Niklas M?bert studiert Technische Betriebswirtschaft B.A. (Industrial Engineering) an unserem Fachbereich und hat sein Praktikumssemester bei der mysoftware Media GmbH in Halle absolviert. Wie verbl¨¹fft er vom Bewerbungsverfahren war und was seine Aufgaben waren, erz?hlt er uns in seinem Bericht.
10 Minuten.
So lange hat es gedauert, bis ich die erste Antwort auf meine Bewerbung f¨¹r mein Praktikum bei der Digital Republic Media Group bekam. Innerhalb 2 Stunden folgte das erste Telefongespr?ch, das Bewerbungsgespr?ch nur eine Woche sp?ter. Mir hat diese Geschwindigkeit sehr imponiert, da ich gut wei?, dass sich solche Prozesse ¨¹ber Wochen, wenn nicht sogar Monate ziehen k?nnen.
So bin ich bei Mysoftware.de gelandet. Das Unternehmen ist Teil einer Gruppe, welche Online Software, Games und Zubeh?r online vertreibt. Ich bin der festen Meinung, dass die Zukunft der Wirtschaft im Onlinesektor liegt, weshalb ich auch mein Praktikum in dieser Richtung ausrichten wollte.
Das recht junge Team hat mich in einer ?Startup-Atmosph?re¡° willkommen gehei?en und ich wurde direkt im Kundensupport eingearbeitet. Nach zwei Wochen sollte ich bereits die Urlaubsvertretung der beiden Supporter leisten. Das hat durch meine Vorerfahrung recht problemlos geklappt, was mich sehr freute, da ich sehr fr¨¹h schon ein hohes Ma? an Verantwortung anvertraut bekommen habe.
Mein Alltag.
Meine t?glichen Aufgaben variierten immer ein wenig. Im Bewerbungsgespr?ch hat man mir gesagt, dass ein ?Schweizer Taschenmesser¡° gebraucht wird, also jemand der alle Arten von Aufgaben bearbeiten kann und dem Team unter die Arme greift.
Ich unterst¨¹tzte bei Bedarf den Kundensupport, beantwortete Fragen, half den Kunden mit ihren Bestellungen und bei Problemen mit der Software. Per Excel bereitete ich Kennzahlen auf, erstellte Berichte ¨¹ber verschiedene Produkte oder Hersteller in den jeweiligen Perioden und baute Excel-Vorlagen, welche viele der Kollegen f¨¹r ihre Arbeit benutzten. Hierbei halfen mir die Grundlagen aus dem ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ schon sehr gut weiter ¨C im Kurs Informatik (2. Semester) hatten wir bereits eine Vielzahl an Anwendungsbeispielen mit Excel bearbeitet.
Au?erdem geh?rte es zu meiner Aufgabe, ein neues System f¨¹r den Newsletter zu finden, welcher ein sehr wichtiges Marketing-Instrument f¨¹r das Unternehmen ist. Die Recherche dazu hat sich recht lange hingezogen und aktuell befindet sich ein potenzielles System in der Testphase .
Dar¨¹ber hinaus wurde auch mein organisatorisches Talent gefordert. Durch eine etwas ungl¨¹ckliche Situation bekamen wir insgesamt ¨¹ber 1.000 Artikel in Form von CDs bzw. CD-Boxen in unser B¨¹ro geliefert. Dies stellte eine komplett neue Situation f¨¹r das Unternehmen dar, da von hieraus vorher noch nie der Versand von Produkten vorgenommen werden musste. Somit war auch ich gefordert und konnte den Versandprozess mitbestimmt und die Workflows definieren. Der Versand aus unserem Hause oblag meiner Verantwortlichkeit und wurde auch nur von mir durchgef¨¹hrt. Auch bei diesen Prozessen konnte ich die Theorie aus dem ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, gut in der Praxis anwenden.
Startup Safari Halle.
Sehr spannend war f¨¹r mich auch meine Einbindung in die Organisation der Startup Safari in Halle (https://halle.startupsafari.com/). Das zweit?gige Event war eine Art ?Tag der offenen T¨¹r¡° f¨¹r Startups aus der Region ¨C mit Vorstellungen und Pitches sowie Diskussionen, um sich auszutauschen, ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØe zu kn¨¹pfen und sich informieren zu k?nnen. Das Event war ebenfalls f¨¹r Studenten und Jobseeker gedacht, welche direkt mit den Startups ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ aufnehmen konnten.
F¨¹r das Event musste nat¨¹rlich auch die notwendige Aufmerksamkeit geschaffen, entsprechende Leute angefragt und Partner akquiriert werden. Und das wichtigste: wir ben?tigten Teilnehmer und Helfer!
Wir suchten hier verst?rkt im studentischen Bereich freiwillige Helfer, die uns an einem Tag bei dem Event unterst¨¹tzten, daf¨¹r am anderen Tag kostenfrei am Event teilnehmen konnten.
Mein Fazit.
Das Praktikum hat mir sehr viel Spa? gemacht. Ich konnte vieles Anwenden, was ich im ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ theoretisch vermittelt bekommen habe und habe viele Prozesse dadurch leichter verstehen und nachvollziehen k?nnen. Ich habe einen tollen Einblick in den Onlinehandel bekommen und Einiges dazugelernt. Im Team herrschte eine sehr freundschaftliche Atmosph?re und wir genossen gegenseitiges Vertrauen. Vor allem auch die Safari hat mein Praktikum zu etwas spannendem und besonderen werden lassen.