ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Neue Coworking-Spaces an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ: multifunktional, vernetzt, lebendig

Hochschulangeh?rige kommen hier gut ins Gespr?ch
Zur¨¹ck am Ursprungsort: das studentische Caf¨¦ 144 ist mit in den neuen Coworking-Bereich gezogen
Blick in den kleinen Konferenzraum
30.01.2025

Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ er?ffnet neue Coworking-Spaces, die Arbeiten, Lernen und Freizeit an einem Ort vereinen. Studierende und Mitarbeitende profitieren von flexiblen Arbeitspl?tzen, kreativen R¨¹ckzugsorten und modernen Gemeinschaftsbereichen. Die neuen R?ume schaffen optimale Bedingungen f¨¹r konzentriertes Arbeiten, interdisziplin?re Projekte, Meetings und spontane Begegnungen. Gleichzeitig zeigt die Hochschule, dass sich New Work und ?ffentliche Verwaltung erfolgreich verbinden lassen.

Ein Raum f¨¹r vielf?ltige Bed¨¹rfnisse
Die Coworking-Spaces bieten eine multifunktionale Arbeitsumgebung f¨¹r individuelles Lernen und gemeinschaftliches Arbeiten. Studierende k?nnen sich hier abseits der Bibliothek zur¨¹ckziehen, sich in Gruppen austauschen oder einfach eine Pause einlegen ¨C Essen und Trinken inklusive.

Highlights der neuen Coworking-Spaces

  • Flexible Arbeitspl?tze, an denen sich in Ruhe arbeiten l?sst
  • Loungebereich, Raum f¨¹r kreativen Austausch und Zusammenarbeit
  • Konferenzraum mit Pr?sentationstechnik f¨¹r Besprechungen
  • Eltern-Kind-Arbeitszimmer, das ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Familie besser vereint
  • Das studentisch betriebene Caf¨¦ 144 l?dt zum Verweilen ein

New Work in der ?ffentlichen Verwaltung ¨C die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ geht voran

Mit den neuen Coworking-Spaces setzt die Hochschule ein klares Zeichen: Moderne Arbeitskonzepte lassen sich erfolgreich im ?ffentlichen Sektor umsetzen. Flexible Raumnutzung, digitale Buchungstools und multifunktionale Bereiche zeigen, wie sich innovative Arbeitswelten und Verwaltung vereinen lassen. Die Coworking-Spaces bieten mehr als nur Arbeitsr?ume ¨C sie schaffen einen echten Mehrwert f¨¹r den Campus. Als zentraler Begegnungsort bereichern sie das Campusleben, greifen gleichzeitig die Bed¨¹rfnisse der Hochschulgemeinschaft auf und treiben die Campusentwicklung weiter voran.

Nach oben