ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Team AI Eng auf Tour in Nordsachsen

16.09.2024

Am 12. und 13. September 2024 ereignete sich das allj?hrliche NAWI-Camp am BSZ Rote Jahne beim RubiCon Park Eilenburg f¨¹r MINT-interessierte Jugendliche aus Nordsachsen. Dieses Jahr drehte sich alles rund um das Thema ?K¨¹nstliche Intelligenz¡°. Ziel der Veranstaltung war es, die Sch¨¹ler*innen in verschiedenen interaktiven Workshops an das Thema heranzuf¨¹hren und weiterzubilden. Auch das Projektteam AI Engineering der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ wollte einen Teil dazu beitragen und f¨¹hrte zweimal vor jeweils zw?lf Sch¨¹ler*innen den Workshop: ?KI erleben und verstehen - Entscheidungsb?ume und neuronale Netze¡° durch.

Los ging's mit einem lockeren Austausch ¨¹ber KI. Anschlie?end sammelten die Teilnehmer*innen ihre eigenen Erfahrungen und erkundeten spielerisch die Grundlagen des maschinellen Lernens. Daf¨¹r wurden von den Sch¨¹ler*innengruppen selbst drei neuronale Schichten gebildet, um die Funktionsweise einer KI bei der Bilderkennung zu veranschaulichen und zu erleben.
Den H?hepunkt des Workshops bildete die Pr?sentation des projekteigenen KI-Koffers, der unter anderem mit KI die Erkennung von Handzeichen im Spiel Stein-Schere-Papier umsetzt. Die Sch¨¹ler*innen konnten ihre Handzeichen direkt in eine Kamera halten und versuchten, die KI zu schlagen. Als Belohnung f¨¹r einen Sieg gab es eine kleine ?berraschung: die Wahl zwischen Waffel oder Gummitier.

Nat¨¹rlich kam auch das Thema Studienorientierung nicht zu kurz. Green Engineering, die Vertiefungsrichtung des AI Engineering-Studiengangs an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, wurde zu Beginn und am Ende des Workshops vom Projektteam vorgestellt, bevor es in eine abschlie?ende Frage-Antwort-Runde und die Workshop-Auswertung ¨¹berging.
Ein Dank geht an all die interessierten Workshop-Teilnehmenden sowie an Frau Tautz und das Organisationsteam des NaWI-Camps 2024.

Nach oben