ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Studierendenmobilit?t: Welche Vorteile bringt ein Auslandsaufenthalt mit sich?

01.09.2022

Eine Studie des Deutschen Zentrums f¨¹r Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) belegt, dass es nun auch handfeste Gr¨¹nde f¨¹r Studierende gibt, zumindest einen Teil ihres ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØs im Ausland zu absolvieren. Viele Studierende, vor allem Studierende der Geistes- und der Wirtschaftswissenschaften profitierten von ihren Auslandsaufenthalten, wobei der Effekt nicht gleich beim Berufseinstieg zu sp¨¹ren ist, sondern erst nach ein paar Jahren einsetzt. Vorteilhaft wirken sich neben einem Auslandssemester auch Praktika und Sprachkurse im Ausland aus.

Absolvent*innen mit Auslanderfahrung wechseln laut der Studie h?ufiger den Arbeitgeber, sind dabei mobiler und arbeiten h?ufiger f¨¹r gut zahlende gro?e und multinationale Arbeitgeber sowie eher in L?ndern mit hohem Lohnniveau. Sie wiesen aufgrund ihres Auslandsaufenthaltes auch bessere Sprachkenntnisse und mehr interkulturelle Kompetenzen auf als Studierende, die nicht einen Teil ihres ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØs im Ausland absolviert haben.

So kann man sich mit einem Auslandssemester einen pers?nlichen Traum erf¨¹llen, interkulturelle Erfahrungen sammeln, seine Sprachkenntnisse vertiefen sowie private und erste berufliche ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØe kn¨¹pfen, welche sich auch finanziell ein ganzes Leben lohnen.

F¨¹r Studierende der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ber?t und informiert bei Fragen rund um das Thema Auslandsstudium, Auslandspraktika etc. das International Office / Language Centre der Hochschule. Zudem k?nnen sich Studierende auch an den Auslandsbeauftragten des jeweiligen Fachbereiches wenden. 

Nach oben