ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Wissenschaft trifft Umwelt: Ministerium ¨¹bergibt F?rderung an ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

Prof. Dr. Markus Krabbes (Rektor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ), Ilka Bickmann (Vorsitzende des Vereins ?Science2public¡°) und Thomas W¨¹nsch (Staatssekret?r im Ministerium f¨¹r Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt) freuen sich ¨¹ber die Umr¨¹stung des Forschungsschiffes auf E-Fuels und den F?rderbescheid in H?he von 200.000 Euro.
27.11.2024

Mit Unterst¨¹tzung des Wissenschafts- und Umweltministeriums nimmt das B¨¹rgerforschungsschiff ?Make Science Halle¡° Kurs auf nachhaltige Schifffahrt an Saale und Elbe. Unter fachlicher Betreuung der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ soll das bislang mit Diesel betriebene ehemalige Fahrgastschiff f¨¹r die Nutzung klimafreundlicher E-Fuels umger¨¹stet werden. Den F?rderbescheid in H?he von rund 200.000 Euro hat Staatssekret?r Thomas W¨¹nsch am heutigen Mittwoch an Bord ¨¹berreicht.

E-Fuels machen den Antrieb des Schiffes nachhaltiger. Sie werden mit Hilfe von Strom, Wasser und CO2 aus Industrieemissionen hergestellt und sind ¨C sofern regenerativ erzeugter Strom zum Einsatz kommt ¨C anders als fossile Kraft- und Brennstoffe in der Gesamtbilanz CO2-neutral. F¨¹r W¨¹nsch ist das Projekt deshalb ein Erfolgsmodell: ?Die Umr¨¹stung ist ein starkes Zeichen f¨¹r Klimaschutz und soll der Beginn einer neuen ?ra der nachhaltigen Flussschifffahrt in der Region sein. Die ?Make Science Halle¡® verbindet Einsatz f¨¹r Forschung und gesellschaftliche Beteiligung mit Umwelt- und Klimaschutz. Dieses beispielhafte Engagement unterst¨¹tzen wir sehr gern.¡°

Die ?Make Science Halle¡° wird vom Hallenser Verein ?Science2public ¨C Gesellschaft f¨¹r Wissenschaftskommunikation¡° betrieben. Das Schiff ist 2020 als Teil des Netzwerks ?Blaues Band der Wissenschaft¡° gemeinsam mit Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalts zum B¨¹rgerforschungsschiff umgebaut worden und macht seitdem Wissenschaft und Forschung an Bord erlebbar.

Der Rektor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, Prof. Dr. Markus Krabbes, betonte: ?Wir freuen uns, Partnerhochschule f¨¹r diese spannende Aufgabe zu sein und das B¨¹rgerforschungsschiff auf seinem Weg zur gr¨¹nen Schifffahrt fachlich zu begleiten. Dass die ?Make Science Halle¡® als erstes Schiff mit E-Fuels ¨¹ber die Saale und damit auch zu uns nach Merseburg f?hrt, ist ein bedeutender Schritt f¨¹r den Mobilit?tssektor auf dem Fluss. Wissenschaftlich und technisch ist dieses Projektvorhaben f¨¹r uns ein faszinierendes Feld. Gro?artig, dass Sachsen-Anhalt hier eine Vorreiterrolle f¨¹r Upcycling von ?lteren Schiffen auf klimaneutrale Mobilit?t einnimmt.¡±

Die Vorsitzende des Vereins ?Science2public¡°, Ilka Bickmann, unterstrich: ?Wir freuen uns sehr, dass die seit 2020 vorbereitete klima- und umweltfreundliche Umr¨¹stung nun durch die F?rderung des Wissenschafts- und Umweltministeriums des Landes m?glich wird. Jetzt k?nnen wir mit Volldampf und gutem Gewissen 2025 durchstarten und auch vermehrt Menschen auf dem Land und insbesondere im mitteldeutschen Revier ansteuern, um sie f¨¹r Wissenschaft und Forschung im Fluss zu begeistern. Auf zu neuen, gr¨¹nen Ufern!¡±

Nach oben