ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

WANTED: Unterst¨¹tzung bei der Novellierung des Gleichstellungskonzepts an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

11.07.2022

Wir suchen: eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterst¨¹tzung bei der Novellierung des Gleichstellungskonzepts an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

(6h pro Woche f¨¹r 7 Monate)

Ausschreibung hier

Das Gleichstellungskonzept ist ein wichtiges Instrument zur strategischen Ausrichtung sowie Qualit?tssicherung und Weiterentwicklung der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Bei der Novellierung wird neben der Evaluation der bestehenden Ma?nahmen und Ziele eine notwendige intersektionale ?ffnung der Gleichstellungsarbeit im Hinblick auf die Diversit?t von Frauen und Trans-, Inter-, Non-bin?ren-Personen und Mehrfachdiskriminierungen (z.B. sexuelle Orientierung, sozio?konomische Status/Klasse, Alter, Behinderung(en), Religion, Ethnizit?t/Rassifizierung, etc.) angestrebt.

F¨¹r die Koordination und Begleitung der Arbeiten (Protokollf¨¹hrung, Unterst¨¹tzung bei der Vor- und Nachbereitung von Meetings und Diskussionsrunden) wird Unterst¨¹tzung ben?tigt, damit alle beteiligten Akteur*innen diesen komplexen Prozess optimal durchlaufen k?nnen und somit im Ergebnis auch ein zukunftsf?higes Gleichstellungskonzept erarbeitet werden kann.

Der Stundenumfang (6h pro Woche) und die Arbeitszeiten k?nnen flexibel besprochen werden. Die T?tigkeit kann zum Teil von zu Hause aus durchgef¨¹hrt werden.

Start zum n?chstm?glichen Zeitpunkt bis Januar 2023

Aufgaben:

  • Unterst¨¹tzung des Kernteams zu Erstellung des Gleichstellungskonzept
  • Unterst¨¹tzung bei der Vor- und Nachbereitung von Meetings und Diskussionsrunden
  • Protokollf¨¹hrung
  • Recherche-Aufgaben
  • Moderation und Begleitung von Workshops und ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ
  • Verfassen von wissenschaftlichen Texten und Lektorat
  • Erstellung von Grafiken und Tabellen

Anforderungen:

  • Bachelor-Abschluss in einer sozialwissenschaftlichen Disziplin oder ?hnlichem
  • Kenntnisse und Interesse an gleichstellungspolitischer Arbeit und Diversit?t
  • eigenst?ndige Arbeitsweise
  • Erfahrung im Protokoll f¨¹hren (z.B. Sitzungen, Beratungen, Gruppentreffen)
  • Kenntnisse der Hochschulstrukturen (w¨¹nschenswert)
  • Kenntnisse in Microsoft Word und Microsoft Excel

 

Bewerbungshinweis:

Bitte ¨¹bersenden Sie Ihren  Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben (bis zu 800 Zeichen)bis zum 18.07.22 per Mail unter Angabe von Namen, Studiengang und Semester, E-Mailadresse, an: Kerstin.Schmitt@hs-merseburg.de

Die Gleichstellungskommission freut sich auf ihre Bewerbung. Weitere Ausk¨¹nfte zur ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von der Referent*in f¨¹r Gleichstellung im FEM POWER Projekt: Kerstin Schmitt, Tel.: 03461 46-3708, Kerstin.Schmitt@hs-merseburg.de

 

Ausschreibung Download

Viele Gr¨¹?e,

 

 

Kerstin Schmitt,

M.A. & zertifizierter Diversity Manager*in

Referent*in f¨¹r Gleichstellung im Projekt FEM POWER

 

Alle Infos hier: FEM POWER Website und Anmeldung f¨¹r alle ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

Follow us: Instagram & Facebook

FEM POWER landesweit aktiv auf Instagram, Facebook und Twitter.

 

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

Eberhard-Leibnitz-Str. 2

06217 Merseburg

TELEFON +49 3461 46-3708

Nach oben