Das Sch¨¹lerlabor ?Chemie zum Anfassen¡° der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ kann sich ¨¹ber eine Spende in H?he von 5.000 Euro freuen. Die InfraLeuna GmbH, Betreibergesellschaft des benachbarten Chemiestandortes, und die Nordostchemie-Verb?nde unterst¨¹tzen die Hochschule im Rahmen der Aktion ?Pro-Chemieunterricht¡°. Mit der Spende hat das Sch¨¹lerlabor unter anderem mobile Ger?te zur digitalen Messwerterfassung in Sch¨¹lerversuchen angeschafft.
Mit den von der Spende angeschafften Ger?ten k?nnen Messwertreihen, beispielsweise pH-Werte, Temperaturen und Leitf?higkeiten, digital erfasst und unmittelbar grafisch ausgegeben werden. So werden die Sch¨¹ler*innen f¨¹r den Einsatz digitaler Werkzeuge im Chemielabor sensibilisiert.
Dr. Eileen Bette, Projektleiterin des Sch¨¹lerlabors, betont die Bedeutung von Spenden f¨¹r die Einrichtung: ?Unser Sch¨¹lerlabor bietet verschiedenste Formate f¨¹r Kinder und Jugendliche an, um deren Leidenschaft f¨¹r Chemie zu wecken und nachhaltig zu f?rdern. Angebote wie Sch¨¹lerpraktika, Arbeitsgemeinschaften, Begabtenf?rderung, Feriencamps, Wettbewerbe oder Berufsorientierungspraktika sind in dieser Form nur durch Spenden und Aktionen wie Pro-Chemieunterricht realisierbar.¡°
Raphael Gr¨¹ndel, Bereichsleiter Personal der InfraLeuna, und Jan L¨¹hmann, Referent f¨¹r Bildung und Bildungsmanagement beim Verband der Chemischen Industrie Nordost, hoben bei der Scheck¨¹bergabe die Bedeutung des Sch¨¹lerlabors hervor, denn die Materie Chemie l?sst sich immer noch am besten mit Experimenten praxisorientiert vermitteln und f¨¹r die Berufs- und Studienorientierung leistet das Sch¨¹lerlabor einen ungemein wichtigen Beitrag.
¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡
Im Sch¨¹lerlabor "Chemie zum Anfassen" der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ wird seit ¨¹ber 20 Jahren langfristig das Interesse an Naturwissenschaften, insbesondere an Chemie, gef?rdert. Dazu wird f¨¹r Jugendliche ab Klassenstufe 7 ein vielf?ltiges Portfolio an spannenden und alltagsbezogenen Veranstaltungsformaten angeboten. Seit der Gr¨¹ndung des Sch¨¹lerlabors 1996 haben fast 160.000 Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler von den umfassenden Angeboten Gebrauch gemacht und Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften erhalten.