?Ich freue mich ¨¹ber das entgegengebrachte Vertrauen und danke der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ f¨¹r die Unterst¨¹tzung und die gute Ausbildung¡°. So bedankte sich Manuel Meusel nach der Verleihung des VDI-Preises. Manuel Meusel wurde ausgezeichnet f¨¹r seine Arbeit zum Einsatz von Sonnensimulatoren. Mithilfe von Sonnensimulatoren wird beispielsweise die Effizienz von Solarzellen untersucht.
Die Verleihung des VDI-Preises (Verein Deutscher Ingenieure) fand zusammen mit der Verleihung des Forschungspreises am 7. Januar im Rahmen der Neujahrsbegr¨¹?ung der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ statt. Prof. J?rg Kirbs, Rektor der Hochschule, er?ffnete die Veranstaltung, w¨¹nschte allen Mitarbeitenden, Kooperationspartnern und Sponsoren einen guten Start ins neue Jahr und gab einen Ausblick auf zentrale ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ im kommenden Jahr. So finden beispielsweise der Hochschulinformationstag der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ am 13. April 2019 und die Nachwuchswissenschaftlerkonferenz am 18. und 19. Juni 2019 an der Hochschule statt.
Der Forschungspreis der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ wird jedes Jahr zum einen an Mitarbeitende und zum anderen an Studierende der Hochschule vergeben. In diesem Jahr teilten sich die Studierenden Maria Urban und Tim K¨¹hnel den ersten Platz. Der dritte Platz ging an Irina Tanger.
F¨¹r ihre Forschungsarbeit zum Thema: ?Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung¡° bekam die sich aus Mitarbeitenden zusammensetzende Arbeitsgruppe aus dem Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur den diesj?hrigen Forschungspreis ¨¹berreicht.
Mit dem Forschungspreis w¨¹rdigt die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ au?erordentliche Leistungen mit besonderem wissenschaftlichem Anspruch und innovativen sowie zukunftstr?chtigen Forschungsergebnissen.
Stimmungsvoll umrahmt wurde die Neujahrsbegr¨¹?ung vom Chaos-Orchester, dem studentischen Ensembleprojekt des Fachbereichs Soziale Arbeit.Medien.Kultur unter Leitung von Frank Venske.
Gewinner*innen des Forschungspreises f¨¹r Studierende:
Platz 1: Maria Urban; Thema: ?Schule als Schutzraum vor sexualisierter Gewalt und Ort Sexueller Bildung aus Lehrer*innenperspektive¡°
Platz 1: Tim K¨¹hnel; Thema: ?Influence of the use of recycling materials to the processing and mechanical properties of PC/ABS materials¡°
Platz 3: Irina Tanger; Thema: ?Inwiefern kann eine Fachkraft der Sozialen Arbeit als Vertrauensperson im Kontext von Disclosureprozessen und sexualisierter Gewalt fungieren? Am Beispiel: Vertrauen von Jugendlichen zu Fachkr?ften der Sozialp?dagogischen Familienhilfe¡°
Gewinner*innen des Forschungspreises f¨¹r Mitarbeitende:
Arbeitsgruppe um Katja Krolzik-Matthei, Torsten Linke, Maria Urban, Michaela Katzer, Irina Tanger, Greta Sofie Magdon; Thema: ?Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung¡°
Die Verleihung der Preise fand mit Unterst¨¹tzung der Saalesparkasse statt.