Mit einem gro?en Koffer frischer B¨¹cher, Informationen zum Studien- und Weiterbildungsangebot, Vortr?gen, Experimenten und vielen weiteren Aktionen pr?sentierte sich vom 21. bis zum 24. M?rz die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ auf der Leipziger Buchmesse.
So vielf?ltig wie die Leipziger Buchmesse mit ihren mehr als 280.000 Besucher*innen, ¨¹ber 2.000 Verlagen aus 40 L?ndern und unz?hligen Themen und Aktionen in diesem Jahr gewesen ist, so vielf?ltig hat sich auch die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ vor Ort pr?sentiert.
Live-Experimente, Siebdruck und Studienberatung mit Cosplayer Jack Sparrow ¨C Student und Mitarbeiter der HoMe ¨C standen dabei genauso im Mittelpunkt wie Vortr?ge und Diskussionen zu inhaltlichen Themen. Hierbei hat Prof. Dr. Dore¨¦n Pick (Prorektorin f¨¹r Forschung, Wissenstransfer und Existenzgr¨¹ndung) ¨¹ber Corporate Social Responsibility in der Fashion-Branche informiert, es wurden aktuelle Forschungsergebnisse zu sexuellen ?bergriffen vorgestellt und mittels einer Ausstellung das Thema h?usliche Gewalt aufgegriffen.
Au?erdem waren Mitarbeitende der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ unerm¨¹dlich im Einsatz, um Fragen der Besucher*innen zu beantworten, die Hochschule und den Hochschulverlag vorzustellen, Studieninteressierte f¨¹r die Hochschule zu begeistern und sie von den Vorz¨¹gen eines ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØs in Merseburg zu ¨¹berzeugen.
Einen Stopp am Stand der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ machten unter anderem auch Prof. Dr. Armin Willingmann, Wissenschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt, und der Oberb¨¹rgermeister der Stadt Merseburg, Sebastian M¨¹ller-Bahr. Beide zeigten sich begeistert vom gro?en Andrang und der Bandbreite an Themen, mit denen sich die HoMe in Leipzig pr?sentierte und f¨¹r den Standort Merseburg warb.
----------------------------------------------------------------------------------------
Infobox:
Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ist mit rund 3.000 (darunter sind ca. 600 ausl?ndische Studierende) Studierenden das Zentrum f¨¹r angewandte Forschung im S¨¹den Sachsen-Anhalts. Sie bietet auf einem zentralen, gr¨¹nen Campus mit kurzen Wegen, kleinen Studiengruppen, exzellenter Lehre und herausragender Forschung beste Voraussetzungen f¨¹r ein erfolgreiches, praxisgerechtes ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Ob in den K¨¹nstlerischen Werkst?tten, den top ausgestatteten Laboren oder den vielen kleinen gr¨¹nen Wohlf¨¹hlorten auf dem Campus ¨C die Hochschule bietet jede Menge Freiraum f¨¹r neue Studierende und deren Ideen. Zudem sorgen die praxisnahen und zukunftsweisenden Studieng?nge daf¨¹r, dass Studierende fit f¨¹r die Aufgaben und Problemlagen von heute und morgen gemacht werden.