Angebote und Leistungen
- Weiterbildung: SAP TS410-Zertifizierungskurs
- Lehrunterst¨¹tzung
- Vernetzung mit regionalen ERP-Dienstleistern
Das Projekt ?SAP@HOME¡° wird vom Innovations- und Transferzentrum INFLIKA betreut. Es verfolgt bereits seit 2015 das Ziel, der bestehenden Nachfrage von SAP-Angeboten an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ gerecht zu werden.
Der Zertifizierungskurs SAP TS410 vermittelt ein Begriffs-, Methoden- und Prozessverst?ndnis ¨¹ber die Vorg?nge eines SAP ERP-Systems in einem Unternehmen. Neben der Aneignung von SAP-Anwenderkenntnissen erfolgt auch ein ?berblick ¨¹ber die wichtigsten Module, die durch ?bungen im SAP-System erg?nzt werden. Nach Bestehen der Pr¨¹fung erhalten die Teilnehmenden des Kurses eine offizielle SAP-Berater-Zertifizierung. N?chster Kurszeitraum ist vom 22.02. bis zum 08.03.2021. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Lehrunterst¨¹tzung auf dem Gebiet ERP-Systeme (Enterprise-Resource-Planning) und SAP erfolgt in Form von Fallstudien oder dem Planspiel ERPsim. Die Fallstudien geben einen ?berblick ¨¹ber die verschiedenen SAP-Module und ihre Funktionalit?ten. Sie sind jeweils thematisch abgeschlossene ?bungseinheiten, die als Exkurse in die Lehre eingebunden werden k?nnen.
Gemeinsam mit Prof. Thomas Rachfall und Studierenden des Masterstudiengangs Controlling und Management wird aktuell semesterbegleitend das Unternehmensplanspiel ERPsim erprobt. Die Studierenden steuern virtuelle Unternehmen auf einem wettbewerbsorientierten Markt. Ganz nach dem Motto Learning-by-doing ist das Ziel das effektive Zusammenspiel der Gesch?ftsprozesse und ihre Optimierung mithilfe des SAP-Systems.
Als drittes Handlungsfeld wird die Vernetzung regionaler ERP-Dienstleister untereinander und mit der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ gesehen. In diesem Semester konnte dies in Form der noch laufenden Tagungsreihe ?Digitalisierung, Digitale Arbeit, Nachhaltigkeit und Strukturwandel¡° umgesetzt werden. Alle Informationen zur Tagungsreihe k?nnen Sie hier einsehen.
Ansprechpartner:
Prof. Lutz Klimpel
Projektleiter
E-Mail: lutz.klimpel@hs-merseburg.de
Ria Elstner & Izabela Lenz
Projektmitarbeiterinnen
E-Mail: sap@hs-merseburg.de