Das Sch¨¹lerlabor ?Chemie zum Anfassen¡° der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ kann sich im Rahmen der Aktion ?Pro Chemieunterricht¡° ¨¹ber eine Spende in H?he von 4.000 Euro freuen.
Die Synthos Schkopau GmbH, Hersteller von Synthesekautschuk, unterst¨¹tzt das Sch¨¹lerlabor in diesem Jahr mit einer Spende in H?he von 3.000 Euro. Der Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost (VCI Nordost), stockt Spenden seiner Mitgliedunternehmen an Bildungseinrichtungen im Rahmen seiner Aktion ?Pro Chemieunterricht¡° auf. Vom VCI gab es deshalb weitere 1.000 Euro ¨C damit sind 4.000 Euro zusammengekommen.
Ziel der Aktion ist es, den experimentellen Unterricht zu st?rken und den Nachwuchs nachhaltig f¨¹r MINT zu begeistern. Das Sch¨¹lerlabor ?Chemie zum Anfassen¡° der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ tr?gt seit mehr als 20 Jahren seinen Teil dazu bei. Denn unter dem Motto ?Experimentieren - Entdecken - Staunen - Chemie verstehen¡° wecken und f?rdernverschiedene Veranstaltungsformate den Forscherdrang sowie die Begeisterung f¨¹r Chemie.
Die Projektleiterin des Sch¨¹lerlabors, Dr. Eileen Bette: ?Von Sch¨¹lerpraktika ¨¹ber Arbeitsgemeinschaften, Begabtenf?rderung, Feriencamps bis zu Wettbewerben oder Berufsorientierungspraktika ¨C solche Angebote sind in dieser Form nur durch Spenden und Aktionen wie ?Pro Chemieunterricht¡® realisierbar.¡°
Von den Spendengeldern werden unter anderem pH-Messger?te, welche in den Praktika zum Themenkomplex ?S?uren, Basen und Salze¡° zum Einsatz kommen, angeschafft.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Kinder und Jugendliche k?nnen im Sch¨¹lerlabor ihr Wissen aus dem Chemieunterricht praktisch anwenden und vertiefen. Lehrende werden bei der Gestaltung eines alltagsbezogenen Unterrichts unterst¨¹tzt.
Seit der Gr¨¹ndung des Sch¨¹lerlabors 1996 haben fast 160.000 Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler von den umfassenden Angeboten Gebrauch gemacht und Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften erhalten.