Dore¨¦n Pick, die bereits seit Oktober 2015 die Vertretungsprofessur f¨¹r Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Marketing und internationale Wirtschaft ¨¹bernommen hatte, ist seit dem 1. April 2016 ordentliche Professorin an die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Im Mai 2016 wurde sie mit ihrer kumulativen Habilitationsschrift von der Freien Universit?t Berlin im Fach Marketing habilitiert. Vor ihrer T?tigkeit an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ war sie an der Freien Universit?t Berlin als Juniorprofessorin f¨¹r Marketing t?tig und hat f¨¹r zwei Jahre an der Ruhr-Universit?t Bochum den Lehrstuhl f¨¹r Marketing vertreten.
Die Hallenserin hat nach ihrer Bankausbildung und T?tigkeit in der Saalesparkasse Halle von 1996 bis 2001 an der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Marketing, Controlling und Internationale Wirtschaftsbeziehungen studiert. Ihre Diplomarbeit verfasste sie zum Marketingthema ?Erfolgsfaktoren des Retail Branding¡°. Die mit summa cum laude ausgezeichnete Promotion erhielt Prof. Pick 2008 an der Westf?lischen Wilhelms-Universit?t M¨¹nster mit dem Thema ?Wiederaufnahme vertraglicher Gesch?ftsbeziehungen¡°. W?hrend des ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØs hat sie zwei Studiensemester an der Universit?t in Parma (Italien) verbracht und Italienisch gelernt. Nach dem ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ hat Prof. Pick f¨¹r ein gro?es Handelsunternehmen in verschiedenen Positionen und an verschiedenen Standorten gearbeitet, u.a. in Essen und Berlin. Nach der Promotion in M¨¹nster folgten weitere Forschungs- und Lehraufenthalte in den USA und Bangkok (Thailand) sowie Vortr?ge an nationalen und internationalen Hochschulen und auf renommierten Konferenzen wie der AMA Winter Educators Conference und der EMAC Conference. Gerade kommt Prof. Pick von einem einmonatigen Forschungs- und Lehraufenthalt von der Universidad de Castilla-La Mancha, Albacete (Spanien) zur¨¹ck. Als Professorin an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ m?chte sie vor allem den Fachbereich Wirtschaftswissenschaft im Bereich der Lehre durch erg?nzende Lehrveranstaltungen zur Internationalen Wirtschaft und des Einsatzes statistischer Auswertungsverfahren (insbes. SPSS) weiter st?rken und den internationalen Studierendenaustausch zwischen der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und asiatischen Hochschulen, aber euch europ?ischen Einrichtungen, vertiefen und erweitern. Ein wichtiger Schwerpunkt ihrer Arbeit wird die weitere Forschung im Bereich Kundenmanagement und Dienstleistungsmarketing sein, in der sie mit nationalen und internationalen Marketingkollegen eng zusammenarbeitet. Zahlreiche Forschungsarbeiten sind in renommierten internationalen Fachzeitschriften wie dem Journal of the Academy of Marketing Science, dem Journal of Service Research und dem Energy Policy erschienen.
Um laufende und k¨¹nftige Forschungsprojekte zu finanzieren, das Renommee der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ weiter zu st?rken und den Merseburger Studierenden wichtige Erfahrungen in empirischen Forschungsprojekten f¨¹r die k¨¹nftige Berufspraxis zu erm?glichen, werden kontinuierlich Antr?ge zur F?rderung der Forschung bei nationalen Institutionen eingereicht. Dar¨¹ber hinaus werden Forschungskooperationen mit regionalen Unternehmen und Wirtschaftsverb?nden anvisiert.
Tel.: (03461) 46-3408
Raum: G/3/14
E-Mail: doreen.pick@hs-merseburg.de