ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Technik und Teamgeist: Erfolgreicher FIRST LEGO League-Regionalwettbewerb an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

Die Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler waren voll konzentriert bei der Sache
Feinjustierungen und letzte Vorbereitungen auf den Wettkampf
Freudestrahlende Siegerteams
20.01.2025

Am Freitag, 17. Januar 2025, wurde die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ erneut zum Treffpunkt f¨¹r technikbegeisterte junge Talente. Im Rahmen des Regionalwettbewerbs der internationalen FIRST LEGO League traten 11 Teams von Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹lern im Alter von 9 bis 16 Jahren gegeneinander an. Das diesj?hrige Motto ?SUBMERGED ¨C Erforscht die Tiefen des Ozeans¡° forderte die Teilnehmenden heraus, kreative und technische L?sungen f¨¹r Herausforderungen der Tiefseeforschung zu entwickeln.

Nach spannenden Wettk?mpfen konnte das Team Chaostruppe vom Domgymnasium Naumburg den Champion-Pokal mit nach Hause nehmen. Gemeinsam mit den zweitplatzierten Electronic Gamers, dem Hochschulteam aus Merseburg, qualifizierte es sich f¨¹r die n?chste Wettbewerbsrunde. Insgesamt wurden Preise in sechs Kategorien verliehen, darunter Champion, Forschung und Robot-Game.

Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ organisiert den Regionalwettbewerb seit 2012 und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsf?rderung in den MINT-F?chern. Unternehmen und Einrichtungen, die Interesse an der F?rderung junger Talente oder an Kooperationen in diesen zukunftsweisenden Feldern haben, finden in der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ einen kompetenten Partner.

F¨¹r technikinteressierte Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler bietet die Hochschule zudem eine Robotik-AG an. Hier k?nnen die Teilnehmenden praktische Erfahrungen in der Programmierung von Robotern sammeln und sich gezielt auf Wettbewerbe wie die FIRST LEGO League vorbereiten.

Der Wettbewerb kann auch online nacherlebt werden.

-----------------------------------------------------------------------

Ziel der FIRST LEGO League ist es, das Interesse f¨¹r Wissenschaft und Technik bei Kindern und Jugendlichen fr¨¹hzeitig zu wecken. Durch die Arbeit im Team und die Arbeit mit komplexen Technologien werden technische sowie soziale Kompetenzen gef?rdert, aber auch die Lust am T¨¹fteln, am Ausprobieren und am Finden kreativer L?sungen sollen insgesamt nicht zu kurz kommen. 

Nach oben