ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Online-Umfrage zu (anti-) demokratischen Einstellungen startet im Burgenlandkreis

Foto: Koordinierungs- und Fachstelle ?Demokratie leben!¡°
15.01.2021

Im Rahmen des Bundesprogramms ?Demokratie leben!¡° beteiligt sich der Burgenlandkreis am Projekt Partnerschaft f¨¹r Demokratie. In diesen Partnerschaften f¨¹r Demokratie kommen die Verantwortlichen aus der kommunalen Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft ¨C aus Vereinen und Verb?nden ¨¹ber Kirchen bis hin zu b¨¹rgerschaftlich Engagierten ¨C zusammen. Ziel der Partnerschaften ist es, demokratisches Engagement vor Ort zu f?rdern, die Zivilgesellschaft zu st?rken und Verfahren demokratischer Beteiligung zu entwickeln und zu etablieren.

Von einem Projektteam der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ unter Leitung von Prof. Dr. Heinz-J¨¹rgen Vo? wurde eine Studie zu (anti-) demokratischen Einstellungen im Burgenlandkreis entwickelt. Ab sofort sind alle B¨¹rgerinnen und B¨¹rger des Burgenlandkreises eingeladen, sich an der Online-Umfrage zu beteiligen.

Zur St?rkung zivilgesellschaftlichen Engagements sollen die Meinungen, Bedarfe und W¨¹nsche der B¨¹rgerinnen und B¨¹rger erhoben werden. Ebenso soll ein Einblick in das gesellschaftliche Klima, auch in Hinblick auf die Corona-Pandemie, gewonnen werden. Die Studie bildet die Grundlage, um u.a. auch in Zukunft geeignete Rahmenbedingungen f¨¹r b¨¹rgerschaftliches Engagement und Teilhabe im Burgenlandkreis zu schaffen.

Bis Mitte Februar 2021 k?nnen alle Einwohner*innen des Burgenlandkreises ab 16 Jahren unter folgendem Link teilnehmen: https://survey.hs-merseburg.de/index.php/719255?lang=de

F¨¹r R¨¹ckfragen und Anmerkungen steht das Projektteam unter folgender E-Mail zur Verf¨¹gung: blk-befragung@hs-merseburg.de.
Bei Nachfragen inhaltlicher Art k?nnen Sie sich gerne unter 03461 46-2208 oder E-Mail: heinz-juergen.voss@hs-merseburg.de mit Prof. Heinz-J¨¹rgen Vo? in Verbindung setzen.

 

Info:

Das Projekt Partnerschaft f¨¹r Demokratie im Burgenlandkreis wird gef?rdert vom Bundesministerium f¨¹r Familie, Senioren, Frauen und Senioren und ist Teil des Bundesprogramms ?Demokratie leben!¡°.

Nach oben