ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Verbundprojekt AI Engineering: Erfolgreiches Netzwerktreffen an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

21.05.2025

Unter dem Motto ?Vernetzt und innovativ¡° trafen sich vom 15. bis 16. Mai 2025 Vertreterinnen und Vertreter der f¨¹nf am Projekt AI Engineering beteiligten Hochschulen zum zweit?gigen Pr?senztreffen an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ (HoMe). Das vom Bundesministerium f¨¹r Bildung und Forschung (BMBF) gef?rderte Projekt (Laufzeit: Dezember 2022 bis November 2025) verfolgt das Ziel, einen anwendungsorientierten Studiengang f¨¹r K¨¹nstliche Intelligenz im Ingenieurbereich zu etablieren ¨C innovativ und mit bundesweitem Modellcharakter.

Der Verbundstudiengang AI Engineering, gemeinsam getragen von der Otto-von-Guericke-Universit?t Magdeburg, Hochschule Anhalt, Hochschule Harz, Hochschule Magdeburg-Stendal und der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, ist bereits ein voller Erfolg: Seit dem Wintersemester 2023 werden Studierende immatrikuliert ¨C zwei Jahrg?nge sind bereits gestartet, im kommenden Wintersemester 2025 beginnt f¨¹r die ersten Studierenden die Vertiefungsphase in den praxisnahen Studienrichtungen.

Das Arbeitstreffen an der HoMe bot Raum f¨¹r fachlichen Austausch, strategische Abstimmungen und kreative Impulse. Im Zentrum standen unter anderem Themen wie Studienwerbung, Open Educational Resources (OER), Publikationsstrategien und die nachhaltige Verankerung des Studiengangs. Ein Highlight des Treffens war die gemeinsame Planung einer landesweiten Aktion zum bundesweiten Digitaltag Ende Juni 2025:

Unter dem Motto ?KI ¨C selbst gemacht und nachgedacht¡° werden die f¨¹nf Hochschulen zeitgleich an ihren Standorten in Sachsen-Anhalt interaktive ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ f¨¹r Schulklassen durchf¨¹hren. Ziel ist es, junge Menschen f¨¹r die Potenziale von K¨¹nstlicher Intelligenz im Ingenieurbereich zu begeistern und ihnen einen praxisnahen Zugang zu Themen wie Neuronale Netze, Machine Learning und Bildverarbeitung zu erm?glichen. ?ber eine virtuelle Vernetzung der Standorte werden die teilnehmenden Schulen ihre Erfahrungen und Ergebnisse direkt miteinander austauschen und vergleichen. So wird ein starker Impuls f¨¹r eine offene, zukunftsorientierte KI-Bildung im ganzen Land gesetzt.

Das Pr?senztreffen wurde von den Teilnehmenden als ?u?erst gelungen bewertet. In einer produktiven und kollegialen Atmosph?re wurden wichtige Weichen f¨¹r die letzten Projektmonate gestellt. Das Begleitprogramm mit Einblicken in die Studien- und Forschungsumgebung der HoMe sowie die Erkundung der Stadt Merseburg mit ihrer langen Wissenschafts- und Techniktradition rundeten die Veranstaltung ab.

Mit seinem kooperativen Ansatz leistet das Projekt AI Engineering nicht nur einen entscheidenden Beitrag zur Qualifizierung dringend ben?tigter KI-Fachkr?fte, sondern auch zur Vernetzung und St?rkung des Hochschulstandorts Sachsen-Anhalt. Dabei zeigt sich: Gemeinsam gelingt es, administrative H¨¹rden zu ¨¹berwinden und zukunftsweisende Bildungsstrukturen nachhaltig zu etablieren.

Nach oben