ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Unter blauem Himmel: Kinder erfreuen sich an Angeboten der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ im neuen Hafen.

Foto: Prof. Alfred Frei
08.12.2017

Im Geiseltalsee-Hafen neben dem Touristikzentrum Braunsbedra f¨¹hrten Studierende der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ein Bildungsfest f¨¹r die Kinder in Braunsbedra durch.

Bei strahlendem Sonnenschein erforschten die Kindertagesst?tten (KITA) M?useland Frankleben, die integrative KITA Gl¨¹ck Auf Braunsbedra, die KITA  Seepferdchen Gro?kayna, die KITA Steppke aus Braunsbedra, die KITA Benjamin Bl¨¹mchen aus Krumpa und die Sekundarschule Braunsbedra den Geiseltalsee. Die Studierenden der Kultur und Medienp?dagogik boten Informationen und Spiele zur Wasserqualit?t des Sees, einen See-Geschichtskoffer, Fotos des Sees von fr¨¹her und heute, Puzzles, ein Kinderbuch ¨¹ber ein kleines See-Monster und viel Musik.

B¨¹rgermeister Steffen Schmitz richtete den Dank der Stadt Braunsbedra an die Studierenden und freute sich ¨¹ber den gelungenen Tag. Alfred Frei vom Fachbereich Soziale Arbeit. Medien und Kultur dankte auch den vielen Kindern: ?Das sind die Hafenbesucher von morgen¡°.

Er hatte gemeinsam mit Hilke W¨¹rdemann vom Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften das interdisziplin?re Projekt initiiert, das auch mit Mitteln des Hochschulpakts 2020 gef?rdert wurde. Besonders dankbar waren die Studierenden der Geiseltaler Touristikgesellschaft GmbH (get) und ihrem Gesch?ftsf¨¹hrer Sebastian Ka?ner, sowie Michael Friedrich von der Personennahverkehrsgesellschaft Merseburg-Querfurt. Sie hatten Busse zur Verf¨¹gung gestellt, die get auch den Geiseltalseeexpress ¨C und sie versorgten die Teilnehmer mit Essen und Trinken.

Von Jana Weichsel

Nach oben