹ssen. Weiter gibt es im Einzelfall didaktisch/methodisch Gr¨¹nde, warum einzelne ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ weiter online stattfinden ¨C diese wurden mit den Dekanen der Fachbereiche abgestimmt.
Was ist in Bezug auf gro?e ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ geplant? Beispielsweise stehen ja am 1. April die Investitur und am 30. April der Hochschulinformationstag an.
Die am 1. April 2022 stattfindende Investitur ¨C Prof. Dr. Markus Krabbes ¨¹bernimmt am 1. April die Nachfolge als Rektor von Prof. Dr. J?rg Kirbs ¨C ist als Hybridveranstaltung geplant. Die im H?rsaal stattfindende Investitur wird, aufgrund der nach wie vor reduzierten Kapazit?t, gleichzeitig gestreamt. Insofern k?nnen alle Hochschulangeh?rigen live dabei sein.
Neben der Investitur finden am 4. April die zentrale Begr¨¹?ung der neuen KOMPASS- und Master-Studierenden und zwischen dem 1. und 11. April alle Einf¨¹hrungsveranstaltungen der Fachbereiche vor Ort in Merseburg statt. Die KOMPASS-Einf¨¹hrungsveranstaltung des Fachbereiches Ingenieur- und Naturwissenschaften wird bereits am 24. M?rz online durchgef¨¹hrt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Hochschulinformationstag am 30. April ist in Pr?senz auf dem Gel?nde der Hochschule und beispielsweise in den Laboren und K¨¹nstlerischen Werkst?tten geplant.
Gibt es ?nderungen bei der Arbeit im Labor oder in den K¨¹nstlerischen Werkst?tten?
Volle Kapazit?ten, keine Einschr?nkungen (ausgenommen z.B. nat¨¹rlich Maskenpflicht und Abstandsregeln). Labore und Werkst?tten sind in der Regel nicht so dicht besetzt, wie das in H?rs?len der Fall ist. Zudem sorgen in vielen Laboren und Werkst?tten L¨¹ftungseinrichtungen f¨¹r zus?tzliche Sicherheit.
................................................................................................................................................................
Vor Semesterbeginn wird es Ende M?rz einen erweiterten Krisenstab geben, in dem die aktuelle Situation noch einmal beurteilt wird. Anhand dieser Analyse der Pandemiesituation werden dann Ma?nahmen, wie z. B. die Art der Maskenpflicht und Fragen der Registrierung besprochen und dem Rektorat zur Entscheidung vorbereitet.
Am 5. April bekommen alle Hochschulangeh?rigen im Rahmen der ?Informationsveranstaltung Corona¡° wieder die M?glichkeit, Fragen an die Hochschulleitung zum Umgang mit der gegenw?rtigen Situation zu stellen und werden mit den neuesten Informationen versorgt.