Mittels zerst?rungsfreier Nah-Infrarot-Reflexionsspektroskopie wurden 32 Pergamente (Diplome/Urkunden) vom 13. bis 18. Jahrhundert aus dem Merseburger Domstiftsarchiv untersucht. Die spektroskopischen Daten wurden mit mathematisch-statistischen Methoden ausgewertet. Mittels explorativer Methoden (Mustererkennung) konnten Ausrei?er erkannt werden. Bei den konfirmativen Methoden wurde mittels Diskriminanzanalyse eine 100% richtige Re-Klassifikation der Jahrhundert-Klassen erreicht. Mittels multipler Regression konnte die Zielgr??e, das Ausfertigungsjahr von Urkunden, statistisch sicher modelliert werden.
Information zur Publikation
? 2021 Heinz W. Zwanziger
Autor: Heinz W. Zwanziger
Titel: Spektroskopie historischer Pergamente im Domstiftsarchiv Merseburg
43 Seiten, 16 Abbildungen, 5 Tabellen (Bearbeitungsende: 07.06.2021)
Bildrechte: Heinz W. Zwanziger
Layout: Yann Labry
Creative commons: BY-NC-ND
Open-Access-Publikation: https://dx.doi.org/10.25673/38461
Dieses Werk ist ein eBook im PDF-Format und eine freie online-Ausgabe. Das Werk darf heruntergeladen und als Privatkopie ausgedruckt werden. Es ist nicht gestattet, Kopien oder gedruckte Fassungen kommerziell zu nutzen.
Werden Ausz¨¹ge aus dem Werk verwendet, ist es wie folgt zu zitieren.
Zwanziger, Heinz W. (2021): Spektroskopie historischer Pergamente im Domstiftsarchiv Merseburg. In: Manuskripte zur Regionalgeschichte 1/2021. Hochschulverlag Merseburg. DOI:dx.doi.org/10.25673/38461