Das Lehrforschungsprojekt "Studierendenmilieus an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ" untersucht die Diversit?t der Studierendenkulturen an unserer Hochschule und damit einhergehende unterschiedliche Bez¨¹ge auf ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, Dozent*innen und Kommiliton*innen.
Damit verbunden ist auch die Betrachtung von Konflikten im sozialen Feld der Hochschule sowie milieuspezifische Studienprobleme bestimmter Fraktionen von Studierenden. Methodologisch basiert das Projekt auf dem qualitativ-rekonstruktiven Ansatz der Habitushermeneutik auf, der im Rahmen der sozialstrukturellen Habitus- und Milieuforschung entwickelt wurde und sich an der verstehenden Soziologie Pierre Bourdieus orientiert. Sukzessive werden in Lehrveranstaltungen Leitfadeninterviews mit Studierenden verschiedener Fachbereiche gef¨¹hrt und habitushermeneutisch ausgewertet, beginnend mit dem Bereich Soziale Arbeit. Medien. Kultur.
Fachbereich: SMK
Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Meise
Schlagwort(e): Studierende Soziale Milieus
ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØdaten: stephan.meise@hs-merseburg.de