Am 14.09.22 besuchten uns 35 Sch¨¹lerinnen des Lucas-Cranach-Gymnasiums aus Wittenberg und des Elisabeth-Gymnasiums aus Halle f¨¹r einen MINT- und Studienorientierungstag.
Am Vormittag lauschten die Sch¨¹lerinnen einer interaktiven Experimentalvorlesung zum Thema "Kunststoffe - Fluch oder Segen". F¨¹r viele Sch¨¹lerinnen d¨¹rfte der Aspekt interessant gewesen sein, dass statistisch gesehen, der Kunststoffverbrauch eines*r deutschen Staatsb¨¹rgers*in im Jahr h?her als der Fleischkonsum liegt. Und zwar mit 90kg pro Jahr sogar doppelt so hoch! H?chste Zeit also, sich mit der Herstellung und Verwendung von Kunststoffen n?her vertraut zu machen. Viele Experimente motivierten die Sch¨¹lerinnen zum aktiven Mitmachen und Diskutieren.
Am Nachmittag probierten sich die Sch¨¹lerinnen in den Workshops 3-D-Druck, Mikroskopieren und Automatisierungssteuerung aus. Die M?dchen freuten sich ¨¹ber selbst hergestellten Produkte wie einem Einkaufschip und geformte Schalen aus Musikplatten. Logisches Geschick bewiesen die M?dchen insbesondere bei der Programmierung und Steuerung einer Fu?g?ngerampel und freuten sich, dass keine Fu?g?nger*innen zu Schaden kommen.
Nach den praktischen Einheiten erhielten die Sch¨¹lerinnen noch einen informativen Vortrag zu den angebotenen MINT-Studieng?ngen unserer Hochschule und erkundeten den Campus mit unserem Hochschulbotschafter.
Kurz um: Es war ein gelungener Projekttag, der allen Beteiligten sehr viel Freude bereitet hat!