ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Weiter denken: Mit einer Professur an einer Hochschule in Sachsen-Anhalt

v.l.n.r.: Prof. Dr. J?rg Bagdahn, Pr?sident HS Anhalt; Prof. Dr. Manuela Schwartz, Rektorin HS Magdeburg-Stendal; Prof. Dr. Doreen Pick, Prorektorin f¨¹r Forschung, Wissenstransfer und Existenzgr¨¹ndung HS Merseburg; Prof. Dr. Folker Roland, Rektor HS Harz
18.12.2024

In Sachsen-Anhalt wird es in den kommenden Jahren viele neue Gesichter an den Hochschulen f¨¹r angewandte Wissenschaften (ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ) geben. Der aktuelle Generationswechsel gibt rund ein Drittel aller ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ-Professuren frei. Um den ?bergang gut zu meistern und die Qualit?t des akademischen Lehrens und Forschens im Land zu sichern, arbeiten die Hochschulen Anhalt, Harz, Magdeburg-Stendal und Merseburg zusammen.

Ziel der bundesweiten Kampagne ist es, neue Talente f¨¹r sich zu gewinnen. Daf¨¹r r¨¹cken 19 Professorinnen und Professoren der 4 Hochschulen das Berufsbild einer ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ-Professur ins Rampenlicht und zeigen mit lebhaften Eindr¨¹cken in Videos, Fotos und Interviews ihre Arbeitswelt. Die Themenvielfalt der Gespr?che reicht hierbei von der engen Zusammenarbeit mit Studierenden und praxisorientierter Forschung bis hin zu den Vorz¨¹gen des Bundeslandes.

Die Kampagne erm?glicht es, einen umfassenden Eindruck von den M?glichkeiten und Perspektiven einer Professur an den ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ in Sachsen-Anhalt zu gewinnen. Au?erdem informiert sie, welche Qualifikationen erforderlich sind und wie sich Interessierte bewerben k?nnen. Durch die Anmeldung beim Job-Reminder auf der Website k?nnen Neugierige stets auf dem Laufenden bleiben, wenn in ihrem Themengebiet eine Professur ausgeschrieben wird. Ob sie bisher eine stringente Hochschulkarriere verfolgen oder au?erhalb der Wissenschaft t?tig sind, spielt dabei keine Rolle: ?Das Berufsfeld der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ-Professur gibt uns eine unglaubliche Vielfalt an Aufgaben. Wir k?nnen mit Studierenden arbeiten, Forschungsprojekte betreuen, auf Reisen gehen. Und wir k?nnen selber lernen¡°, f¨¹hrt Prof. Dr. Dore¨¦n Pick, Professorin und Prorektorin f¨¹r Forschung, Wissenstransfer und Existenzgr¨¹ndung an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, aus.

Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ in Sachsen-Anhalt wenden sich mit dieser Kampagne an qualifizierte Interessentinnen und Interessenten an, um sie einzuladen ihre Lehre und Forschung zukunftsorientiert mitzugestalten. Die Kampagne wird ¨¹ber das Gemeinschaftsprojekt ¡°Center of Advanced Scientific Education¡± der vier genannten Hochschulen organisiert und erh?lt die Finanzierung im Rahmen des F?rderprogrammes FH-Personal des BMBF. 

Alle Videos und Informationen sind zu finden unter www.weiter-denken.prof

Nach oben