ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Vierl?nderwettbewerb in Chemie an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

Das Gewinnerteam aus Sachsen-Anhalt.
Die Gewinner*in des Einzelwettbewerbs
25.11.2019

Vom 6. bis 8. November 2019 fand im Sch¨¹lerlabor "Chemie zum Anfassen" an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ der Vierl?nderwettbewerb in Chemie statt. Der Vierl?nderwettbewerb ist Teil des Auswahlverfahrens zur Internationalen Chemieolympiade. Er ist ein Landesseminar auf regionaler Ebene, das die Bundesl?nder Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt umfasst. Aus jedem Bundesland nehmen vier Sch¨¹ler*innen der Jahrgangsstufen 10 bis 12 teil. Alle waren mit Begeisterung, Wissbegierde und vollem Einsatz dabei und t¨¹ftelten an den theoretischen und praktischen Aufgaben. Sachsen-Anhalt holte dabei den Titel im Mannschaftswettbewerb (Praxisteil). Auch im Einzelwettbewerb (Theorieklausur) r?umten die ersten beiden Pl?tze Sch¨¹ler aus Sachsen-Anhalt ab. Der dritte Platz ging an eine Sch¨¹lerin aus Brandenburg.

Der Vierl?nderwettbewerb wurde vom F?rderverein Chemie-Olympiade e.V. im Jahr 1995 ins Leben gerufen. Als Ausrichter wechseln sich die BASF Schwarzheide und das Sch¨¹lerlabor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ab. Der Wettbewerb ist ¨¹ber drei Tage angelegt. Innerhalb der drei Tage wird eine vierst¨¹ndige theoretische Klausur geschrieben, eine praktische ?bung durchgef¨¹hrt und deren Ergebnisse vor einer Pr¨¹fungskommission pr?sentiert und verteidigt sowie die Sieger*innen ausgezeichnet. Bei der Klausur wird nicht nur Wissen abgefragt, sie soll die Sch¨¹ler*innen auch zum Nachdenken anregen und zu weiteren Studien motivieren.

Nach oben